Beiträge von Truck

    VAI-K9 : Meiner Meinung nach gibt es neben den wirtschaftlichen Gründen viele sicherheitstechnische Aspekte die man für sich klären muss, aber ich sehe uns alle eben auch als Multiplikator*innen in Sache Energie- und im speziellen der Mobilitätswende mit diesem Auto! Das beinhaltet für mich bei den sich bietenden Gelegenheiten mit Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten, dass man meinen Fisker auch selber fahren und/ oder mit mir (natürlich nur wenn es die Verkehrssituation zulässt) wirklich erleben darf. Voraussetzung dafür ist für mich persönlich eine angemessene Reifenwahl, da es eben ein Sportwagen (SUV-Sleeper) ist. Zugegebenermaßen war mein Einstieg ins Thema vielleicht etwas „drüber“, aber mit soviel Drehmoment an Bord und aufgrund der vielen wirkungsvollen Erlebnisse mit sehr lieben Diesel-Dieters und Diesel-Marias habe ich mich für Winterreifen entschieden…✌️😇

    Recht haben“ ist im übrigen keine Kategorie für mich, zumal dies bei diesem Thema ja auch nicht passend ist, weil es eben auch Allwetterreifen gibt…

    …oder lässt mitlesen. Wer weiß welchen Hobbys man als „arbeitsloser“ Millionär so nachgeht.

    Vielleicht erfreut man sich ja daran sein „Baby“ im Hintergrund mit einem kleinen Team weiter zu entwickeln (das tut dem Ego gut) und die treuen Test-Fahrenden immer wieder mit kleinen „Geschenken“ (das tut der Produktrehabilitation gut) zu überraschen! Wer weiß das schon!

    Keep on pimp up my car!🤘😎

    Kurz Abfrage zu vorhandenen Sägezahn-Ausprägungen bei Euren Winterreifen (kann man feststellen, indem man mit der flachen Hand einmal nach links und dann nach rechts über die Lauffläche geht > wenn man mit der flachen Hand in einer Richtung „hängen bleibt“ sind es sogenannte Sägezähne…): Bin nur ich mit den zugekauften Bridgestone-Winterreifen betroffen oder ist das ein generelles Problem? Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten! 🤘😎

    Nach Montage meiner vor kurzem zugekauften Winter-Komplett-Räder (01/2024) wurde es leider laut in meinem FOE…

    War dann gestern beim einem ausgewiesenen Reifenspezialist, der Firma Reifen Gallus in Grevenbroich, die nach Prüfung der Unwuchten die Reifen und die Felgen neu „gematcht“ haben. Phantastisch! Die Laufgeräusche sind fast alle weg! Die verbliebenen Laufgeräusche, die leider von den beiden Vorderreifen erzeugt werden, sind deren Sägezahn-Ausprägungen geschuldet, die sich (in dieser kurzen Laufzeit!) vermutlich durch viele starke Beschleunigungen sowie viele starke Verzögerungen (des vorherigen Besitzers) eingestellt haben müssen…😤

    Ergänzender Tipp der Fachfirma: Nach einem Reifentausch bei Fahrzeugen mit hohen Drehmomenten, bei dem für die Montage der neuen Reifen auf die Felgen ein seifenhaltiges Gleitmittel verwendet wird, sollte man sich mit starken Beschleunigungen und starken Verzögerungen für ca. 48 h zurückhalten, damit das Gleitmittel austrocknen kann. Andernfalls besteht in der Tat die Gefahr, dass sich die Reifen auf den Felgen verdrehen (!) können und es kann zu Unwuchten wie oben beschrieben kommen…

    Wieder was gelernt! Keep on Networking!🤘😎


    PS: Reifen Gallus hatte gestern zufälligerweise auch Reifen mit geräuschreduzierenden Elementen in der Werkstatt liegen…


    IMG_3643.jpg

    IMG_3647.jpgIMG_3644.jpg

    Also ich wäre nach der Schilderung und aufgrund der Bildern nervös, wenn hier die Airbags ausgelöst hätten > denn die Schleifspuren an der Fahrertüre zeigen einen fast parallelen Anprall (also im spitzen Winkel zum FO) bei dem die Fahrertüre eingedrückt wurde und somit die hintere Türkante voll getroffen werden konnte. Sieht zwar spektakulär aus, ist aber nix für die Airbags…🤘😎