Beiträge von Noldi

    Guten Abend

    Das beschriebene Problem taucht bei mir nach zirka 3 bis 4 Minuten genau gleich auf. Dazu noch die Meldung der Akkuladestand sei niedrig. Das Problem wiederholt sich zwei bis dreimal und danach ist wieder gut. Wenn das Auto zirka 3 KM gefahren ist, läuft er wie ne eins. Mein Lösungsansatz war genau der gleiche. Aussteigen, schliessen, öffnen und es geht weiter. Wollte heute ebenfalls im Forum nachfragen, ob es jemanden gibt der Fehler aus dem System auslesen kann? Es muss ja jemanden geben der die Fehlerquelle lokalisieren kann. Der FO ist eine super cooles Auto aber ich überlege mir, falls nicht von irgendwoher Unterstützung kommt, das Auto auf den Schrottplatz zu fahren.

    Guten Abend beim Starten des Autos ist ein klacken vorn Mittig bis Rechts zu hören. Nach einer Weile (1 Minute) ebbt das Klacken ab. Ist das ein Zeichen, dass die Wasserpumpe defekt ist? Falls ja gibt es in der Nähe der Schweiz jemanden der dies beheben kann? Herzlichen Dank für die fachmännische Unterstützung.

    Meine Beifahrertüre öffnet nicht mehr. Hatte schon jemand das gleiche Problem. Lösungsansatz?!?! Bin froh um Unterstützung. Gibt es für die Beifahrertüre eine eigene Sicherung, die man austauschen könnte? Weihnachtliche Grüsse aus den Schweizer Bergen

    Guten Abend


    Habe die Batterie gewechselt. Heute hatte uch das von dir beschriebenen Problem nur zweimal. (heute zwischen -5 und -2 ) Meisstens wenn das Auto draussen steht. ich kann dann rund 400 Meter fahren und das Auto schaltet auf N und stellt dann stotternd ab, diply wird schwarz und nichts geht mehr. Ich muss dann jeweils dass Auto schliessen und öffenen und weiter geht die Fahrt. Zum Teil sehr unangenehm in mitten des Verkehrs mit hupenden Autos hinter mir. Einen Lösungsansetz welchen ich verfolge, ist, ich versuche den ersten KM so zu fahren, dass ich jederzeit anhalten kann ohne grösseres Hupkonzert. Ich glaube immer noch, dass es die 12 Volt ist. Warum diese nach rund 2 - 3 Minuten Fahrzeit aussteigt versteh ich nicht.


    LG aus den Schweizer Bergen

    Nach all den kommentaren im Forum habe ich heute die 12 Volt ersetzt. Im Forum würde die Varta A8.... als der richtige Ersatz angepriesen. Habe mir diese online bestellt und muss nun feststellen die passt von der Grösse gar nicht rein. Das Austauschen der Batterie war ein zimliches Gefummel und zum Glück habe ich dann lokal noch einen Ersatz gefunden welcher von der Grösse passt. Meine Bitte falls schon jemand einen Batterie als ideal anpreist soll er doch auch schauen, ob man diese auch verbauen kann.

    Guten Abend


    Die letzten Tage waren sehr kalt in der Schweiz. Ich habe dabei eine sonderbare Feststellung gemacht. Aus der Garage zirka 800 Meter fahren und dann die Meldung die Batterie sei leer und das Fahrzeug hat den Dienst quittiert. Schlüssel raus Fahrzeug schliessen und wieder öffnen und weiter ging die Fahrt. Nach einem intensiven Studium der Beiträge im Forum habe ich das Problem der 12 Volt zugewiesen. Also Batterie gescheckt und aufgeladen, zwischenzeitlich haben sich die Temperaturen ebenfalls wieder signifikant erhöht, und ab auf Testfahrt. Wieder zirka 800 Meter gefahren und dann Totalausfall bis zum Stop. Mit Schlüssel wieder rest und weiter ging die Fahrt. Dieser Ablauf geschieht nur Morgens und es erinnert mich sehr stark an mein eigenes Verhalten, denn ohne Kaffe geht bei mir ebenfalls nix. Kann es sein das mein Fisker ein Kaffee braucht am Morgen? Falls jemand im Forum ebenfalls seinem Fisker am Morghen den Kaffee in die Garage bringt oder sonst eine gute Idee hat, wie man mit solchen Morgenmuffligkeiten umgeht der darf mir gerne seinen Lösungsansatz mitteilen. herzlichen Dank :)