Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Dann könnte man ja relativ leicht eine Migration durchführen, wenn man die T-Box mit einem Netz verbindet, was genau diese IP Adressen anbietet. Gibt es für solche Infos irgendwo eine Quelle? Die Liste der IP Ranges habe ich hier im Forum schon gesehen, aber das ist ja nur die "Cloud Seite" der Kommunikation.
Beiträge von fisker_flo
-
-
ständiges Problem, immer wenn ich rückwärts fahren möchte,
Dieses Problem tritt übrigens nicht nur beim Ocean auf. Ich hatte vor dem Ocean einen ID.3 und da war es genau so.
-
Die wenigsten Open Source Software Entwickler möchten wohl dafür belangt werden, wenn es wegen eines Programmierfehlers einen Unfall gibt.
So läuft Open Source Software (zum Glück) nicht. In der Regel gibt es bei den meisten Sachen eine entsprechende Klausel in der jeweiligen Lizenz. Auch die Sache mit der Anerkennung ist meiner Meinung nach ein gelöstes Problem, aber ich nehme mal an, dass das für diesen Thread zu weit führt. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich offenem Quellcode vermutlich noch eher über den Weg trauen würde, als das was ich in Sachen Software bisher bei meinem Ocean gesehen habe 😅
-
-
AWS, EC2, [YouNameIt] sind ja gerade dafür gemacht, lastabhängig mit weiteren Instanzen zu skalieren, welche dynamisch hochgefahren werden, oder auch in entsprechenden Americas/EMEA/Asia DCs zu laufen
Vollkommen korrekt. Leider sehe ich da in der Praxis sehr oft einen Gap zwischen "so ist es gedacht" und "so wird es gemacht/umgesetzt".
In der Theorie hat man entsprechende Terraform/Ansible Skripte und vernünftige Pipelines, die sich um das Deployment kümmern. In der Praxis sehe ich aber oft "wir machen alles wie bisher, nur halt auf Servern, die von AWS/Microsoft/Google verwaltet werden". Und wenn der einzige Admin mal Urlaub hat oder krank ist, steht im Problemfall alles still, weil keiner Bescheid weiß.Was FAST angeht, so habe ich es so verstanden, dass das überhaupt nicht im Einflussbereich von Fisker liegt, sondern zugekauft wurde. Und die Betreiber werden sicher auch schauen, wie sie noch ein paar wenige $ aus der Insolvenz rausziehen können.
Was mir bei den ganzen News noch so gar nicht klar ist: Welche Instanz hat denn in Sachen Update überhaupt Zugriff auf welche (Software) Komponenten?
Hat die FOA den Quellcode für Server/Auto-interne Software erhalten? Falls ja, dann nur der amerikanische FOA Teil, oder auch irgendjemand in Europa?Sobald es Online oder wie auch immer Update gibt, bin auch auch bereit zu zahlen.
Ich denke so werden viele Fisker Besitzende denken, aber frage mich hier, ob es ein Henne/Ei Problem geben kann, weil die FOA ggf. erst Geld benötigt um Updates anbieten zu können. Und in "Vorleistung" zu gehen ist bei einer Vereinigung von Freiwilligen, die schon potenziell viel Geld für ein de facto nicht mehr unterstütztes Auto ausgegeben haben, vermutlich auch eher schwierig.
-
On Premis ist da nichts was mit bekannt ist, die haben sich virtuelle Maschinen in der AWS gebaut un die sind eben zu übernehmen.
Naja, das kommt halt auf die genaue Architektur an. Am Ende haben sie statt VMs (EC2 Instanzen) vielleicht sogar auf Cloud Native Sachen wie "Serverless" (Lambda) oder halt AWS spezifische Datenbanksysteme (DynamoDB) + entsprechende API Gateways gesetzt. Das würde für mich als jemand, der mit solchen Sachen beruflich zu tun hat, eher den Punkt "es ist nicht ohne weiteres möglich wo anders hin zu migrieren", der oft zu lesen ist, erklären.
Aber ich stimme vollumfänglich zu, mit einer OnPremise Lösung wären sicher einige Probleme nicht existent. -
Also so ein schickes PDF mit den Bildern gibt zumindest von meiner Seite den Heldenstatus 🦸
-
Ich habe mir jetzt auch mal einen battery check an den ODB2 Anschluß gesteckt
Gibt es da ein bestimmtes Modell, was für den Ocean empfohlen wird? Ich bin erst seit ein paar Tagen Fisker Besitzer und habe nun schon öfter von so einem Batterie Monitor gelesen und würde das gern bei unserem nachrüsten.
-
-
Wenn du Glück hast, wird der Käufer (oder die Käuferin) der "Reste" aus dem Insolvenzverfahren welche zum Verkauf anbieten. In der Auktion, die neulich hier irgendwo im Forum verlinkt war (https://www.troostwijkauctions…-A1-25095-53?zoomImage=17) waren solche Abdeckungen bei den Teilen mit dabei.