Beiträge von Truck

    Würde komplett in meine Annahme bzgl. des User-Schwarms (also wir alle) durch Fisker/ Magna passen > Entwicklungen einer sehr kleinen (aber „dankbaren“…) User-Gruppe aus Testzwecken zur Verfügung zu stellen, um mögliche Bugs erkennen und bearbeiten zu können, bevor man es als Entwicklung in eine Großserie verwendet bzw. für eine solche als Entwicklung aus dem Hause Magna verkaufen kann. Also ich würde da wirklich nicht Nein sagen!

    Wie schon gesagt: Unsere FO-Fahrzeuge brauchen halt etwas Zeit, aber reifen wie ein guter Whisky!🥃🤘😎


    (Überlege gerade, ob ich mir vielleicht doch noch einen weiteren FO zulegen sollte…)

    Alles Magna geschuldet und Magna „schraubt“ im Hintergrund vermutlich noch richtig mit, denn anzunehmen ist, dass man nicht nur die Plattform sondern direkt auch ADAS auf einem bestimmten Entwicklungstand an Dritte verkaufen möchte. Wir sind der User-Schwarm der mit jedem Kilometer die erforderliche Zuverlässigkeits-Referenz (für Magna/Fisker und alle beteiligten Zulieferer) „frei Haus“ liefert…

    Ein Kunde (vielleicht Nissan) wird so überzeugter einsteigen können, da Magna mit dem Erreichen eines Software-Ziels sein Potenzial als eigenständige Entwickler bewiesen hat. Div. Komponeten, Bauteile, Steuergeräte -und was weiß ich- bleiben, soweit sie zuverlässig gearbeitet haben gesetzt und die betreffenden Zulieferer bleiben an Bord. Nicht die schlechteste Nachricht für eine mögliche Ersatzteilversorgung für unsere FO! So well! Think positiv an keep on Rolling!🤘😎


    Zusatz: Okay, natürlich auch uns geschuldet und dies könnte dabei (nebenbei) bis zu einem gewissen Entwicklungsstand (und wir weiter als dankbar testender User-Schwarm) mit „abfallen“…

    Denke Magna hat als Hauptgläubiger interveniert und das ist gut so! Nur Magna ist m.E. in der Lage ein zweigleisiges Geschäft auf den Weg zu bringen, bei dem es mehrere Gewinner gibt!

    Nehmen wir an Nissan ist noch interessiert, möchte die Plattform haben und bei Magna produzieren. Dann wären alle Zulieferer wieder am Start und könnten sich erholen. Magna wäre zum einen in der Lage und könnte mit Nissan klären, wie ein Software-Anteil für die verkauften FO nachhaltig nutzbar gehalten und zum anderen wie eine Weiterentwicklung für Nissan-Fahrzeuge aussehen wird. Die Lagebestände der Zulieferer für den FO könnten anschließend über Magna in den Vetrieb gehen.

    Win-Win-Win….und ja, auch für uns Win! Ich hoffe sooo das ich hier richtig liege, denn über AL und die FOA würde sich das alles über kurz oder lang unkontrolliert verlieren, da jeder ein Geschäft „wittert“ und es sich dann kleinteilig „verliert“…

    So gesehen ist es für mich und meiner gewünschten Ersatzteilversorgung eine wirklich gute Nachricht!!!

    🥃🤘😎

    Verbrauch hin oder her - unser Fisker Ocean wurde von Tesla auf jeden Fall beobachtet und als Benchmark herangezogen, wie die aktuelle Werbung für das Modell 3 beweist:


    Zitat Tesla: Unsere neue Model 3-Variante „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb“ bietet eine Reichweite von 702 km (WLTP)* und ist damit der effizienteste Tesla, der bisher gebaut wurde**.


    Gerne! Kein Ding! Die 1000 m fallen eh unter Mess-Ungenauigkeit…🤘😎

    Viel (mit dem gebotenen Respekt) hilft viel!

    Denke schon das die Mails zahlreich und gut platziert waren….aber wer weiß das schon…am Ende war es ein technisches Problem (was ja als Darstellung völlig okay wäre)…was zählt ist das Ergebnis!🤘😎

    In der Tat! Auch ich habe eben wieder Staubereiche und Blitzer angezeigt bekommen! (…nachdem ich bei dieser heutigen Sonne geswiffert hatte…)

    Bin gerade im Bergischen Land unterwegs und fahre später nach Hause…hoffe es ist noch da, dieses Traffic live! Also TomTom, dass wär schon was! Bei einem smothen Übergang könnte ich mir vorstellen mich weiterhin für TomTom zu begeistern und auch für zukünftige Dienste durchaus zu bezahlen! (freu)🤘😎