Beiträge von Ocean12

    5 W Dauerleistung (habe aufgerundet weil die aktiven Ladevorgänge wohl mehr Leistung ziehen werden) sind im Monat auch 3,6 kWh. Das wäre etwas weniger als die Hälfte von dem was Dein Ocean verbraucht.

    Yep. Den Victron hast Du dann an Dauer-230 V? Hast Du mal ein Energiemessgerät dazwischen gehängt? Der Victron hat ja auch so seinen Standby-Verbrauch :saint:

    In den technischen Daten steht 0,5 W „ohne Last“. Aber die Last ist ja immer dran, solange die 12 V Batterie angeschlossen bleibt.

    Die 500W kommen aus dem HV Akku, der DC-DC Wandler benötigt für seine Arbeit einiges und der Rest geht in Steuergeräte.

    So kann es sein das so viel Leistung verbraten wird.

    Ok. Kurzzeitig für das Nachladen der 12 V Batterie (die Peaks, die wir in den inTact-Kurven sehen) könnte sein. Denn 500 W für 2 Stunden wären 1% der HV Batterie. Das ist ja in der letzten Zeit signifikant weniger über 24 Stunden geworden.

    …da geht schon mehr: Anbei der Link zum Datenblatt der Ambibox-Wallbox.

    https://www.ambibox.de/fileadm…HARGE_11kW_DC-Wallbox.pdf
    🤘😎

    Danke für den Link. Das macht vieles klarer.


    Z.B. dass die ambibox zusammen mit den EVs wie eine normale PV-Batterie funktioniert. D.h. der bereitgestellte Strom wird nur dazu benutzt den Verbrauch im Haus (vor dem Zähler) abzudecken (= V2H bzw. V2B).


    Trotzdem wird eine solche Anlage beim Energieversorger angemeldet werden müssen. Auch wenn man schon eine PV-Anlage mit Wallbox hat. Schließlich vergrößert sich die Batteriekapazität so mal eben um das 10 fache :)


    Hätte ich mir nicht gerade eine openWB gegönnt, wäre ich bei den Interessenten

    Sorry, mit den Nullen in den Zahlen komme ich nicht klar. Vielleicht habe ich beruflich zu viel mit solchen Zahlen zu tun…


    500mA kann passen. Bei 12 V heißt das aber, dass der Ocean 6 W verbraucht.


    Woher kommen dann die 500 Watt? Das wären 42 A. Da wäre die 12 V Batterie ratzfatz leer.

    Du schreibst „Wallbox lädt mit 10,8 KW“, „Ocean zeigt 9,8 KW“, „Rest wird für die 12 Volt Ladung“.


    Rest = 10,8 kW - 9,8 kW = 1 kW. Daher kommt das kW

    12 Volt Ladung kommen aus Deinem Text

    Wenn die vermissten 1 kW voll in die 12 V Batterie gehen würden, hättest Du höchstens noch einen verschmorten Klumpen unter der Haube (1000 W / 12 V = 83 A).


    Jede Wandlung und jeder Ladevorgang ist mit Verlust behaftet. 10% Verlust sind hier normal. Der Ocean zeigt die Leistung an, die in der HV-Batterie ankommt. Der Rest wird in Wärme umgewandelt - wie immer.

    Wusste gar nicht, das im Fahrzeug Android aus Betriebssystem verbaut ist. Spannend.

    Ich würde die Batterie abklemmen, auch wenn dann die Doggy windows, sofern überhaupt verbaut, nicht mehr gehen.

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Fisker auf TomToms Digital Cockpit aufsetzt. Und das baut wiederum auf Android:


    Home | TomTom Digital Cockpit
    TomTom Digital Cockpit is a framework that delivers Android-based digital cockpits. It includes an application platform to support the development of highly…
    developer.tomtom.com