Beiträge von fisker_flo

    Das der Entwickler den Markt beobachtet ist klar, alles andere wäre doof.

    Es geht nicht um die Marktbeobachtung, sondern darum, dass man weder einen Klarnamen, noch eine Anschrift oder irgendwas von den entwickelnden Personen hat.
    Möglicherweise ist der Code, der auf dem Server von Freesker läuft, auch nur von Fisker oder einem Zulieferer "geklaut" und man kann nicht so ohne weiteres in die Öffentlichkeit gehen, aus Angst direkt verklagt zu werden.

    Deinen Einwurf das Teile nicht angelernt werden können ist mit der bisherigen Funktion schon widerlegt

    Sehe ich nicht so. Bisher geht, soweit ich weiß, nur die Aktivierung der Doggie Windows oder von Schlüsseln. Das ist nochmal was anderes, wenn es um Steuergeräre oder andere kritische Komponeten geht.

    Da habe ich noch nichts gesehen, sende gerne mal ein Link

    Da ich selber nicht bei Facebook bin, kann ich dir nichts konkretes geben. Ich hatte nur, als Freesker ganz frisch raus kam, geschaut wer dahinter steckt und nichts gefunden. Im FOA Discourse stand nur "der Entwickler ist auch auf Facebook unterwegs", wenn ich mich recht entsinne irgendwo hier: https://community.fiskeroa.com…ry-freesker-dot-com/10309


    Was meinst du mit komplett anderer Ebene bei Freesker?

    Das meine ich technisch. Freesker ist nichts anderes als eine UI für ODB2, was über einen Remote Server "ferngesteuert" wird. Für wirklich tiefgehende Sachen wie "Registrierung von Ersatzteilen" und ähnlichem, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Tool mit FAST mithalten kann. Auch Updates werden damit vermutlich nicht möglich sein (wobei ich hier ohnehin eher zu einer USB Stick Variante raten würde, falls möglich).


    Ob jetzt "Freesker wird das neue FAST" (und übersteht auch die damit verbundenen, rechtlichen Hürden) realistischer ist als "eine weitere Organisation/Gruppe erkauft sich Zugang zu FAST Lizenzen" kann ich nicht beurteilen.

    ch würde eher auf Anbieter wie Freesker setzen.

    Ich glaube das Freesker auf einer komplett anderen Ebene unterwegs ist, als FAST. Und so lange dort, bis auf ein paar Nicknames in Facebookgruppen, noch nicht bekannt ist wer dahinter steckt, würde ich nicht so viel Hoffnung auf diese Option setzen.

    Das man an die Software ran kommt bezweifle ich sehr stark,

    Das wiederum glaube ich nicht. Die Rechteinhaber werden sicher nicht böse über zusätzliche Gewinne durch Lizenzabgaben sein. Aber es wird vermutlich nicht mit einer einfachen Mail getan sein, da stimme ich zu.