Alles anzeigenEine Sanierungsplan setzt ja vor Allem mal einen Plan voraus, was das sanierte Unternehmen zukünftig tun soll und wie es zumindest kostendeckend wirtschaften soll.
Sicherlich geht es dabei nicht um 20% von 4 Milliarden, aber sicherlich um einen so großen Betrag, dass er nicht nur über ein bisschen Service und den Verkauf von Restbeständen erwirtschaftet werden kann.
Irgendeine Idee, wie zukünftig ernsthaft Geld reinkommen soll, muss es also geben.
Was außer einer weiteren Fertigung des Ocean zusammen mit Magna sollte denn das sein?
Den Punkt, dass US zustimmen müssen, sehe ich am kritischten: bisher ist mein Eindruck, dass Heights alles schnellstmöglich verticken und jeden Cent rausziehen möchte. Dann wäre wohl auch in AU (und D) der Ofen endgültig aus. Anderseits: man darf wohl davon ausgehen, dass der Plan für AU nicht im luftleeren Raum entwickelt wurde, sondern in Abstimmung mit den USA. Es bleibt spannend…
Ich finde den Ocean weiterhin großartig und finde, er verdient eine zweite Chance. Auf jeden Fall gefällt er mir besser als der EQC und der ID.4, die ich vorher hatte und die am Anfang auch jede Menge Fehler hatten.
Da geb ich dir vollkommen Recht
Es hängt alles von dem Amis ab, obwohl für Magna mittlerweile sehr viel auf dem Spiel steht.
Der Ocean verdient defintiv eine zweite Chance. Ich hab auch schon einige E-SUVs ausprobiert und keiner kommt an Design und Stil dem Ocean heran.
Magna besitzt quasi eh fast alle Rechte am Ocean
Zwei Szenarien wären möglich und wünschenswert
-Fisker Austria löst sich von Fisker Inc und Magna übernimmt
- oder eine Automarke übernimmt alles.
Hoffen wir mal, dass sich Magna in Amerika durchsetzen kann. Für die steht auch viel auf dem Spiel wenn der Ocean entgültig eingestampft wird