Beiträge von Mutz

    vielleicht lohnt es sich, keinen Screenshot, sondern nur einen Link zu veröffentlichen, dann gelangen nur diejenigen dorthin, die das Recht dazu haben. außerdem sind Bildate unmöglich zu übersetzen. Wenn Sie aber auf der Seite auf direkt gehen, können Sie Text problemlos übersetzen.

    Sehr konstruktiver Vorschlag!!! Und = win-win. Zur FOA: ohne eine starke Interessenvertretung/Gemeinschaft wird’s schwieriger für uns Ocean-Fahrer. Ich zumindest vertraue (Vertrauensvorschuss) der FOA und halte mich an die zuvor kommunizierten Regeln.

    Und großen Dank an alle, die ihr Faktenwissen und ihre Erfahrungen hier meist respektvoll kommunizieren.

    Hatte heute Termin auf der Hebebühne um mein Blinkerproblem zu lösen (links doppelte Frequenz) und nach Korrosion der Connectoren zu schauen. Ergebnis: viel Dreck aber keine Korrosion. Habe dabei entdeckt dass Wasser in der LED Leuchte steht (Foto). Mir fällt dazu nur ein: Loch bohren-trocknen- wieder schließen. Hat jemand eine bessere Lösung?


    Nachtrag 03.01.25:

    Der Blinker funzt nach 1 Woche warten wieder problemlos.

    Das Wasser steht noch in LED Leuchte.

    zum Schutz um Stecker = POPPSTAR 3m selbstverschweißendes Silikonband (38mm breit)

    Gestern sahen wir erstmals nach knapp 50 Jahren ein leuchtendes Schild mit BITTE FOLGEN auf einem Streifenwagen vor uns. Grund für das Stoppen waren die hinteren seitlichen orangefarbenen Leuchten. Sie blinkten beim abbiegen. Laut Meinung der sehr freundlichen Polizisten ist das nicht vorschriftsmäßig. Leuchten JA - blinken NEIN! Auch im Fahrzeugschein ist dieses Bauteil nicht eingetragen. Der Beamte suchte dann eine OE bzw. eine KBA Nummer (?) auf dem Bauteil. Es gibt eine…der Polizist fotografierte diese. Auf unsere Frage was nun passiert, versicherte er uns er kümmere sich darum und wünschte eine gute Fahrt. Uns kam in den Kopf : die Polizei wollte endlich einmal einen FOE aus der Nähe sehen.😉 Sind gespannt was nun passiert.

    Moin Ultra und EF Fisker - Herzlichen Dank für eure flotten Infos!

    @ Ultra - die Varta AGM wird jetzt verbaut. Hatte die Varta C30 mehrfach als Empfehlung gesehen und das als Fakt verstanden.

    @EF Fisker - Und der Connector wird so angegangen wie von dir empfohlen.

    Bin sehr dankbar über euer Engagement und konstruktive Hilfe!!!! (selbstverständlich auch den anderen)

    Seit ca. 4 Wochen liegt die Blinkerfrequenz beim linken Blinker doppelt so hoch. Aufgrund der Infos hier im Forum will ich den Connector (vor linkem Vorderrad) entfernen und die Kabel korrosionssicher verlöten lassen. Am 16.12. soll das nun in der Werkstatt meines Vertrauens stattfinden mit zusätzlichem Batteriewächter und neuer Varta C 30. Seit gestern funzt jedoch der Blinker wundersamerweise wieder problemlos. Was würdet ihr mir nun raten? Fest verlöten oder besser warten bis zum Update 2.2 ? Danke euch!