Beiträge von Kreuter

    Will jemand mit einem kostenpflichtigen Freesker-Konto seine Fahrgestellnummer/Anmeldedaten für einen unserer Tests weitergeben? – Dies könnte dein Konto gefährden. Im Gegenzug wirst du als Erster zum Betatest der App hinzugefügt! – Wenn du dazu bereit bist, schreib mir bitte eine DM.

    Die FOA verteufelt Freesker, Herr Majid als Chefentwickler der FOA klaut das Tool bei Freesker, wird von den FOA Anhängern für seine Entwicklung bejubelt und dann darf man jährlich 600$ zahlen damit man es als FOA Mitglied benutzen kann. Wer findet den Fehler!?
    Mit dieser Aktion hat sich die FOA jetzt ganz ins Aus gestellt.
    Ich habe Geld für das Tool bezahlt und erhoffe mir das es mit der Entwicklung wie versprochen immer weiter geht. Ich kann aber verstehen das ein Hersteller von so einer Software eben genau wegen so einer öffentlichen Dreistigkeit seinen Schutzschirm noch höher zieht.
    Hat die FOA jemals versucht mi denen in Kontakt zu treten und eventuell einen Sonderpreis für das Tool ausgehandelt? Ich denke wohl nicht weil man dafür von dem hohen Ross steigen müßte.

    Auf FB findet man zu dem Thema etwas. OTon, wenn man zu schnell hintereinander NFC Tags anlernt kann das Steuergerät sich aufhängen, dann ist ein Reset nötig.

    Es scheint als wären die Versionen dann doch unterschiedlich. Bei mir gibt es deutlich mehr Funktionen mit denen ich am Schlüsselsteuergerät etwas machen kann.
    Ich finde es hervorragend das ich die NFC Karten löschen kann und auch wieder neue anlernen kann. Ich habe einer meiner Schlüsselkarten verloren/verlegt und konnte diese nun ganz leicht löschen und die bestehenden wieder anlernen. Das Steuergerät dafür war etwas zickig und da hat mir die Info, das ich den Reset machen soll schon weiter geholfen.
    Auf die Fenster kann ich nicht verzichten weil das der Hauptgrund war dieses Fahrzeug zu kaufen, ich denke das es für viele Nutzer ein wichtiger Punkt ist.

    Was das Auslesen der Softwarestände angeht mag man unterschiedlicher Meinung sein, ich finde es sehr wichtig zu wissen auf welchem Stand mein Fahrzeug gerade ist und was eventuell verbessert werden könnte. Mein Softwarestand weicht von deinem deutlich ab und in Zukunft müssen wir Wege finden so etwas zu beheben.

    Was das Fehler auslesen angeht bin ich voll bei dir, aber es liegt auch an uns aktiv zu werden und Datenbanken in Foren aufzubauen in denen Fehler, Ursachen und Lösungen zusammengeführt werden. Ich denke nicht das Freesker für so wenig Geld auch noch eine geführte Fehlerdiagnose anbieten wird. Ich schreibe bewusst "so wenig Geld" weil ich weiß was eine Vollversion von einer VAG Diagnosesoftware kostet wo so etwas integriert ist. Fehler löschen ist leider auch keine Möglichkeit ein Auto zu reparieren.

    Die Aufforderung von Freesker Wünsche zu äußern, erweckt in mir den Eindruck, dass man Erweiterungen nach deren Dringlichkeit Einpflegen möchte. Zum anderen stand in meiner Mail auch, das nach der Auslieferung der ersten Version bereits das Einpflegen der weiteren Funktionen beginnt.

    Ich sehe das Tool weiterhin als unterstützenswert und eigentlich auch als einzigen Lichtblick.

    Auf das ICC wird die Software von 2.2 aufgespielt, die kommt von Fiskerinc.

    Und wenn ein Chip die Daten vergisst das ist er kaputt und den Hersteller erkennst Du wenn du auf das Gehäuse

    blickst.

    Ein Steuergerät ist auch nur ein kleiner Computer, du kannst Dich an Bosch wenden, mal sehen was die dir antworten.

    Mir wurde es von dem Entwickler wie folgt erklärt:
    Die ICC besteht aus 3 Softwarebereichen, eines davon ist das Linux System was nicht mehr bootet, darauf aufgesetzt sind 2 Android Systeme. Das Linux System verursacht den Boot Loop und muß deswegen NEU installiert werden, dabei vergisst es ALLE Einträge (unter alle verstehe ich auch den SecOC der nämlich veränderbar ist)! Beim reparieren gehen eben diese Einstellungen verloren und müssten nachträglich neu in die Steuergeräte geschrieben werden.
    Ich für meinen Teil vertraue da auf die Aussage der Entwickler und ebenfalls auf die Bestätigung eines ehemaligen Fisker Mitarbeiter.
    Was genau soll ich bei Bosch erfragen?

    Ich glaube bei Ihm gab es auch den ICC Boot Loop und vermutlich wird beim Beheben des Fehlers das Steuergerät nicht vollständig in den ursprünglichen Zustand zurück gesetzt.

    Immerhin kassiert die FOA für Nichtmitglieder 180€ für diese halbherzige Programmierung.

    Sollte hier vielleicht ein neues Thema aufgemacht werden in dem die Erklärungen gesammelt werden? Auf FB gibt es in der Freesker Gruppe schon einige Erklärungen zu den Funktionen, zu den Fehlern habe ich noch nichts gesehen aber das wird sicherlich noch kommen und wenn nicht sollten wir uns um diese Dinge kümmern.

    Schon wieder lese ich, dass es in der EU flying doctors und die Möglichkeit der Ferndiagnose gibt.


    Bisher wurde das bei allen meinen Anfragen verneint: keine Ferndiagnose, keine flying doctors.

    EF-Fisker : wer kann hier Licht ins Dunkel bringen? Mein Wagen steht seit Monaten!

    Was hat dein Auto? Hast du schon mal mit dem Müller gesprochen?

    Wie soll man Verbesserungen bewirken wenn so einfache und klar gestellte Fragen bereits zu einem Ausschluss bei der FOA führen. Das hat einen extremen Beigeschmack.
    Ich wirke bereits an einem Vorgang mit der aber mehr Richtung AL/Indigo geht, ich hatte die Hoffnung das die FOA selbst auf die Spur kommt. Das was man nun öffentlich lesen kann ist genau das was ich seit Monaten von anderen engagierten Leuten in Europa und Amerika gehört aber nie zu 100% geglaubt habe. Das hat sich nun geändert. Die FOA möchte keine Hilfe von Extern haben und wenn es nichts zu verheimlichen gäbe, würde man auch alles ordentlich aufführen. Jeder hat das Recht diese Informationen jederzeit einzusehen.
    Anbei ein Link der aus der FB Gruppe stammt. Hier ist es sehr einfach beschrieben und erläutert den Kern dieser Reports.

    https://www.financestrategists…financial-records-public/

    Ich muß mir keine Meinung mehr dazu bilden, wer etwas schreibt was nicht in deren Bild passt ist raus. Besser kann man es nicht vor die Wand fahren.
    Ich habe in der Owners Rights Gruppe gerade das hier gesehen, du bist also nicht alleine. Wenn ich lese wie dann hinter dem Rücken die Kommunikation in dem Team läuft bin ich kurz davor einen Finanzbericht durch einen Kollegen anzufordern und wenn die Frist auch nur eine Minute überschritten wird sollte man die Finanzbehörde aktivieren.
    Nichts an deiner Äußerung ist kritisch, die Frage ist durchaus berechtigt und legitim.

    1.jpg

    2.jpg3.jpg