Beiträge von Tobias

    Niemand mit Ahnung hier??

    Das Financial Statement 2024 habt ihr gesehen?

    außer den Rechtsanwaltsgebühren sind keine nennenswerten Kosten entstanden und das verfügbare Vermögen ist auch aufgeführt.


    Die geplante Mittelverwendung soll im Finanzplan 2025 stehen, den es aber noch nicht gibt.

    Ich habe eine technische Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe:


    Woher weiß die BiDi-Wallbox, wieviel Strom in meinem Haus verbraucht wird, um bei V2H eine Netzeinspeisung zu vermeiden?

    Ich lese von HEMS und intelligenter Steuerung usw.

    Aber funktioniert es ganz praktisch?

    Welche Komponenten müssen außer der Wallbox konkret noch verbaut werden, und wo?

    Der Wechselrichter ist offenbar in der Wallbox, aber sonst? Irgendwo muss es ja eine Verbrauchs-/Bedarfsermittlung geben.

    Kann mich jemand erleuchten?


    Danke!

    Man soll über die Software das Hochvoltsystem deaktivieren können?

    Unter welchen Bedingungen mag das sinnvoll sein? Ein Schrauber würde das System doch wohl stets mechanisch trennen (also Schalter / Sicherung), bevor er irgendwas anfasst, oder?

    Ich denke nicht, dass der Fehler sich durch spezielle Nutzungsmuster vermeiden lässt. Da es sich um einen Fehlerstrom auf der Platine der Innenraumheizungspumpe handelt, ist es aus meiner Sicht egal, in welchem Fahrmodus man unterwegs ist. Die Antriebsmotoren haben damit nichts zu tun.


    Und der ursächliche Fehlerstrom zwischen 12V und Datenbus wird auch dann den Fehler auslösen, wenn die Heizung aus ist. Die Lumpe läuft meiner Beobachtung nach nämlich trotzdem. Die Heizungseinstellung dürfte demnach also auch egal sein.


    Bliebe als einzige Präventive Maßnahme, den Wagen nicht bei Nässe zu bewegen und bei Regen unterzustellen, damit die Pumpe gar nicht erst nass wird.