Ich habe keine Pro Version mehr.
Wenn man weiß wo man drauf drücken muss, klappt es auch. Screenshot_20250416_100533_ABRP.jpg
Ich habe keine Pro Version mehr.
Wenn man weiß wo man drauf drücken muss, klappt es auch. Screenshot_20250416_100533_ABRP.jpg
20250415_194110.jpg20250415_194222.jpg
Air Flap Ich habe als Nachrichtentechniker nur rudimentäre Ausbildung in Mechanik. Mein Verständnis ist, dass in einer Ecke wesentlich mehr Kraft entsteht als in einer Rundung. Das Design hat somit eine Soll Bruch/Riss -stelle. Zumindest war bei mir dort der Ausgang vom Riss. Ich werde das abrund und hoffe damit den Druck durch Fahrtwind besser zu verteilen und Rissbildung zu verhindern. Haben wir in der Gruppe Spezialisten die das bestätigen können?
Ist das neu das ABRP auch die Temperaturen und Gesamtkilometer vom Ocean anzeigt?
Aber nur in der pro Version, oder?
Ob die soviel Verbrauch einsparen?
Mir geht es nicht um den Verbrauch. Mir gefällt es einfach mit besser.
Nach knapp 19k KM ist bei mir nun auch der linke, hintere Air flap eingerissen. Hab gleich beide bei Steiner bestellt.
timcol Schau doch bitte mal nach ob bei dir diese EF24 Sicherung gesteckt ist.
Ist wohl auch wieder zu teuer für die FOA.
Wenn es alle wieder bekommen.
Ich möchte mit meinem FOA Beitrag eigentlich auch niemanden sponsern, der keinen Betrag leistet.
Die sehen es als Fehler, dass man den Lüfter bei aktivem Defrost nicht mehr runter regeln kann. Das konnte man mit älteren Versionen. Jetzt muss man Defrost ausschalten um den Lüfter auf niedrigere Stufe zu stellen. Ist halt ein anderes Verhalten als gewohnt.
Als letztes das Gebimmel mal wieder sehr nervig war, habe ich mal darüber nachgedacht ob nicht ein "Lautstärke-Regler" vor dem entsprechenden Lautsprecher Sinn machen würde. Was meint ihr?
Meinst Du das Gebimmel im Innenraum? Das wird sehr wahrscheinlich über die Anlage eingespielt und über die Frontlautsprecher ausgegeben. Da wird es schwierig.