Ich habe eine technische Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe:
Woher weiß die BiDi-Wallbox, wieviel Strom in meinem Haus verbraucht wird, um bei V2H eine Netzeinspeisung zu vermeiden?
Ich lese von HEMS und intelligenter Steuerung usw.
Aber funktioniert es ganz praktisch?
Welche Komponenten müssen außer der Wallbox konkret noch verbaut werden, und wo?
Der Wechselrichter ist offenbar in der Wallbox, aber sonst? Irgendwo muss es ja eine Verbrauchs-/Bedarfsermittlung geben.
Kann mich jemand erleuchten?
Danke!
Alles anzeigen
Aus meiner Sicht / Kenntnisstand:
Problem ist, das noch allgemein gültiger Standard besteht, der die Informationen aus dem Fahrzeug über das Ladekabel zurück zur Wallbox übermittelt.
Aktuell wird, z.B. bei der Integration mit dem Homeassistent, über die App auf das Fahrzeug zugegriffen um Daten zu nutzen. Im Rückschluss bedeutet das, wenn das Fahrzeug nicht mehr mit der App erreicht werden kann, auch diese Steuerungen nicht mehr möglich sind.
Außer, der Anbieter versucht die Daten auf anderen Wegen abzugreifen was aber wenn sehr hoher Aufwand ist.
Ein smart Meter ist nicht notwendig, dieser wird nur gebraucht wenn man permanent verbräuche, für z.B. einen variablen Tarif, melden will.