Beiträge von Marty Mc.Fly

    Wir sind gerade am probieren. Die Vorlage hat nicht du Recht funktioniert, das viel in der Luft gedruckt werden muss und es viele Hilfsstreben geben muss, die nachträglich entfernt werden müssen. Sohnemann hat es jetzt in zwei Teilen gedruckt, die zusammen geklebt werden. Dadurch ist die Oberfläche auch glatt das sie auf dem Glas liegt.

    Tolle Aktion, halt mich auf dem Laufenden und Grüße an den Konstrukteur! Vielleicht bestelle ich dann ja bei euch statt beim Ali 😉

    Habt ihr dafür auch das UV-beständige ASA-Material verwendet oder was anderes?

    Servus Sascha,

    Danke für deine wertvollen Beiträge und 3D-Vorlagen! Wenn du mal die Lichtblenden hast, sag mir bitte Bescheid, ich habe da gerade Bedarf.

    Wo finde ich denn die Vorlagen bei der FOA, oder ist das nur für Mitglieder und Ohneglieder? 😜

    Danke für die schnelle Antwort. Schande über mich, aber ich habe hier rein garnichts über Türgriffe gefunden (außer wenn der Türgriff hakt). Daher meine Fragen.

    Aber was meinst du mit "Bucht"? Wenn man das Drucken kann oder sogar fertig kaufen, wäre das ja genial. Hast du mir da einen Link?


    Wegen Software, da muss ich mich erst reinlesen. Freesker sagst du!? Was sind die Hardware-Voraussetzungen dafür?


    LiveTrafic: TomTom hat eh nur genervt, Google macht einen besseren Job. Kan man das nicht irgendwie auf Google umrüsten?

    Dafür oder für Internet extra zu zahlen macht für mich keinen Sinn. Habe schon genug investiert und verloren... 😕


    Vielen Dank für deine Tipps erst mal!

    Dem kann ich mir nur anschließen, eine Reparaturforum wäre genial! Super Arbeit aber und Danke an dug! 😊

    Mein Fahrergriff hakt auch noch manchmal, konnte aber mit etwas Silikonspray verbessert werden. Werde aber deine Lösung auch mal ausprobieren.


    Ich hatte nur neulich Probleme, als ich zum dritten Mal in der textilen Autowäsche war:


    Die weiße LED-Abdeckung in den Griffen löst sich auf! Das Kunststoff ist sehr porös und nun liegen die LEDs blank.

    Weiß noch nicht, woher ich dafür Ersatz erhalte, geschweige denn, ob man die Teile einzeln erhält.

    Welchen Softwarestand hast du?


    35 KW im Winter auf Kurzstrecke wenn die Heizung läuft ist normal.


    Das wird weniger mit steigenden Temoeraruren.

    Servus und Moin,


    Zunächst nochmal vielen Dank für dieses Forum und eure Engagement! Speziell an solche Durchblicker wie mbloeker hier! Kompliment 😊


    Wegen Leistung (nach meine ERFAHRung):

    Ich hab im Winter ca. 25kW/100km verbraucht und 3-5 Vampire.

    Im Sommer komme ich ungefähr beim selben Verbrauch raus, da da dann meist die Klimaanlage läuft. Trotz aktiver Bewegungskamera habe ich aber im Sommer so gut wie kein Vampire mehr, da das Dach das ausgleicht (Stellplatz in der Sonne vorrausgesetzt).

    Der Verbrauch ist mit max. Tempo 130kmh und EarthMode gerechnet. Habe aber auch mal 20kW geschafft!


    Da ich oft nach Südtirol fahre, wollte ich ein Auto haben, das die Strecke dorthin (Stuttgart-Pustertal, ca. 450km) locker packt. Ich komme mit ca. 10% Akku dort an.

    Was das angeht bin ich rundum zufrieden. Und Strom bekomme ich immer vom eigenen PV-Hausdach oder für 0 Cent über Preisdynamik. Habe den FOO aber auch schon mal für -7 Cent/kWh vollgeladen und noch 7€ daran verdient 😜

    Funktioniert super, wenn man einen Speicher mit KI hat.


    Meine aktuellen Probleme sind aber folgende:

    Nach einem Batterieausfall letzten Winter (war aber mein Fehler, wegen Tiefentladung) kam die ohnehin schwache Software (2.1) komplett durcheinander.

    Man konnte keine 20 Meter fahren, ohne dass alles mind. 4 Mal ausging (kompletter Blackout). Erst als der HV-Akku wieder voll war und die 12V wieder fit, ging wieder alles halbwegs, wie vorher auch. Die üblichen Fehlermeldungen oder die Probleme mit den Fondlampen, die regelmäßig selbständig an- und ausgehen, waren gleich wieder da.


    Neue Probleme seit dem Batterieausfall:

    - Kein Live-Traffic mehr

    - Kein WLAN/Internetverbindung mehr

    - Ausfall der Verkehrsüberwachung (Ampelerkennung und Schildererkennung)

    - T-Box stellt keine Verbindung mehr her (muss resettet werden)

    - Doggywindows ausgefallen


    Wo in D oder AT kann man die Software 2.1 wieder aufspielen lassen? Hier war die Rede von Draebert in Schwerin, aber der liegt bei mir nicht gerade um die Ecke (Stuttgart). Österreich wäre da wohl sinnvoller, wenn ich auf dem Weg nach Italien (Südtirol) bin.


    Außerdem habe ich noch folgendes Hardware-Problem. Wie auf den Fotos gut zu erkennen ist, hat mein nunmehr dritter Besuch in der Textilautowäsche meine Türgriffe zerstört! Nicht die Griffe ansich, aber die weiße Kunststoffabdeckung der LEDs im Türgriff löste sich an einem Griff in Wohlgefallen auf, auf den anderen sind schon Risse zu sehen. Das dünne Kunststoff ist extrem brüchig und bröselt aus dem Griff raus. So sind die LEDs jetzt dem Wetter und vor allem dem Wasser ausgesetzt.

    Wo bekommt man solche Abdeckungen her und gibt es die überhaupt solo oder muss ich für 1000€ neue Griffe kaufen, die das selbe poröse Kunstoff drin haben?

    Ich habe damals den Vollen Kaufpreis bezahlt und darf jetzt noch für Ersatzteile alles selbst blechen! Danke für nix depperte Geeta Gupta-Fisker (deren Software-"Fachkräfte" aus Indien haben wir das Desaster ja zu verdanken. Allein bei mir in Stuttgart haben wir 5 TOP-Softwareentwickler für autonomes Fahren, die eine exzellente Arbeit abliefern. Aber nein, INDIEN musste es sein...


    Wäre für ein paar Tipps und/oder Adressen, um meinen FOO wieder auf den alten Stand zu bringen, sehr dankbar ☺️


    Viel Glück allen FOO Fighters und durchhalten! Ich gebe meinen FOO jedenfalls nicht mehr her 😉

    Grüße Marty 😎

    Nochmal eine Anmerkung: Wenn Ihr die Baloise direkt kontaktiert kann es sein, dass die euren FO oder FOO garnicht versichern will, oder nur mit einem deutlich höheren Beitrag. Wie geschrieben ist es nämlich immer auch ein Glücksspiel, WEN man als Berater erwischt und wie dieser dann berechnet!


    Wenn Ihr mir aber eure Kontaktdaten zusendet, kann ich versuchen, dass sich MEIN bekannter Berater von der Baloise direkt bei euch meldet und Ihr von Ihm den selben Vertrag berechnet bekommt, den ich erhalten habe. Abzüglich meiner beiden extra Versicherungs-Sparten, die ich noch dazu genommen habe, versteht sich. Es sei denn, ihr nehmt auch noch eine private Familien-Haftpflicht und Gebäudeversicherung dazu 😜


    Aber ich denke, auch nur mit einer KFZ-Versicherung bleibt Ihr unter 700€, wenn ihr eine ähnliche SF-Klasse habt wie ich 😊


    Also, wer ein Angebot will, ich kann eure Daten ohne Gewähr gerne weitergeben wenn gewünscht. Fragen kostet ja nichts 😉

    Grüße Marty

    Nachtrag am 24. Dezember 2024:


    Frohe Weihnachten an alle 🎄


    Nachdem sich die Provincial, die HUK oder die ACCURA nicht mehr gemeldet hatten, habe ich mich nun für die Baloise (Agentur in Stuttgart) entschieden.

    Ich habe dort noch 2 Andere Sparten dazugekommen und so kam ich auf folgenden Versicherungsbeitrag:


    Regional-/und Typklassen

    Kfz-Haftpflichtversicherung

    Regionalklasse 8

    Typklasse 21

    Vollkaskoversicherung

    Regionalklasse 5

    Typklasse 23


    SF-Klassen und Beitragssätze

    Kfz-Haftpflichtversicherung SF34

    Beitragssatz 19%

    Vollkaskoversicherung SF34

    Beitragssatz 21%


    Kosten ab 2025:

    HP 219,52€

    VK 370,28€

    Gesamt: 589,80€


    Unglaublich aber wahr: Das ist eine Ersparnis von 869,23€ zu meiner bisherigen Versicherung!


    Na dann, gute Fahrt in ein gut versichertes 2025 und euch allen einen guten Rutsch mit viel Gesundheit und Glück in 2025!

    Marty




    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass je nach Berater oder Sachbearbeiter (Fachkräfte ausgeschlossen), der VS-Preis enorm schwanken kann.

    Möchte auch die Versicherung wechseln, da meine VS den Preis ad Absurdum führt für einen sogenannten "Exoten" der 500 Mal in D unterwegs ist.

    Das hat mit Logik überhaupt nichts mehr zu tun, sondern ist ein willkommener Grund den Preis exorbitant anzuheben.

    Schließlich bezahlt der KD ja keine Steuer und hat einen Umweltbonus erhalten, so die Ausreden.


    Ich habe KEINEN Umweltbonus erhalten, da ich meinen FOO erst3 Tage NACH dem plötzlichen Aus des Umweltbonus bekommen habe!

    Also Betrug Nr. 1 durch unsere unfähige Regierung und 4.500€ Verlust bei mir.

    Betrug Nr. 2: 70 Cent+ für eine kWh an Ladesäulen machen die tolle "Energiewende" auch nicht besser. Das ist teurer als mein alter Touareg-Diesel.

    Betrug Nr. 3: Die Versicherungen drehen hohl und sehen das dicke Geschäft um auch noch den letzten Rest aus den Deppen zu pressen, die ein E-Auto gekauft haben.


    Ich muss aber trotzdem die Versicherung wechseln, da ich meinen FOO nicht mehr hergeben will.


    Habe aktuell in der HP Typklasse 20 und SF19 (mit 150€ SB) und in der VK Typklasse 20 und SF32 (mit 500€ SB)


    Meine aktuelle Vers. HDI (Preis alt): 312,23€ HP und 787,85€ VK = 1.100,08€

    Preiserhöhung für den 04.01.2025: 399,10€ HP und 1.059,93€ VK = 1.459,03€ !!!


    Das ist laut deren EIGENEN AUSSAGEN ABSURD! Juckt aber auch keinen, der KD zahlt schon.

    Also habe ich mich informiert und werde wechseln. Doch wohin?


    Aktuelle Angebote nach meiner Erfahrung stand Heute:

    Mannheimer Versicherung (Tipp von "Happy David" hier, der jetzt einen Reiskocher fährt 😜: 284,87€ HP und 658,81€ VK = 943,68€ (immerhin)

    Die wollten eigentlich den FOO garnicht mehr versichern, machten aber bei mir eine Ausnahme, weil sie sich an den FOO von Happy David erinnern konnte.

    Grundlage zur Berechnung: AUDI AG, GF (Q6 SUV E-TRON), da sie den Ocean nicht mehr gelistet haben.


    Provincial: Anfrage erstellt, Angebot soll folgen.

    HUK: Anfrage erstellt, Angebot soll folgen.

    ACCURA: Anfrage erstellt, Angebot soll folgen.


    Melde mich nächste Woche wieder mit einem Update.

    Grüße Marty

    Hallo Marty McFly,

    eine LifePo und zudem mit 100 Ah passt vielleicht in einen DeLorean. 😉

    In einen FO funktioniert eine LifePo nicht und für eine 100 Ah AGM müsstest du den kompletten Motorraum umbauen.

    Die jetzige Batterie-Größe von 50Ah ist ausreichend. Wenn du eine 12V nimmst, die auch für EV PKWs konzipiert wurde, gibt es kaum Kopfschmerzen.

    😂 Sehr gut, ein Gleichgesinnter mit einem guten Filmgeschmack 🤪

    Ich wollte auch zuerst meinen Flux-Kompensator einbauen, aber der nimmt einfach zu viel Platz ein im "Motorraum".

    Aber vermutlich wird das eh nichts wegen der Ladekurve. Meine 12V ist jedenfalls wieder voll da und ich habe voll geladen.


    Alles noch mal gut gegangen, auch wenn der HV leiden musste.


    Passiert mir kein zweites Mal.


    Euch allzeit gute Fahrt und Grüße auch in den Norden zu "Hamburgerjung" 😎 Da war gerade mein Cousin mit Familie im Miniaturwunderland. Die sollten dort mal einen FOO nachbauen und in Knuffingen fahren lassen 😉

    Danke für eure prompten Antworten zu meinem Batterieproblem. 😊

    Nein, das Update war nicht schuld daran. Bei mir ist immer noch 2.1 drauf. Es war meine eigene Dummheit diesmal...


    Ja, das mit dem HV Akku ist blöd gelaufen, da ich ihn sonst nie unter 10% fahre. Meist gehen wir bei 20% schon wieder laden, aber diesmal war es eben so.

    Jedenfalls habe ich es dank der vielen Hinweise und Videos hinbekommen. Mit einer Ersatzbatterie ging es zunächst nicht, da der HV-Akku diese SOFORT leergesaugt hat. Erst als ich mit unserem anderen Ocean Front an Front rangefahren bin und beide 12V-Batterien verbunden habe, ist mein Mocean wieder erwacht und die Ladekontrolleuchte ist auf Dauergrün gesprungen. ER LÄDT!! Zwar nur mit 1kW, aber immerhin. Der HV hat inzwischen 7%. Wenn ich 20% erreicht habe, entkoppel ich den Ocean wieder von der 12V Batterie und fahre mit dem Motion zum Vollladen.


    Danke für eure Hilfe, es wir mir eine Lehre sein! Für die Zukunft werde ich mir ein Ladegerät mit min. 20Amp besorgen und bin dann auf solche Fälle vorbereitet (auch wenn dieser Fall hoffentlich nie wieder eintreffen sollte). Aber gut zu wissen wie man die 12V Batterie wieder flott bekommt, denn der Winter steht vor der Tür. Und falls die 12V wieder in die Knie geht weil unter 0 Grad, kann ich dieser wieder auf die Sprünge helfen.


    Aber apropos 12V Batterie. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es Sinn macht, diese gegen eine Lifepo4 auszutauschen. Wenn möglich sogar gegen eine mit 100Ah. Platz genug dafür sollte ja sein, wenn man diese dann richtig befestigt.

    Oder macht es eher Sinn eine neue Arm mit nur 50Ah zu kaufen?


    Danke und liebe Grüße an Alle 😎

    Marty