Könnt ihr euch Vorstellen was das kostet so eine Migration durchzuziehen?
Nein, ehrlich gesagt nicht 😂
Könnt ihr euch Vorstellen was das kostet so eine Migration durchzuziehen?
Nein, ehrlich gesagt nicht 😂
Heute sind mit hier in Hamburg auf der Saseler Chaussee doch tatsächlich sage und schreibe ZWEI Oceans entgegengenommen.
Einer in mattem Blau und einer in schwarz, nur wenige Minuten nacheinander.
So eine hohe Fisker Konzentration gibt es sonst ja bestenfalls im Autohaus lol
Stimmt, war offline. Auch die Verbindung zu meinem Wifi war weg.
Nur für den Fall, dass bald ein OTA anklopft habe ich den T-Box reset gemacht, also die Sicherung gezogen.
Jetzt ist alles wieder online.
Dauer: 10 Minuten.
Werkzeug: ein Torx T20
Bei mir geht seit gestern die Uhr auf dem Mitteldisplay zwei Stunden vor und der Wagen ist zum ersten Mal nach dem Abstellen nicht eingeschlafen.
Was da wohl los sein mag…
Ich gebe auch nur weiter, was sie mir gesagt haben.
Allerdings scheint die FOA ja zumindest in den USA schon mal erfolgreich FAST für neue Servicepartner verhandelt zu haben, und auch BEKA sagte, sie seien im Kontakt mit der FOA.
Wir werden sehen…
Ich finde die Initiative großartig und auch ich würde mich mit einem zweiten Schlüssel besser fühlen.
Allerdings habe ich gestern mit BEKA in Sonderburg gesprochen, und dort sagte man mir, dass sie Schlüssel vorrätig hätten und die in ca zwei Wochen auch anlernen können werden.
Mir wurde ca. 350 Euro als Gesamtpreis genannt.
Angeblich…
…sitzt die Softwareentwicklung in Österreich und dort gibt es immernoch 10 Mitarbeiter
…ist das Insolvenzverfahren dort beendet und das Ubternehmen „saniert“
…fahren schon seit Anfang des Jahres Testfahrzeuge mit Version 3.0 in Deutschland (sagte damals Fisker Deutschland)
…kann eine Installation möglicherweise offline per PC durchgeführt werden, wenn jemand das installationspaket hat
…müsste die Homologation abgeschlossen sein, wenn o.g. Testfahrzeuge auf der Straße unterwegs sind
…ist die Weiterentwicklung der Software das Geschäftsmodell der österreichischen Fisker GmbH, die damit auch die Flotte in den USA unterstützt
Aber wer weiß?
Vielleicht hat auch „nur“ jemand eines der Testfahrzeuge gekauft oder privat einen willigen ehemaligen Techniker „überreden“ können
Ich staune immer wieder, wie wenig Interna von Fisker D, Fisker AT und Fisker DK nach außen dringen. Die gibt es ja alle noch, und dort arbeiten auch noch ein paar Menschen
Ob jetzt wie damals beim Klopapier das Hamstern losgeht?
„Ich leg mir 5 Scheiben in die Garage, was man hat, das hat man“?
BEKA in Sonderburg hast FAST und geht davon aus in zwei Wochen online zu sein. Außerdem sei ein führender Autoteilehändler in Verhandlungen über alle verbliebenen Teile, so dass sie auch da zuversichtlich scheinen.
Grad bin ich wieder 600 fehlerfreie KM am Stück gefahren. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ocean.
Der „Sanierungsplan“ für Österreich wurde vom US Insolvenzgericht bestätigt.
https://www.veritaglobal.net/fisker/document/2411390240910000000000033
Leider, leider fehlt der Anhang 1.1, in dem der Sanierungsplan beschrieben wird.
Allerdings verpflichtet sich Fisker AT, auf jede Herstellung von Autos oder Autoteilen für immer zu verzichten. Damit dürfte eine Wiederauferstehung also ausgeschlossen sein.
Wenn ich es richtig verfolgt habe, dann wird das Insolvenzgericht in den USA in einer Woche über den Sanierungsplan in Österreich entscheiden.
Bisher sind allem Anschein nach keine Widersprüche dazu eingegangen.
Ist inzwischen irgendwo durchgesickert, was dieser Plan vorsieht?