Um zu überprüfen, ob die 12V Batterie noch ok ist, musst Du sie ausbauen und mit einem Batterietester unter Last testen, nur so lässt sich verlässlich eine Aussage darüber treffen ob sie noch ok ist.
Eine Messung der Leerlaufspannung von z.B. 12,6V gibt keine Auskunft darüber, ob die 12V Batterie noch ok ist. Kleinste Verbraucher lassen die 12V zusammenbrechen auf z.B. 9V.
Wenn die Meldung "12V Batterie schwach" im Display ausgegeben wird dann solltest Du sie tauschen. Du hast geschrieben sie sei 14 Monate alt, also aus August 2023, richtig? Das heisst Deine 12V Batterie hat das kräftezehrenden OS 2.0 update heil durchlaufen? Erst mit OS 2.0 war das Batteriemanagement in der Lage die 12V vernüftig nachzuladen.
Beiträge von Ultra
-
-
Ich denke Notlauf oder stehenbleiben hat nicht zwingend was mit der Wasserpumpe zu tun.
Ich bin Neuling, trotz neuer Wasserpumpe, nach einer bodenwelle mit "Christbaum" ausgerollt. Dann wollte das Auto auch nicht mehr vernünftig.
Ein deep sleep hat die Sache, anscheinend, wieder gerichtet.
Ich tippe auf Sensor/ Computer Chaos.
Wenn das Fahrzeug in den sogenannten "Limp-Mode" geht und nur noch mit 8,5kw Leistung fahren kann (das sind ca. 20 kmh), dann ist es genau die Fehlerbeschreibung des Pumpenrückrufs, siehe hier:
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2024/RCLRPT-24V499-8570.PDF
Im Fahrerdisplay wird die Meldung ausgegeben: High Voltage Battery Management System (BMS) Fehler.
Zitat aus dem obigen Rückrufdokument:In these vehicles, a problem has been identified
with the High Voltage Battery Management System (BMS) limp mode, which is
designed to limit battery power to 8.5 kW. This limp mode is activated when there is a
communication loss on the vehicle's Local Interconnect Network 6 (LIN6) bus. The
root cause of this communication loss is a failure in the cabin electric water pump
(EWP_H). To ensure the safety and reliability of its vehicles, Fisker is proactively
addressing this issue through this recall campaign
Den beschriebenen Fehler von Dir, das mit Überfahren einer Bodenwelle es zu einer Fahrzeugabschaltung mit Fehlermeldung im Fahrerdisplay kommt hatte ich zuletzt von dem Fahrzeug von Oliver Krüger von 163° in seinem Video in Erinnerung. Das war, so meine ich, mit Ocean OS 1.10 oder 1,11 und wurde mit nachfolgenden OS-updates behoben. Einige hatten auch berichtet, das nach Überfahren einer Bodenwelle die Rekuperation Milisekunden aussetzt. Auf welchem OS-Update bist Du? -
Stelle auch hier nochmal meine Frage: Gibt es in D schon jemanden, der die Cabin Water Pump gewechselt hat, bei dem dann der Fehler mit dem Notlauf des Autos dann nicht mehr aufgetaucht ist?
Sprich einmal Tobias und LuKu hier in dieser Rubrik an, der/die hat/haben sie gerade vor ein paar Tagen gewechselt.
RE: Fehler Batterieladesystem, nix geht mehr ! ( nicht die Anzeige der 12 V Batterie ) -
Und noch ein Tipp der mir gerde einfällt, wenn Du sowieso nach Salzburg/AT fährst. Warum rufst Du nicht einmal bei: https://fiskershop.eu/products/pages/about an? Sind von Salzburg "nur" 170km.
-
Du hast die Rubrik zum Wechsel der 12V Batterie vollständig gelesen? Hier sind alle Unterlagen zum Ausdrucken für eine Werkstatt:
12V Batterie - Welche passen?
Wenn die Meldung im Fahrerdisplay: 12V Batterie schwach angezeigt wird dann ist es Zeit für den Wechsel, nachladen hilft hier nicht mehr. Diese Anzeige ist sehr verlässlich.
Auf der Internetseite https://www.ecarservice.de/ kannst Du nach einer Werkstatt in Deiner Nähe suchen.Die 12V Batterie wechseln mit den obigen Anleitungen ausgedruckt zur Hand, sollte aber auch jede freie Werkstatt für Verbrenner auch erledigen können.
-
Brad Bauer hat die Seite erstellt, besitzt selbst einen Fisker Ocean. Steht auch auf der Seite ganz unten "Copyright © Bauer Engineering 2024"
Nachtrag: Und ist hier zu erreichen: https://community.fiskeroa.com/u/bradbauer/summary
Diskussionsforum für FiskerFI ist hier zu finden: https://community.fiskeroa.com/t/fiskerfi-back-online/6134
-
https://www.whois.com/whois/ aufrufen und dann https://fiskerfi.com eingeben.
Dann sieht man wer die Seite betreibt.
Du kannst den Lese Token jederzeit löschen. Wenn Du keine Daten auslesen möchtest. -
Jetzt 25 Fahrzeuge aus Deutschland
Allerdings wird bei mir noch nicht wirklich was angezeigt. Vermutlich beginnt das Logging aber auch erst ab jetzt.
Ich befürchte, ich muss nachher doch mit dem Fisker ins Büro fahren...
Jetzt leuchtet auch ein Punkt in Sachsen auf der Karte
-
Sind nur 24 Fahrzeuge aus Deutschalnd auf der
https://fiskerfi.com/
registriert?
Ist ja echt wenig. Ihr könnt Euch mit Euren bestehenden Fisker Zugangsdaten (Email und Passwort) dort anmelden und viele Statisken von allen und Eurem Fahrzeug ansehen, idealerwiese auf einem großen Monitor.
Zur Zeit sind mit "Ocean OS 2.2" 202 Fahrzeuge auf dem neusten Stand. -
ICH BESTÄTIGE....
unglaublich
Die App für Apple IOS geht wieder die für Android nocht nicht ...
KORREKTUR 11:41 Uhr: Android "MyFisker" App ist auch wieder verfügbar.