Beiträge von Tobias
-
-
Im FOA wir derzeit eine Diskussion über den Fisker Finanzierer "Chase" geführt.
In den Verträgen ist von einer "Holder Rule" die Rede. Ist in eueren Finanzierungsverträgen ein derartige
Regel ?
Ich kann nicht mitreden, meine Auto ist bar bezahlt.
Nun jedenfalls sind die Welle sehr hoch die das schlagen, es wird von versprochen und nicht gelieferten Teilen gesprochen.
Hat einer eine Ahnung was die meinen ? Die Software ?
Der gedanklich Ansatz ist, dass der Kaufvertrag nicht vollständig erfüllt ist, wenn zugesicherte Eigenschaften nicht vorhanden sind (damit sind hier Softwarefunktionen wie zum Beispiel adaptive Abstandskontrolle gemeint). Wenn diese Funktionen auch zukünftig nicht implementiert werden, dann ist die Idee, den Kaufvertrag als Ganzes anzufechten und zu Wandeln, also rückgängig zu machen.
Der Fokus richtet sich dabei auf Chase, weil die (anders als Fisker Inc) zumindest potentiell zahlungsfähig wären.
In den USA kann man dafür allen Anschein nach auch Chase als Finanzierer in die Verantwortung nehmen. Das hängt aus meiner Sicht aber von der exakten Vertragsgestaltung ab: hat Chase die Autos bei Fisker gekauft und auf eigene Rechnung weiterverkauft? Dann könnte das vielleicht möglich sein…
Sollte Chase nur eine Finanzierung angeboten haben, bei der der Eigentumsübergang von Fisker zur Käufer war, dann wäre das aus meiner Sicht ausgeschlossen.
Die Vertragsdetails kenne ich nicht.
In Deutschland wäre zu dem die Frage, ob der Mangel als erheblich eingestuft würde.
Mein Eindruck ist, dass in der Diskussion der Frust größer ist als der tatsächliche Schaden. Aber ich habe leicht reden: mein Auto funktioniert bisher ziemlich gut. Meine Meinung mag sich drastisch ändern, wenn mein Ocean nach meinem vierwöchigen Urlaub auch keinen Mucks mehr von sich geben sollte…
-
Die Meldung dass das Handy als Fahrzeugschlüssel registriert wird habe ich aber vorher noch nie gesehen.
Kann natürlich sein dass es mir nicht aufgefallen ist.
Und?? Macht der handyschlüssel irgendwas?
-
250 MB für die App??
Werden die fehlenden Funktionen jetzt über das Handy abgebildet??
-
-
2.2 war es sicher nicht
Warum schließt du das aus?
Mir wurde schon vor Wochen, als es die Mitarbeiter in München noch gab, gesagt, dass 2.2 fertig sei.
-
-
Eine Sanierungsplan setzt ja vor Allem mal einen Plan voraus, was das sanierte Unternehmen zukünftig tun soll und wie es zumindest kostendeckend wirtschaften soll.
Sicherlich geht es dabei nicht um 20% von 4 Milliarden, aber sicherlich um einen so großen Betrag, dass er nicht nur über ein bisschen Service und den Verkauf von Restbeständen erwirtschaftet werden kann.
Irgendeine Idee, wie zukünftig ernsthaft Geld reinkommen soll, muss es also geben.
Was außer einer weiteren Fertigung des Ocean zusammen mit Magna sollte denn das sein?
Den Punkt, dass US zustimmen müssen, sehe ich am kritischten: bisher ist mein Eindruck, dass Heights alles schnellstmöglich verticken und jeden Cent rausziehen möchte. Dann wäre wohl auch in AU (und D) der Ofen endgültig aus. Anderseits: man darf wohl davon ausgehen, dass der Plan für AU nicht im luftleeren Raum entwickelt wurde, sondern in Abstimmung mit den USA. Es bleibt spannend…
Ich finde den Ocean weiterhin großartig und finde, er verdient eine zweite Chance. Auf jeden Fall gefällt er mir besser als der EQC und der ID.4, die ich vorher hatte und die am Anfang auch jede Menge Fehler hatten.