Meines Erachtens sollten möglichst alle E-Fahrende in den kommenden Jahren auf die THG-Prämie verzichten, damit sich die Zertifikate für die geplanten Ausstossmengen künstlich verknappen. Effekt: Die THG-Prämie würde wieder ansteigen und der Ausstoß sich vielleicht sogar ein wenig verringern…(ja ich weiß, zu theoretisch…sorry…aber für mich halte ich es aus Gründen der Nachhaltigkeit so…und werde vermutlich schwach, wenn die THG-Prämie wieder über 300€ liegt, die ich dann als Anschubfinanzierung für ein effizienteres Elektrogerät einsetzen könnte…)✌️🤭
Keep on gedankenspieling! 🤘😎
Wäre ja schön, wenn es so wäre. Aber in China werden "Fake-Klimaschutzprojekt", die nur auf dem Papier existieren, CO2 mindernd zertifiziert.
Warum sind die THG-Beträge wohl in Deutschland so gesunken? Weil man sich in China damit kostengünstiger eindecken kann.
Skandal um Fake-CO2-Projekte weitet sich aus
https://www.zdf.de/nachrichten…tausschuss-lemke-100.html
Betrug um CO2-Zertifikate - Umweltbundesamt stoppt gefälschte Klimaschutzprojekte in China
https://www.n-tv.de/politik/Um…hina-article25009894.html
Wie falscher Biodiesel aus Asien den Markt der THG-Quote unterläuft und die Prämie für die Halter*innen von Elektroautos drückt!
