1. Du solltest Dir ersteinmal die Pumpe kaufen, Link habe ich oben bereits gepostet.
2. Die passenden Dokumente hier aus dem Forum ausdrucken als Handungsanweisung zum Wechsel der Pumpe (Einbauposition hinter der Antriebswelle Beifahrerseite), das wären die folgenden:
a) https://www.fisker-ocean-forum…t-rclrpt-24v499-8570-pdf/
b) https://www.fisker-ocean-forum…024-rcsb-24v499-1882-pdf/ --> Das hier ist für die Werkstatt das wichtigste Dokument
c) https://www.fisker-ocean-forum…ces-rcmn-24v499-2533-pdf/
Lies Dir alle 3 Dokumente sorgfältig durch und markiere wichtiges mit dem Textmarker, das verschafft Dir eine vollständigen Überblick über das Thema.
3. Werkstattsuche: Geh einmal auf die Seite: https://www.ecarservice.de/ und dann auf den Button Werkstattsuche, gib die PLZ: 26382 ein und Umkreissuche auf 100km setzen, Du wirst 2 Einträge für Werkstätten finden. Hier würde ich einmal in Kontakt treten und Dein Problem schildern und fragen ob Sie dir helfen können. Wenn Sie dir helfen können fahre keine Autobahnen dorthin (falls der Fehler nochmals auftritt, kannst Du max. 40km/h fahren und das wäre auf einer Autobahn nicht zu empfehlen)
4. Es muss wahrscheinlich nach dem Wechsel der Pumpe Frostschutz aufgefüllt werden. Für die in der EU ausgelieferten Fahrzeuge wurde: arteco Havoline XLC (Xtended Life Coolant) verwendet: Datenblatt hier:
https://www.arteco-coolants.co…/havoline_xlc_english.pdf Mischungsverhältnis mit Wasser: 50:50.
Nach dem Wechsel der Pumpe solltest Du selbst nach kurzer Fahrstrecke nochmals den Füllstand der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehäter prüfen und ggf. auffüllen (aber nicht überfüllen).