Beiträge von NightWorx

    Bei mir hat die Kiste ganz ohne Waschstraße mucken gemacht. Öfter regnerisches Wetter und Autobahn hat die Probleme hervorgerufen.

    Waschstrasse schon ab & an.
    Und genau wegen viel Bahn, & Überland (nahezu ausschliesslich) dann halt auch öfters mal ne Unterbodenwäsche (ohne Wachskram & so) um die Salzkruste abzukriegen.

    Nur am Spray kanns ja nicht liegen. am 5er hatte ich auch den einen oder anderen exponierten Stecker.
    Und wie EF-Fisker, teils auf der Autobahn unter Schwallwasser gefahren, dennoch diesbezüglich nie Zicken.

    Der Lösungsansatz beim FlyingDoc Einsatz, mit dem Werkstattinhaber, war: Stecker ab! -> Einzeladerverbinder ran.
    EAV.jpg

    Obschon ich den pragmatischen Ansatz verstehe und um Ruhe in der Elektrik froh wäre, behagt mir das Abschneiden von Steckern nicht wirklich.
    Andererseits, beide hinteren Stossstangen Stecker sind korrodiert (was meine Radar Probleme erklärt).
    Vorne rechts eh, links wahrscheinlich auch. Wo der 5. Stecker sitzt weiss ich grad noch nicht.

    Diese Tupperware Einhausungen sind jetzt ja auch nicht grad die professionellste Lösung.
    RE: OTA Update 2.2

    Musst du im Router mal schauen ob da eine Verbindung mit fisker4G vorhanden ist.

    Ich sehe den Connect zumindest initial. (paar wenige bytes)
    Das wars dann auch. Datendurchsatz = 0

    Nicht mal lowlevel Traffic eines Gerätes, welches online ist, oder aus Heimweh seine Dienstleister periodisch kontaktiert.

    Was genau ist eigentlich das Problem mit diesen fünf Steckern?
    Es ist ja nicht das erste mal, dass in einem Fahrzeug Steckverbinder verbaut werden.
    Auch Magna dürfte nicht das erste mal mit Steckern hantiert haben.
    Wurden hier (wider explizite Empfehlung) günstigere Stecker für Trockenbereiche wie Holmen & Innenraum verbaut, oder wo genau liegt der Hase begraben?

    Wichtig ist die Spannung, nicht der SoC.

    Bitte Info, wie es mit der Spannung aussieht!

    (Sollte die Spannung kontinuirlich abfallen ohne automatisches Nachladen):

    Wenn Du einen FOO fährst, muß der Batterie-Sensor am Minus-Pol korrekt ausgerichtet sein.

    Ganz so kritisch schauts wohl nicht aus.
    Mich irritiert jedoch, dass noch den zwei Fahrten vom Ostermontag, immer beim Abstellen, die Spannung so in Keller geht (warscheinlich kommen daher dann auch die "12V tief" Meldungen beim Einsteigen).

    photo_2025-04-22_16-41-59.jpg


    Zitat von Hamburgerjung
    MIch würde die ewige Kontrolle irgendeines Zustandes des Fahrzeuges voll nerven.
    Ich guck ja auch nicht in den Kühlschrank um zu schauen ob da noch Licht drin brennt.

    Natürlich macht das keiner. Dafür hat man ja eine Kamera im Kühlschrank.


    Ich gucke auch nicht ständig nach sämtlichen Parametern. aber wenn Du schon mal liegen geblieben bist, weil 12V zu tief, sind dann so Begrüssungsmeldungen beim Einsteigen nicht gerade vertrauensfördernd.
    Da ich nun endlich auch die 12V getauscht habe, aber dennoch "12V niedrig. Klima & Infotainment gehen aus" Meldungen kriege, wüsste ich schon gerne ob da was irregulär nuckelt, bevor ich nächtens, oder frühmorgens dann vor dunklem & bockigem Wagen stehe.

    Hatte statt Eier suchen nun endlich meine 12V gegen die Varta A9 getauscht.
    Da nun ziemlich penetrant beim einsteigen jedesmal die Meldung "12V Bordnetz niedrig. Klima & Multimedia -> aus" kam. Zuweilen auch mit Startschwierigkeiten in unpassenden Situationen.
    Bei der Gelegenheit, gleich noch den Monitor mit verbaut.
    Nach Einbau: SoC ~88%


    Gestern Ausfahrt: (12V niedrig Meldung kommt immer noch), hinterher kurz vorm Haus stehen gelassen (unverschlossen) ...in Garage gefahren: SoC 58% 8|
    Sollte nicht, oder? :/

    kannst du uns eine Anleitung geben wie wir an die Stecker hinten links kommen ?

    Im Radhaus sind so um die 5? 8mm Sechskant zu lösen (beidseitig), + 1 Pin (hinter Abdeckung).
    Sowie hinten an der Unterkante.
    Danach kannst Du den Kunststoffteil der Stosstange mit etwas Kraft nach hinten Abziehen (vorsicht, Kabel!)


    Es empfiehlt sich ein Badetuch, o.ä. zur Hand zu haben:
    - um auf dem Boden liegend zu arbeiten

    - um Stosstange "geschützt" abzulegen


    Beim Zusammenbau, umgekehrte Reienfolge: Kunststoffteil andrücken, Schrauben anziehen.
    Im Radhaus, den Pin nicht vergessen. Sonst macht man nämlich die grad festgezogenen Schrauben wieder ab. :D

    Aktuell ist alles Kamera & Radar basierte bei mir ausgeschaltet.

    Sprich Ampelerkennung, Lane Assist, Türöffnungswarnung, Schilderkennung.

    O.K. was Kamera basiert war (Ampel, Lane Assist) wurde durch Neukalibrierung der Cam (thx @ FlyingDoc) gefixt.
    Radar Probleme: die Stecker hinten sehen leider aus, wie der Stecker vorne rechts... X/