Beiträge von Andy

    Habe ich bei mir bei mir auch festgestellt. Passiert aber nur manchmal wenn ich „Gas“ wegnehme, und der Wagen anfängt zu rekuperieren. Fühlt sich eher wie ein „Kratzen“ an. Oder wie wenn sich eine festsitzende Bremse löst. Ist erst seit Software 2.0 so. Gab es da nicht ein neues Feature, dass die Bremsscheiben kurz angelegt werden, damit sie trocken sind?

    Über das Verhalten vor 2.0 kann ich leider nichts sagen. Aber das automatische anlegen der Bremse ist sicher eine Funktion die eingespielt wurde.


    Ob dies das ruckeln erklärt, keine Ahnung.


    Konnte eben auch nur ein sich änderndes Feedback am Gaspedal feststellen.

    Hallo Michi,


    Das Phänomen konnte ich auch feststellen, habe den Ocean aber erst ein paar Tage und bin noch nicht ganz vertraut mit dem Auto.


    Aber könnte es eventuell sein, dass dies eine art haptisches Gaspedal ist?

    Ich konnte feststellen, dass das Feedback oder „ruckeln“ bei rauhem Untergrund oder bei Erschütterungen stärker wird.


    Gruß ,

    Andy

    Fisker Austria Enters Restructuring Process for Business Continuity - EV
    Fisker GmbH, the Austrian entity of Fisker, announced on Tuesday its voluntary filing for a restructuring proceeding via self-administration under the Austrian…
    eletric-vehicles.com



    Heutige News betreffend der Fisker GmbH in Österreich.

    Ich sehe den Schritt mit der Restrukturierung als sehr positiv an. Es scheint, es ginge mit der Software definitiv weiter.


    Dies hatte ich ungefähr als nächster Schritt erwartet, allerdings nicht nur die GmbH betreffend sondern Global.

    Anscheinend hier sehr wichtig wegen Magna,

    Was meint Ihr dazu?


    Schöne Grüße

    Dann macht das ja keinen Unterschied, wenn die Kaufverträge direkt mit Fisker abgeschlossen werden. Aber wir werden alle gleich behandelt. ^^ gut oder schlecht wie man’s nimmt.

    Mir ging’s hauptsächlich um Serviceleistungen und einen zuverlässigen Ansprechpartner in der nähe.

    Und da scheinen sie durchaus qualifiziert.


    Zwecks Garantiesache macht dies natürlich keinen Unterschied, das stimmt.

    Das Autohaus ist sehr kompetent und sie sehen positiv in die Zukunft von Fisker. Weitere Details zu nennen ist sicher nicht sinnvoll, da eventuell falsche Hoffnungen geweckt werden. Fakt ist, niemand weiß wo es hingeht. Aber einen Ansprechpartner zu haben, der direkten Kontakt zu Fisker hat, erleichtert einiges.


    DerKaufvertrag wird direkt mit Fisker abgeschlossen, da lässt sich das Autohaus aussen vor. Dies mal zur Garantiesache.


    Aber mir genügt es, wenn jemand da ist wo sich um diverse Angelegenheiten kümmert, wenn ich es brauche.

    Hallo die Runde,

    Konnte gestern mein Fahrzeug in Tirol entgegennehmen. Es kam die Frage auf, welche Serviceleistungen sie anbieten.


    Service an Fisker-Fahrzeugen ist kein Problem und kann auch für jene angeboten werden, welche das Fahrzeug nicht dort gekauft haben.

    Updates sollte dies auch beinhalten.


    Sie hatten letzte Woche ein Technik Workshop und sollten darauf vorbereitet sein. Genaueres kann ich aber nicht sagen.


    Bezüglich Kalibrieren muss ich nochmals nachhaken, bzw. Ich habe auch noch etwas offen, da mein DoggyFenster nicht öffnet. (Cali.Mode) OS2.0


    Schöne Grüße,

    Hallo,


    Thema OBD- Anbindung finde ich spannend. Habe selbst noch zwei Wifi-Geräte von meinen damaligen Fahrzeugen.

    Werde in Innsbruck nachhaken, inwiefern dies über OBD kalibriert werden kann. Ziel von mir ist es, dies selbst durchführen zu können ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen.

    Sobald ich mein Fahrzeug besitze werde ich berichten ob ich Erfolg hatte.


    Hatte schon jemand mittels OBD-Zugriff Erfahrungen gesammelt?