Beiträge von jerome_media

    Also bei mir im Mitglieder Account steht auch meine VIN.

    Ganzes Jahr #96

    Damit ich einfach Ruhe habe und mal schauen kann was das ganze Jahr über passiert oder auch nicht.


    Bei dem aktuellen "Verlust" kommt es auf den einen Betrag auch nicht mehr an.

    Meine Hoffnung ist, dass sich ein Großteil durch T-Mobile, App Anbindung, Cloud, Fast und evtl. die erste Reparatur ( Verfügbarkeit von teilen usw.) amortisiert.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Wenn ich es aber richtig verstanden habe, wird ein Workaround zwischen Fisker Live App und ABRP bald nicht mehr benötigt.


    Es soll ja die Fisker Live App in "Ocean Link Pro" umbenannt werden und dann sogar die ABRP Funktionen beinhalten, so dass nur noch eine App nötig ist.

    Bei mir geht es auch. Hat schon jemand die App mit dem Fisker verbunden?

    Weil ich musste mich aktuell nur in der App anmelden und es läuft, ohne das ich in der nähe vom Fahrzeug bin.


    Wobei es sein, kann, dass ich dies noch machen muss aber das kann ich erst später testen.


    Weiß jemand ob das Vorheizen, dann über IOS auch schon geht?

    Guten Abend zusammen,


    hast du deine Batterie schon gewechselt?

    Falls ja, hat es geholfen oder besteht das Problem immer noch?


    Meine Frau hat gerade ein ähnliches Problem gemeldet.


    Wir haben aktuell ca. -2 bis +2 Grad

    Sie war schon 15 km unterwegs und dann schaltete das Auto in N und ging dann aus.

    Das ganze ist innerhalb von 5 Minuten zweimal.


    Danach ist sie mit mehreren Stopps ca. 80 km ohne Probleme gefahren.


    Kann es evtl. doch die Wasserpumpe sein?


    Ist ein One aus 08/23, das einzigste was bisher gemacht wurde, Kühlwasser erneuert und Reifenwechsel


    Freue mich auf Hinweise


    Guten Abend


    Die letzten Tage waren sehr kalt in der Schweiz. Ich habe dabei eine sonderbare Feststellung gemacht. Aus der Garage zirka 800 Meter fahren und dann die Meldung die Batterie sei leer und das Fahrzeug hat den Dienst quittiert. Schlüssel raus Fahrzeug schliessen und wieder öffnen und weiter ging die Fahrt. Nach einem intensiven Studium der Beiträge im Forum habe ich das Problem der 12 Volt zugewiesen. Also Batterie gescheckt und aufgeladen, zwischenzeitlich haben sich die Temperaturen ebenfalls wieder signifikant erhöht, und ab auf Testfahrt. Wieder zirka 800 Meter gefahren und dann Totalausfall bis zum Stop. Mit Schlüssel wieder rest und weiter ging die Fahrt. Dieser Ablauf geschieht nur Morgens und es erinnert mich sehr stark an mein eigenes Verhalten, denn ohne Kaffe geht bei mir ebenfalls nix. Kann es sein das mein Fisker ein Kaffee braucht am Morgen? Falls jemand im Forum ebenfalls seinem Fisker am Morghen den Kaffee in die Garage bringt oder sonst eine gute Idee hat, wie man mit solchen Morgenmuffligkeiten umgeht der darf mir gerne seinen Lösungsansatz mitteilen. herzlichen Dank :)