alle Relais ausgetauscht mit anderem FO, hat nichts gebracht.
Beiträge von blechpatche
-
-
Bei mir hat nicht funktioniert
-
12V Batterieklemmen überprüft?
Erdungsanschluss dahinter noch fest verschraubt? (war bei einigen locker).
Leider hat ein Kino-Eisverkäufer dass 12V System konstruiert. Profis waren keine mehr verfügbar, da jene in unserer Bundesregierung gebraucht wurden 😉.
Die 12V Batteriekabel wurden beim verlegen/konfektionieren extrem gebogen.
Wenn die 12V Spannung beim FO kurz unterbrochen wird, rollt das Fahrzeug in N aus.
Bei mir wurde die zweite 12V durch ein fliegenden Teppichhändler gewechselt. Da diese nach 4 Monaten wieder defekt war, hatte ich die 3. selber eingebaut und festgestellt, dass die minus Polklemme locker war.
Ich konnte das Problem immer noch nicht lösen.
Ich weiß leider nicht genau welches Kabel ich wechseln soll. Kannst du eventuell ein Bild schicken oder eines meiner Bilder markieren?
-
Danke für die Tipps ich werde die einmal ausprobieren und mich wieder melden, wenn ich was herausgefunden habe.
-
Ob Fisker sich das angesehen hat, kann ich nicht sagen. Aber ich habe es selber auch schon ausprobiert. Beim Fahren vollständig vom Sitz erhoben ohne ihn zu berühren. Hat das Problem nicht ausgelöst.
-
Ich habe das schon mal probiert. Wenn ich beim Fahren manuell in Neutral schalte, dann kann ich auch ohne weiters wieder zurück schalten und weiterfahren. Es kommen dann auch keine Warnmeldungen. Aber wenn er selber in Neutral schaltet, wird jede mögliche Warnmeldung angezeigt und ich muss erstmal anhalten, Bremse los lassen und Bremse wieder drücken um dann auf "D" schalten zu können.
-
Hallo,
ich habe meinen Ocean schon seit April, aber der war seitdem praktisch nur in Werkstatt bei Fisker. Da Fisker nun pleite ist, haben die mein Problem natürlich nicht lösen können und mir den Wagen so unrepariert zurückgegeben. Deshalb wende ich mich jetzt verzweifelt an das Forum hier, um zu fragen, ob jemand ein änliches Problem gehabt hat und es eventuell lösen konnte.
Das Problem ist folgendes: Das Fahrzeug scheint unwirkürlich beim Fahren regelmäßig auszugehen und praktisch alle Warnmeldugen treten der Reihe nach auf. Man kann noch lenken und das Fahrzeug abbremsen. Das Fahrzeug schaltet in Neutral und man ist gezwungen das Auto anzuhalten. (mit austrollen oder abbremnsen) Nachdem das Auto steht und man auf man auf die Bremse tritt kann man wieder auf "D" schalten und normal weiterfahren. Das Problem scheint wirkürlich aufzutretten manchmal nach 2 km oder manchmal auch nach 100 km. Die bisher längste Fahrt war 200 km lang ohne Unterbrechung.
Die Mechaniker bei Fisker in Grafing konnten mit ihren Diagnosegeräten erst nichts rauslesen und haben nach ihrer Angabe den hinteren Antriebsmotor gewechselt. Das Problem haben wir seit der Abholung des Neuwagens und bisher konnten wir keine Lösung finden oder einen Grund warum das Auto beim Fahren regelmäßig abschaltet.
Falls einer von euch von einem ähnlichen Problem gehört hat dann würden wir um Lösungsvorschläge bitten. Dankeschön im vorraus.
Euch noch einen schönen Abend