Es sind keine Techniker vor Ort, aber ich konnte mir noch einen Satz Winterräder ergattern und werde dann Nachhaken ob ich noch etwas in Erfahrung bringen kann.
Aber ist schon richtig, läuft alles schon über den Insolvenzverwalter.
Es sind keine Techniker vor Ort, aber ich konnte mir noch einen Satz Winterräder ergattern und werde dann Nachhaken ob ich noch etwas in Erfahrung bringen kann.
Aber ist schon richtig, läuft alles schon über den Insolvenzverwalter.
Hallo Benny,
Ja. Ist mir bei mir auch schon aufgefallen.
Nur wenn ich im Stand komplett einlenke.
Ich werde nächste Woche bei Fisker in München sein und werde mal nachfragen.
Ich gebe dir Bescheid wenn ich neue Informationen habe.
Schöne Grüße
Andy
Zum werkeln im Outback ist die Steckdose im Kofferraum ja ganz sinnvoll. Leider schaltet sie nach wenigen Momenten ab, Infotaiment läuft jedoch weiter. Muss man tatsächlich einen Sack Kartoffeln auf dem Fahrersitz platzieren oder gibt es irgendwo eine Einstellung die dies ändert.
Hallo Wolfgang,
Versuch mal die Standby Einstellung auf 24h zu stellen. Diese findest du unter Einstellungen —> Energie.
Bei Einstellung 30sek wird bei mir die Kofferraumsteckdose auch ausgeschaltet.
Schöne Grüße
Andy
Das Thema davor war ja u.a. der Gangwechsel.
Wie soll ich das Reset nennen?
Never sleep Reset?
Bitte um Vorschlag.
Gruß Holger
Ich würde es als „Reset - Control Unit“ ….. also der Steuergeräte bezeichnen.
Was meint Ihr? Sozusagen als letzter Versuch, wenn alle anderen Rücksetzmethoden inkl. T-Box nicht zielführend waren.
Schöne Grüße
Andy
Ist schon geschehen.
Danke.
Bei mir war zwar nur der Deep Sleep betroffen da sich einige Steuergeräte beim Update wohl aufgehängt hatten.
Ich kann mir vorstellen, dass ein neues einkalibrieren des Ocean auch das Gangproblem lösen könnte.
Zu Punkt 8, um auf „N“ zu stellen musste ich mich kurz auf den Fahrersitz setzten.
Danach habe ich das Fahrzeug verlassen und die Türe geschlossen.
Der Ocean summt dann eine halbe stunde vor sich hin.
Ich hoffe es funktioniert. 🤞
Hier noch die Anleitung für die deaktivierung der Hochspannungsbatterie:
Hallo, ich hatte auch Probleme mit dem 2.1, allerdings ohne abliegen der Batterie.
Konnte aber mit folgender Reihenfolge die Steuergeräte neu hochstarten (fisker techniker hat mich unterstützt):
(Auto aufsperren)
1. Hochspannungsbatterie deaktivieren(Wartungsklemme)
2. 12v Minuspol abklemmen
3. 30 min warten
4. 12 V wieder anklemmen
5. Hochspannungsklemme wieder schließen (seitlich mit kleinem schraubenzieher entriegeln und roter Schieber nach unten drücken. Danach lässt sich die Klemme schließen.
6. 5 min warten
7. Gurt auf Fahrersitz schliessen
8. „N“ Gangwahl einlegen
9. 30 min warten ( das Fahrzeug kalibriert sich da wieder neu, Fehler bitte ignorieren)
10. danach wieder in „P““ und Gurt öffnen. das Fahrzeug Schließen und in den Deep Sleep schicken
Danach sollte es wieder funktionieren.
11. Alle Fensterheber Kalibrieren.
Das heißt jedes Fenster solange gedrückt halten bis Endposition erreicht ist und wieder gedrückt halten bis geschlossen (auch Heckfenster)
Schiebedach solange nach vorne drücken bis Dach auf und zu gefahren ist.
Toi toi toi, und viel Erfolg.
Schöne Grüße, Andy
Anhörung angesetzt auf Heute, 15:00 ET vom Gericht abgesagt.
https://www.veritaglobal.net/fisker/document/2411390240626000000000012
Bisher bei 2.0 keine Bugs gehabt.
Leider seit 2.1 kein Deep Sleep mehr und 3% SOC Verbrauch in zwei stehenden Nächten.
Kleine Bugs mit der 230V Steckdose, welche nicht zum ausschalten ging und eine Fehlermeldung die ich vorher nicht hatte.
NFC Key Meldungen wo vorher keine waren.
Soft Reset, Hard Reset ohne Erfolg.
Ich hoffe, der bekommt noch Daten, ansonsten nicht gerade zufriedenstellend.
Falls kein Deep Sleep mehr möglich, werd ich mir das 2.1 nochmals per Laptop holen müssen, aber jetzt erst mal ein paar Nächte abwarten.
Auch bei mir,
18:15 an die Wallbox gestöpselt und um 20:10 die Meldung zum neuen 2.1. Update.