.....so da sind jetzt meine "Kurven"
Hab das System mit 10 min Stand By wie empfohlen und Ladeziegel für 3-4 Stunden am Tag.
Das sieht man schön von 14-18 Uhr.
Damit hat sich die 12 Volt glaub ich ganz gut erholt
.....so da sind jetzt meine "Kurven"
Hab das System mit 10 min Stand By wie empfohlen und Ladeziegel für 3-4 Stunden am Tag.
Das sieht man schön von 14-18 Uhr.
Damit hat sich die 12 Volt glaub ich ganz gut erholt
Hattingen ist echt nah aber ich bekomme dort vor Mitte Januar keinen Termin!!!!!!
Ladeziegel, oder wenn nur Wallbox vorhanden dann im Auto auf 8 Ampere runtersetzen!
Nachdem ich das selbe Problem vor kurzem hatte/habe ist die Erste Hilfe Maßnahme ein Ladeziegel!
So oft es geht mit diesem laden dann erholt sich die Batterie eventuell wieder.
Gleichzeitig einen Batteriewächter bestellen und einbauen (ist auch mit 2 Linken schaffbar )
Dann das ganze mal beobachen.
Hab
Oder die HV Batterie mit 2-3 KW mit Ladetziegel laden, dann wird die 12 Volt auch über Stunden geladen. Falls kein 220 Volt Ladeziegel vorhanden, einfach im Energiemenü auf 8A stellen dann läd er an der Wallbox nur mit 5 kW.👍
Hab das gemacht mit dem Ladeziegel über Nacht. Heute keine Fehlermeldung über schwachen Ladezustand mehr !
Batteriewächter hab ich auch bestellt. Da kann ich euch dann auch bald so schöne Ladekurven präsentieren
noch ein Gedanke:
hab jetzt immer 30 Sek Stand By eingestellt gehabt, da wäre dann auch 10 min oder sogar 24 Std sinnvoller damit die Hochvolt die 12 volt besser laden kann, oder liege ich da ganz falsch
Oder die HV Batterie mit 2-3 KW mit Ladetziegel laden, dann wird die 12 Volt auch über Stunden geladen. Falls kein 220 Volt Ladeziegel vorhanden, einfach im Energiemenü auf 8A stellen dann läd er an der Wallbox nur mit 5 kW.👍
so mach ich das
Und zusätzlich werd ich mal einen Batteriewächter bestellen
Neue Meldung betreffend der 12 Volt Batterie!
"der Ladezustand ihrer 12 Volt Batterie ist schwach, daher werden einige Funktionen wie Klimaanlage und Audio abgeschaltet"
Ich kann noch fahren aber es gibt halt jedes mal den "Verlierer Sound" beim einsteigen. Als wäre das jetzt das letzte Lebenszeichen.
Hab noch immer die 1 Batterie drin, hatte auch nie Probleme damit, hab auch keine Batterieüberwachung, Softwarestand 2.1.
War mal vor einem Monat beim ÖAMTC (Österreichischer ADAC) auch mit einer schwachen 12 Volt Meldung, die haben dann gemessen und gemeint ist alles in Ordnung die
der 12 Volt geht es gut.
So was nun tun:
1 . weiterfahren und hoffen das sich die 12 Volt wieder erholt, bzw. eh nicht schwach ist
2. ÖMATC Kontrolle
3. Batteriewächter organisieren (bin technisch mit 2 Linken ausgestattet)
4. Batterie tauschen (sollte ja nach einem Jahr nicht hinüber sein, oder?)
Hoffe jetzt auch auf 2.2
Der Road Assistent ist einer der noch verbliebenen Fisker Mitarbeiter der im Home Office arbeitet und bei Bedarf zu einer Fisker-Partner Werkstätte kommt.
Der hat "noch" die FAST Software.
Developer Kid sagt mir nichts