Beiträge von Tobias

    Na, der große Wurf scheint mir das nicht zu sein.

    Ich sehe keinerlei neue Funktionalität.


    Mal wieder höchst merkwürdig ist allerdings die „Verbesserung des Energiemanagements bei OTA“.

    Rechnen die tatsächlich damit, dass OTA nach 2.2 noch eine Rolle spielen wird?

    Der Indikator für Deep sleep ist, dass beim Start auf dem kleinen und großen Display das Fisker Logo erscheint?

    Das ist bei mir bei jedem Start und ausnahmslos immer so:


    Kurz bei Edeka gehalten, zurück ins Auto:

    Fisker Logo auf beiden Bildschirmen.


    Hat mein Auto Tsetse?

    Wie geschrieben vor 10 Wochen. Es gibt in Deutschland 2 Servicepartner. Davon einer in Hattingen "EK Fahrzeugtechnik".

    Sorry, ich hab es immer noch nicht verstanden:


    Du konntest deinen Ocean „jetzt“ - also im September - nach 10 Wochen Reparaturzeit in Hattingen abholen?

    Und die EK Fahrzeugtechnik hat allem Anschein nach Zugriff auf FAST und kommt das Softwareproblem lösen?

    Offenbar scheint die Spannung der cr2032 einen großen Einfluss zu haben:


    Drei „neue“ Batterien aus der Schublade haben keine Verbesserung gebracht. Eine neue Varta frisch aus dem Laden schon.


    Die Fernbedienung ging übrigens immer problemlos und auf einen Klick. Nur die Schlüsselerkennung im Fahrzeug halt nicht.


    Wenn diese Batterie getauscht werden möchte, dann probiere ich mal die 2032 Akkus aus: der Leerlaufspannung liegt bei 3,5 V.

    Seit drei Tagen will mein Auto immer den Schlüssel ab den NFC Reader gehalten bekommen.

    Das war bisher nie erforderlich.


    Hat jemand einen Tipp, wie das wieder aufhört?

    Guten Morgen liebe Oceaneers,


    ich verfolge - wie wohl die meisten - die Aussagen zum Rollout 2.2 und zu den Problemen mit OTA und Komplettausfällen mit Interesse.


    Was mir auffällt ist, dass es in den USA und damit auch in der FOA eine bemerkenswert hohe Anzahl von fahruntüchtigen Oceans zu geben scheint. In Deutschland und in diesem Forum hingegen kaum oder gar nicht.


    Oder ist die Gruppe der hart Getroffenen dort nur (wie meist) besonders laut und präsent, so dass sich ein verschobenes Bild ergibt?


    Ich freue mich auf mehr Funktionen, insbesondere den Abstandshalteassistenten und eine Verbrauchsanzeige. Aber unverzichtbare Kernfunktionen sind das für mich nicht.


    Mein FOE macht mir bisher insgesamt kaum Probleme. Über Monate war gar nichts, seit ein paar Tagen sporadisch Fehler bei den Assistenten. Unschön, aber (für mich) auf keinen Fall schlimm genug, um einen Rachefeldzug gegen den Hersteller zu starten oder den Wagen für ein Taschengeld zu verramschen. Was das Problem ja auch nur auf jemand anderes verschieben würde.


    Laufen die Oceans in Deutschland einfach zuverlässiger? Oder sind wir leidensfähiger? Oder bekomme ich die Probleme hier nur nicht mit?


    Dies so meine Gedanken am Morgen …

    Ich habe heute (aus Neugier oder Langeweile) mal geschaut, wieviel Daten mein Ocean so nebenbei über meinen Handyhotspot zieht:


    Ohne dass ich bewusst irgendwas gestreamt hätte (also kein Spotify oder so), hat der Wagen auf meiner knapp einstündigen Fahrt über meinen hotspot 78 MB downgeloaded.


    Mein GSM funktioniert übrigens: ob und wieviel da noch parallel passiert ist, kann ich nicht einschätzen.


    Hat jemand eine Idee, was für Daten das sein könnten? Ich gehe nicht von einem anstehenden Update aus: der Zufall wäre schon unerhört groß, wenn das nun zufällig genau während meiner Fahrt runtergeladen würde…