Beiträge von Tobias

    Ich schnall noch nicht so recht, ob Europa jetzt eine eigene cloud hat oder nicht.

    Mit der wird doch AL nichts zu tun haben? Die brauchen sie dort in NY ja definitiv nicht.


    Vielleicht können wir ja diesen mysteriösen Herrn Füchsl bitten, uns mal eine Frage und Antwort Stunde auf deutsch zu geben, damit jeder versteht, wie die Lage ist und dann über FOA Mitgliedschaft entscheiden kann.


    Kennt den jemand? Hat jemand Kontakt?

    Ehrlich gesagt verstehe ich bis heute nicht, warum so viel Geld in diese Cloud fließen soll.


    Wofür ist die wichtig? Das Auto fährt doch auch offline, und mit neuer Software ist kaum zu rechnen?!


    Ich persönlich WÜNSCHE mir eine Verbrauchsanzeige (darum 2.2) und einen Ersatzschlüssel sowie ein Diagnosetool. Ist dazu die cloud erforderlich?


    Mein Auto fährt übrigens seit 2.1 und 10.000km fehlerfrei.

    So fühlt es sich bisweilen an als spiele Europa keine Rolle. Allerdings ist deren Arbeit für Europa bisher ja auch tatsächlich vollständig altruistisch: es gibt keinen zwingenden (Rechts-) Grund für die Updates, und offenbar sitzen da tatsächlich Menschen und steuern den Rollout.

    Ich finde es daher weder überraschend noch ungehörig.


    Allerdings sollte für den Beitrag auch eine Leistung erbracht werden.


    Ich werde mal ein Quartal beitreten und gucken, ob was kommt.


    Und irgendwas muss Fisker Österreich ja tatsächlich auch vorhaben. Da arbeiten angeblich ja weiterhin 10 Menschen, und auch die werden irgend etwas tun, was uns Nutzern perspektivisch zum Vorteil gereichen sollte. Ist zumindest meine Hoffnung.

    Was ich da lese ist, dass manche sofort nach 11 AM die Tür aufreißen und gucken … und damit möglicherweise den Updatevorgang unterbrechen.


    Es scheint deutlich länger zu dauern als angenommen, und ich denke, jeder ist gut beraten, dem Update 24 Stunden Zeit zu geben.


    Ausgefallen scheint ja immerhin noch kein Fahrzeug zu sein. So weit, so gut also zunächst einmal.

    Kommt vielleicht drauf an, wie alt die Bilder sind.

    Wenn die aktuell sind, dann sehe ich keine Probleme.


    Wenn allerdings der Ocean monatelang ohne Stromanschluss auf einen Parkplatz stand, dann kann irgendwann die Fahrbatterie so weit entladen sein, dass auch die 12V nicht mehr nachgeladen wird.


    Aber die Lösung ist ja relativ einfach und hier beschrieben: nimm eine Ersatzbatterie mit oder ein starkes 12V Ladegerät. Und das Werkzeug, um die Motorhaube zu öffnen.


    Und weil das im Zug vermutlich eher schwierig wäre, kommt die Option Abholung mit Hänger ins Spiel. Dann kannst du den Wagen auf jeden Fall mitnehmen und hakt einen Tag später das erste Mal fahren.

    Warum werden wir so benachteiligt? Europa hat den Amerikanern ein tolles Auto geliefert, versaut hat das ganze ein Amerikaner.

    Das nervt mich auch. Allerdings muss man fairerweise sagen, das American Lease die Server betreibt, um ihre eigenen Autos nutzen zu können. Die Privatnutzer sind Beifang, und Europa macht offenbar zusätzlich und freiwillige Arbeit