Um jetzt mal wieder zum Thema BiDi-Laden zurück zukommen.
Beim Kauf meines FOO hat ein Techniker gesagt, dass es schon Lösungen gibt, bei der man eine kleine technische Adaptierung in der AC-Wallbox (z,B. Wattpilot von Fronius) machen kann und somit ohne dem Umstecken usw. ein VTH machbar wäre. Grundvoraussetzung ist natürlich ein Stromnetz, welches vom öffentlichen Netz getrennt ist (gesetzlich auch in AUT noch nicht erlaubt).
Nach meinem Verständnis hat unser FOO sowieso einen Wechselrichter eingebaut, der den gelieferten AC von der Wallbox in DC für die Batterie Ladung umwandelt (max. 11kW). Ebenso bekomme ich über den Adapter beim Ladeanschluss AC heraus.
Kennt jemand hier einen Lösungsansatz?
Die BiDi-Ladebox ist für mich jetzt noch zu kostspielig. Die Verluste beim Umwandeln von AC zu DC und dann wieder zurück egal sind mir egal. Mein Ansatz wäre zu Hause mit der PV-Anlage (inkl. Akku 20kWh) im Haus und unserem FOO (bis zu 80kWh, ein wenig bleibt fürs Fahren) einfach autark zu sein.