Beiträge von HamburgerJung
-
-
Na dann liegts wohl an Deiner niedrigen SB. 1000/500 VK/TK SB macht schon einen Unterschied.
-
Sobald ich die Dinge habe, komme ich auf Euch gerne zurück.
-
Habe auch bei HUK abgeschlossen.
Haftpflicht, VK mit 1000 SB, TK 500 SB, Kasko plus ,SF 32 und Werkstattbindung 643,00 EURO
15.000 km/Jahr
-
-
Habe auch 306,00 gelatzt . Mal sehen wie es nun weiter geht. INsbesondere das Anlernen wird wohl schwierig , oder ?
-
Ich habe auch bestellt. Aber noch keine Bestätigungsmail bekommen
-
-
MIr hat Chevalier geantwortet.
-
Meiner Meinung nach ist es nicht richtig, was Du schreibst.
Wie soll ein PKC (welches sich im Fahrzeug befindet) ausgelesen werden, wenn ich einen Knopf auf dem Schlüssel drück?
Gibt es da eine Erklärung?
Ich kann eine Erklärung geben, was (nach meiner Ansicht) passiert:
Es wird die Version des Schlüssel ausgelesen, was wir beim anlernen und mit dem Code F30E/F312 angeschaut haben. In der Software sollte dann ein KF395100A zurück kommen, welches auf einen aktuelle Schlüssel Stand hindeutet. Wenn ein KF3950600 kommt, ist es ein Schlüssel, der alte "Hardware" hat und nicht upgedatet werden kann.
Ergo kann ein Fahrzeug die PKC17 (welches wir mit Code F195 geprüft haben und ein A09060617 erwartet haben (09 = BLE, 06 = NFC für den Innenbereich, 06 = NFC für den Außenbereich, 17 = HauptSystem)) haben, aber der Schlüssel etwas anderes zurück meldet.
Auch kann ein Fahrzeug ein älteren Softwarestand haben, trotzdem kann ich mit der Software das PKC auf die 17 anheben.
Also Bitte nicht alles glauben was im Internet oder Foren steht.PS: Ich habe eben eine Nagelneuen Schlüssel ausgelesen, der noch kein Fahrzeug kennt und der sagt mir (nach Deiner Schilderung), das Fahrzeug hätte PKC17. Toll diese neue Technik, die App weiß schon den Stand des Fahrzeuges in dem der Schlüssel irgendwann angelernt wird.
und dann nur noch den Nippel durch die Lasche ziehn..............
Und wenn alles nichts hilft - am besten erschießen