Wäre auch dabei mit einem Schlüssel und ner Karte - schaffe es aber urlaubsbedingt nicht auf das Treffen in Tirol. Lg aus dem Ländle Robert
Beiträge von Laendler
-
-
Die 12V macht mir immer noch am meisten Sorgen (siehe Bilder).
….wurde die Batterie schonmal gewechselt? Wenn ich den Spannungsverlauf ansehe, ist diese nicht mehr ok.
-
Abhilfe schafft eine Faust auf die Sitzfläche beim Schalten.
…..ohne Worte. Dann kennst Du ja die Quelle Deiner Probleme
-
Kein Problem - finde den Verbrauch sehr angemessen! Hatte meinen 13 Tage stehen und nur das 12V Erhaltungsladegerät dran - Verbrauch der HV Batterie 0%!
-
--> Rein rechnerisch ergibt sich ein Eigenverbrauch im abgestellten und verschlossenen Fahrzeug von 1,75% pro 24 Stunden (der verbrauchte Strom dürfte wohl hauptsächlich zum Nachladen der 12V benötigt worden sein und für den Bereitschaftsdienst des Tcom Moduls (machmal auch als T-Rex Modul bezeichnet) zur Datenanbindung des Fahrzeugs.
Wie kommst du auf 1,75% ?
-
Dieter welche Softwareversion hast du denn, glaube die Info würde helfen….
-
Dieter welchen Softwarestand hast Du? Habe gelernt, den Fisker in Ruhe zu lassen, wenn er nächtliche Lichtspiele „aufführt“….
Besser ein 12V Ladegerät anschließen. die Wallbox hilft nicht, wenn eventuell Patches oder Updates eingespielt werden (während dem Einspielen wird leider die 12V Batterie nicht mehr aus der HV Batterie nachgeladen)
Wobei das mit 2.0 2/2 nicht mehr wirklich vorkam.
-
…und was auch noch wichtig ist, das Ladegerät so anschließen, dass das Fisker BMS der 12V es auch mitbekommt….
-
……der Fisker kann sich auch nicht über die Physikalischen Grenzen hinwegsetzen und diese lauten per Definition für eine HPC Ladestation max. 700V - max. 500A —> daraus ergeben sich die bei den HPC Ladestationen angegebenen 350kW.
Jetzt hat Fisker ein 400V System, also wird die Spannung bei 10% SoC bei ca. 350V liegen, daraus ergeben sich bei max. 500A 175kW —> diese sehen wie ja öfters, wenn wir laden….
Ergo mehr geht physikalisch gar nicht (theoretisch sind es 200kW ) Dass es dann wieder fällt oder anfangs niedriger ist, liegt am Akkuschutz.
-
…wo wirbt Fisker mit 250kW?