Beiträge von HamburgerJunge

    Magna wird einen Teufel tun und keinen weiteren Cent in das katastrophale Investment stecken. Wer hier glaubt, dass Magna aus purer Leidenschaft die Software (umsonst) weiter entwickelt und auf mehreren hundert Million Euro sitzen bleibt. Sie werden eine Totalabschreibung ihrer Forderungen vornehmen bzw. haben bereits die Rückstellungen dazu gebildet. Dort wird nie wieder ein Fisker vom Band laufen. Ihr solltet den Tatsachen in die Augen schauen und nicht davon träumen, dass jemand Fisker retten wird. Sorry! Und wegen der Ersatzteilversorgung: wieso sollte Magna sich um so einen Mist kümmern wollen? Bei keinen 500 Fahrzeugen in Europa??? Niemals.

    Ich verneige mich vor deinem Wissen. Und wie gut Du dich in den Entscheidungen von Magna auskennst. Du bist sicher einer der Wirtschaftsberater bei Magna, oder woher nimmst Du die Weisheiten?

    Doch unter Einstellungen auf Energie und dann 30sek einstellen. Das hilft schon wirklich sehr oft.

    Dann kann man ja auch die 10 Minuten abwarten , die eingestellt sind. Mit dem NFC konnte ich es "erzwingen". So fährt das System nur runter, wenn es von sich aus entschiedet ob keine Aktivität los ist. Was ist aber, wenn das System fälschlicherweise z.B. eine Internetverbindung offen hält weil es meint es ist ein Trafic und nicht runter fährt? Dann ist es a.m.S. egal, ob 30. Sek. oder 10Min, oder sollte da ein Unterschied bestehen? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Bitte um Hilfe! Gestern ging bei meinem Ocean Extreme gar nichts mehr. Eingestiegen - Gaspedal betätigt und es kamen folgedende Fehlermeldungen: Batterie 0% (obwohl ich vor dem Einsteigen erst den Stecker gezogen habe und laut Fisker App mein Ocean auf 60% aufgeladen war) / Warnanzeige Bremsbelege defekt / Warnanzeige für sämtliche Assistenzsysteme usw usw. Im Endeffekt konnte ich weder D noch R aktivieren und losfahren. Habe versucht über das Lenkrad einen Softwarereset durchzuführen was leider nicht gelungen ist. Aussteigen, Auto verschlieén, Warten, wieder Einsteigen und Starten hat auch nicht funktioniert. Zirka 4-5 Stunden später, nach mehrmaligen stündlichen "probieren" hat plötzlich wieder alles ganz normal funktioniert. Übrigens: Softwareupdate gab es dazwischen auch keines, da die 2.0 Software vor ca 1 Monat installiert wurde..... Hat irgendjemand hier im Forum auch schon dieses PRoblem oder einen Tipp für mich? Da ich leider bei Fisker niemanden mehr erreiche und die europäische Road Assistance sein gestern eingestellt wurde bin ich echt verzweifelt..... Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Ich denke, die Meldung mit der Batterie bezieht sich auf die 12V Batterie. Wenn die runter ist, werden sicher auch die Steuergeräte zum Laden nicht richtig angesteuert. Hats mal ein Ladegerät an die 12V Batterie angeschlossen?

    Die Lampe leuchtet rot. Ich hab auch ständig die Meldung „Spurhalteassistent funktioniert nicht“ sowie „Totwinkelassistent funktioniert nicht“, aber zweiterer funktioniert trotz Meldung dennoch.

    Der Techniker in Wien meinte, dass die Meldung verschwinden sollte, sobald das Fahrzeug einmal im Tiefschlaf war.

    Die Doggy-Windows sind mir wurscht, da der California-Mode ohne 4G ja ohnehin nicht funktioniert.

    Was sagt Dein Navi, wo Du bist? Meins hatte mir immer gesagt, ich wäre in Graz. Die Doggy waren mir auch nicht so wichtig, daher einmal Batterie abklemmen.

    Habe den Ablauf, wie ich es gemacht habe, hier beschrieben: