Beiträge von Tobias

    Wenn es sich tatsächlich „nur“ um einen Kriechstrom durch Feuchtigkeit handelt, dann sollte doch ein gründliches Trocknen und dann eine neue Beschichtung mit Platinenschutzlack ausreichen? Und dann das Gehäuse besser eindichten, um Feuchtigkeit grundsätzlich auszuschließen?


    Irgendwo gab es mal ein Video, in dem jemand das präventiv gemacht hat: Platine von oben und unten lackiert.

    Die Pumpe ist hinter dem vorderen Querträger verbaut, sodass wir mit einer gewöhnlichen Zange die Schlauchklemme nicht spreizen konnten. Die Hälfte der Zeit ging dafür drauf, den ersten Wasserschlauch von der alten Pumpe zu lösen. Danach konnten wir die Pumpe abziehen und unter den Querträger ziehen, wodurch wir besser an den zweiten Schlauch kamen.


    Der Einbau der neuen Pumpe war dann in 5min erledigt.

    An genau diesem Spezialwerkzeug ist mein Austauschversuch gescheitert. Mit „normalen“ Zangen war da für mich nichts zu machen.


    Ich drücke die Daumen, dass das den Fehler behoben hat! Und wenn wir einen Weg finden, die alten Pumpen aufzuarbeiten, dann wäre das natürlich extrem hilfreich. Steiner scheint ja inzwischen ausverkauft zu sein.

    Tja…

    Wenn FAST zurückkommt, dann wirst du davon profitieren, auch wenn du kein Mitglied bist.


    Bei den sonstigen Leistungen (T-Online, irgendwann vielleicht OTA auf 2.2, vielleicht irgendwann eine neue Multimediasoftware) gingest du dann leer aus. Aber da kannst du ja nur selbst entscheiden, ob dir das wichtig ist.


    Bliebe der soziale Aspekt - aber auch da bist du ein freier Mensch und musst deine eigene Entscheidung treffen.

    Ich habe mich durchgerungen und heute eine Jahresmitgliedschaft abgeschlossen.


    Ich habe zwar bisher nicht das Gefühl, dass die FOA sich um Europa oder Deutschland besonders bemüht, aber ich fürchte, an denen führt kein Weg vorbei.

    Insofern also 550 Vorschusslorbeeren.

    Wenn die FAST wieder ans Netz bringen, dann hat es sich für mich ausgezahlt.


    Übrigens bin ich Mitglied #2552

    Der „letzte Teil“ ist das Update der T-Box (wenn ich nicht irre).

    Die ist doch für nüscht relevant, außer damit dann im Display das begehrte 2.2 prangt?

    Die tatsächlichen Funktionen, wobei mir außer der verbesserten Rekuperation nichts bekannt ist, liegen doch in den verteilten Modulen, die offline aktualisiert werden können?!

    Oder?

    Konnte das in Europa mal jemand? Die ist ja erst nach der Insolvenz zugelassen worden, also behaupte ich mal:

    Erst mit der Rückkehr von FAST wird es eine Möglichkeit zum manuellen Update geben. Oder wenn Magna / Fisker AT beschließen sollten, mit den Oceans noch mal einen Versuch zu starten