Hier nochmal meine Vermutung, warum Android Auto oder CarPlay nicht aktiviert bzw. ausgeliefert wurde:
Verträge.
Wenn Fisker eine Kooperation mit TomTom hatte, dann ist doch mehr oder minder klar, dass TomTom dann auch Bedingungen wie z.B. "wir sind das einzige vollintegrierte Navigationssystem". Das gleiche Problem gibt es teilweise bei Verbrennern heute noch.
In unserer "alten" Renault Zoe war das genauso, dort konnte Android Auto mit Hilfe eines spezifischen ODB II Adapaters mehr oder minder einfach aktiviert werden.
Wenn es die hier schon erwähnte Möglichkeit eines USB Datenkabels gibt, dann sollte meiner Ansicht nach kein großes Problem bestehen, Android Auto zum Laufen zu bekommen. Drahtlos ist vermutlich mit der ziemlich alten Android Version, die im Fisker verwendet wird, nicht möglich (reine Vermutung).
Das für so ein "Entertainment Feature" nochmal eine Abnahme oder Zulassung notwendig ist, glaube ich tatsächlich auch nicht.