Beiträge von Ultra

    1. Du solltest Dir ersteinmal die Pumpe kaufen, Link habe ich oben bereits gepostet.

    2. Die passenden Dokumente hier aus dem Forum ausdrucken als Handungsanweisung zum Wechsel der Pumpe (Einbauposition hinter der Antriebswelle Beifahrerseite), das wären die folgenden:
    a) https://www.fisker-ocean-forum…t-rclrpt-24v499-8570-pdf/
    b) https://www.fisker-ocean-forum…024-rcsb-24v499-1882-pdf/ --> Das hier ist für die Werkstatt das wichtigste Dokument
    c) https://www.fisker-ocean-forum…ces-rcmn-24v499-2533-pdf/
    Lies Dir alle 3 Dokumente sorgfältig durch und markiere wichtiges mit dem Textmarker, das verschafft Dir eine vollständigen Überblick über das Thema.
    3. Werkstattsuche: Geh einmal auf die Seite: https://www.ecarservice.de/ und dann auf den Button Werkstattsuche, gib die PLZ: 26382 ein und Umkreissuche auf 100km setzen, Du wirst 2 Einträge für Werkstätten finden. Hier würde ich einmal in Kontakt treten und Dein Problem schildern und fragen ob Sie dir helfen können. Wenn Sie dir helfen können fahre keine Autobahnen dorthin (falls der Fehler nochmals auftritt, kannst Du max. 40km/h fahren und das wäre auf einer Autobahn nicht zu empfehlen)
    4. Es muss wahrscheinlich nach dem Wechsel der Pumpe Frostschutz aufgefüllt werden. Für die in der EU ausgelieferten Fahrzeuge wurde: arteco Havoline XLC (Xtended Life Coolant) verwendet: Datenblatt hier:
    https://www.arteco-coolants.co…/havoline_xlc_english.pdf Mischungsverhältnis mit Wasser: 50:50.
    Nach dem Wechsel der Pumpe solltest Du selbst nach kurzer Fahrstrecke nochmals den Füllstand der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehäter prüfen und ggf. auffüllen (aber nicht überfüllen).

    Wenn es erneut der Fehler mit der Cabin Water Pump ist:
    Wann wurde die neue Wasserpumpe eingebaut? Du hattest geschrieben "vor 8 Monaten". Das war dann rückgerechnet von heute also irgendwann im Februar 2024, richtig? Zu diesem Zeitpunkt waren die neuen, modifizierten Wasserpumpen aber noch nicht zu bekommen. Es hieß:
    Identify How/When Recall Condition was Corrected in Production : Replaced all cabin electric water pump with new parts in the

    manufacturing plant. On March 17, 2024, clean point at supplier manufacturing plant.und

    Im "Safety Bulletin - TSB30032401 Release Date 6_28_2024 RCSB 24V499 1882" werden Pumpen mit einem früheren Datum schon als ok beschrieben, Seite 2:

    Part Identification: Replacement Water Pump is identified by a stamp date of 02/22/2024 or later “see pic below”.
    Du hast wahrscheinlich nochmals die "alte" (un)modifizierte verbaut bekommen?
    Die modifizierte Wasserpumpe kannst Du hier bekommen:
    Original Ersatzteinummer Fisker/Magna (Linkslenkerfahrzeuge): FM2930200022A
    https://steiner-roland.at/de/f…-ASSY-HEATING/p/698807256

    Lies Dir auch nochmals komplett die folgende Rubrik im Forum durch:
    Rückruf Wasserpumpe -NHTSA Campaign Number: 24V499000

    Ich hoffe das hilft Dir schon einmal etwas weiter mit den Fakten die bereits hier iim Forum geteilt wurden.

    auch das nicht! Wie kommst Du drauf?

    Vor den Fisker OS-Updates müssen die Steuergeräte mit neuen, erweiterten Funktionen/Bugfixes geupdatet werden, die sie im Fahrzeugauslieferungsdatum noch nicht konnten, da der Programmcode noch nicht fertig war. Im Anschluss kann das neue Fisker OS auf diese neue Funktionen zugreifen/verzahnen. Mit dieser Vorgehensweise reduziere ich die Komplexität und Datenmenge bei einem OS-Update und verteile sie besser. Zu beobachten ist diese (Firmware)Einspielung beim Einstiegen ins Fahrzeug durch Darstellung des Fisker Logos im Fahrerdisplay oder beim Aussteigen durch den kurzzeitigen, ca. 1 Sek. Fußgängersound (Fahrzeug ist im Stillstand auf "P"). Dann wurde im Hintergrund ein Firmwareupdate eingespielt.
    Als Beispiel hier z.B. das Steuergerät T-Box (auch als T-Rex bezeichnet): Im September 2024 konnte dieses Steuergerät nur 2,4Ghz, jetzt irgendwann im Oktober 2024 funktioniert auch 5Ghz WLAN im Heimnetzwerk. Rückschluß: Firmwareupdate, da es kein OS-Update in dieser Zeit gab. Das letzte OS-Update 2.1 war im Juli 2024 in der Ausspielung.

    Wie kommst darauf dass es einen Update gegeben hat?

    Hör ich immer wieder?

    KEINE Fisker OS-Updates sondern die "kleinen" Firmwareupdates einzelner Steuergeräte, hier das Firmwareupdate der T-Box, die jetzt nicht nur 2,4Ghz sondern auch schon 5Ghz kann.

    Ich habe gerade etwas "realisiert" bezüglich der WLAN Einbindung des Fisker Ocean im heimischen WLAN.

    Hieß es nicht immer das die T-Box (=TelekommunikationsBox, auch als T-Rex umgangssprachlich genannt) nur 2,4Ghz im heimischen WLAN kann? Ich sehe bei mir jetzt nicht nur 2,4Ghz sondern auch 5Ghz. Diese Änderung muss irgendwann im Oktober 2024 als Firmwareupdate der T-Box hinzugekommen sein, Zuvor war es nur die 2,4Ghz. Ich habe einmal ein Screenshot beigefügt. Kann das einmal jemand nachvollziehen der davon etwas mehr versteht und es genauso beobachtet hat?

    Das Schlüsselupdate war Bestandteil von OS 2.0 Part 2 das im April 2024 in der EU ausgespielt wurde.

    Wenn Dein Renner da eingelagert oder zwischengelagert rumstand und noch nicht verkauft war, wird sich da wohl wahrscheinlich keiner um das Update des Schlüssels in irgendeiner Weise gekümmert haben.
    Es werden jetzt noch unverkaufte Fahrzeuge in Auktionen mit OS 1.08 verkauft ...