Ich hatte recht viele Probleme in Deutschland eine Versicherung für unseren kürzlich gekauften Ocen One zu bekommen.
HSN und TSN werden oft nicht in den Systemen gefunden und darum kommt es stark darauf an, bei wem man durch kommt, wenn man dann telefonisch nach einem entsprechenden Tarif fragt.
Bei uns ist es letztlich Helvetica mit dem Tarif "eCar", der wohl speziell für E-Autos geeignet ist, geworden. Der Makler hatte wohl schon mal einen Ocean versichert und wusste Bescheid, wie dieser einzustufen ist.
Kostenpunkt: 1300€ pro Jahr. Nach einer Schadensfreiheitsklasse wurden wir beim Abschluss gar nicht gefragt, keine Ahnung, ob man damit ggf. den Preis noch senken könnte.
Den oben genannten Tipp "nur die Nennleistung angeben, nicht die Spitzenleistung", kann ich übrigens nochmal unterschreiben. Wir hatten das bei den ersten Versuchen fälschlicherweise nicht gemacht und haben dann oft gehört "Was, so eine hohe Leistung? Nein, sowas versichern wir gar nicht".
Bei der Allianz wäre der Ocean übrigens nochmal deutlich teurer gewesen, die hatten die Insolvenz und die potenziell damit verbundenen Probleme der Ersatzteilbeschaffung direkt mit auf dem Schirm.