Beiträge von Kreuter

    oki, ich hab das gar nicht mitbekommen das es nur die NFC karten gab. Ja dann muss ich am 25ten auf jedenfall zum fob codier Termin

    Wenn du dir das Tool kaufen möchtest würde ich mir das Geld zum anlernen sparen. Die 50 - 150Euro (die durchaus berechtigt sind) investiere ich lieber in das Tool. 2 Chipkarten habe ich angelernt, einen zweiten Schlüssel benötige ich eigentlich nicht.

    Nein die Vollversion ist noch garnicht feritg.


    Du kannst Sie nur vorbestellen.

    Ich habe jetzt schon von 2 oder 3 Testern gelesen die den aktuellen vollen Umfang testen. Der eine ist doch ich Deutschland und ein Amerikaner. Dann läuft doch da schon einiges!? Ich verstehe deren FAQ aber so das ständig weiter entwickelt wird.

    Stop , mBloecker…. Carplay und A-Auto sind bereits implementiert, aber nicht freigeschaltet

    Ich denke das es nicht die ganze Wahrheit ist. Warum sollte dann bei den ONE Besitzern in diesem Jahr die ICC getauscht werden damit dann Apple CarPlay funktioniert. Wird wohl daran liegen das es mit der bestehenden Technik nicht funktioniert oder die Reserven nicht ausreichend sind um den Mehrbedarf an Rechenleistung bereit zu stellen.

    Na ja, ich hab permanentes Gebimmel und alle möglichen Lämpchen, die leuchten. Täglich leuchten eigentlich die gelbe Kollisionswarnlampe und die rote Lampe daneben. Die Frontkamera geht nie und manchmal bekomme ich auch die Meldung, dass ADAS nicht funktioniert.


    Und habt Ihr auch so viele Faults? :

    Bei den Fehlern kann ich die Überbieten, ich denke das aber nur die Aktiven relevant sind. Die Historischen kann man ausblenden. So ist es zumindest bei meinem VW Tool. Die angezeigten Fehler beziehen sich aber nur auf die 2 oder 3 ausgelesenen Steuergeräte.

    Die Rote Lampe hatte ich auch sehr lange. Mit FAST hatte man die nie beseitigt bekommen, später wurde das in München mit einem OFT oder so gemacht. Das war ein Entwicklertool was kaum einer bedienen konnte. Ich glaube da wurde einer der vorderen Radare kalibriert, der Techniker war über 1h Stunde mit dem Fisker unterwegs.

    Schau mal unter bei Freesker unter "soon", da standen solche Funktionen, wenn die noch funktionieren dann sollten die lieber seit gestern schon Verkaufen und nicht erst ab morgen.

    Dadurch, dass Du Halbwahrheiten verbreitest, wird es auch nich besser. Zeig mir, wo die FOA dazu rät, die Fisker App zu löschen. Quelle?

    FiskerFI und die Fisker App funktionieren nur, weil die Cloud in Europa wieder online ist. Auf Initiative der FOA.

    2.2 wird durch und mithilfe der FOA in Europa verteilt. Falls Du es nicht mitbekommen hast: Hier gibt es keinen Rückruf. Also keine Notwendigkeit oder Verpflichtung, dass hier irgendwas ein Update erhält.

    Wenn Du so eine präzise Vorstellung von den Ergebnissen hast, dann hilf doch endlich dabei, diese zu erreichen. Die Stelle als Treasurer wird gerade frei, da kannst Du Dich bestimmt einbringen und etwas beitragen. Merkst Du wahrscheinlich selbst, dass Deine Defizit-Orientierung nichts voranbringt.

    Ich könnte diese Position nicht mit meinem Beruf vereinbaren weil die FOA danach noch mehr Probleme hätte als die bisherigen.


    Anbei der Text zu dem Thema der Android App veröffentlicht wurde. Ist bestimmt kein Fake da auch in deutschen FB Gruppen von der veränderten App Funktion berichtet wurde.



    463e6aaf-81a3-45b6-956e-9e2d11b6a0f6.jpg

    Die Fisker App hat nie richtig funktioniert und daran hat sich nichts geändert, im Gegenteil die FOA rät sogar diese zu löschen. FiskerFI ist eine private App und hat überhaupt nichts mit der Nutzbarkeit des Fahrzeuges zu tun. Mein Eiskratzer im Auto ist da sicherlich wichtiger.
    2.2 ist keine Errungenschaft von der FOA, auch wenn du dir das gerne einreden möchtest aber man sollte schon in der Lage sein zu differenzieren durch welche Aktionen gewisse Dinge entstanden sind.

    Das auf einfachen Fragen nicht geantwortet wird, sondern mit Abschiebeversuchen aller "ich soll doch selber etwas gründen" und die Arbeit der freiwilligen honorieren ist doch keine Art mit der mehr Klarheit geschaffen werden kann. Meine Fragen stellen nicht die Arbeitsleistung der freiwilligen in Frage sondern die Ergebnisse.

    Ich habe in einem Chat der FOA gelesen das Freesker das FAST nicht ersetzen kann.

    Ich habe damals häufiger neben den Technikern gestanden die auf Ihrem "FAST", fluchend, versucht haben einfache Dinge zu lösen. Für mein Verständnis war es für die Updates geeignet aber nicht für umfassende Arbeiten wie Kalibrierungen oder andere Einstellungen.

    Wurde das FAST so überarbeitet das nun wirklich alles für die Techniker möglich ist?

    Woher kommen diese Behauptungen wenn doch noch gar nicht klar ist was dort noch alles entwickelt werden soll? Hat die FOA, etwa doch mehr Informationen obwohl behauptet wird das die nicht mit denen in Kontakt stehen!?


    Wenn ich lese das eine Fisker Werkstatt für den Tausch einer Wasserpumpe 1000,-Euro verlangt, dann könnte ich doch diesen Tausch genauso von einer anderen Werkstatt machen lassen und denen dann das Freesker Tool in die Hand drücken und ggf. die notwendigen Tätigkeiten ausführen lassen. Mag sein das ich da etwas zu einfach denke aber wenn es beschriebene Arbeitsanleitungen gibt kann das doch nicht so schwer sein.

    Ich hatte ja schon mal ein paar harsche Worte gefunden. Aber vielleicht noch mal: Die FOA ist nicht Fisker. Fisker hat es verbockt. Die FOA versucht zu helfen (mit vielen Freiwilligen) um die Karre wenigstens einigermaßen aus dem Dreck z ziehen. Ich verstehe nicht, woher diese Anspruchshaltung und diese dauernde Kritik kommt. Wir sollten froh sein, dass es jemand in die Hand genommen hat. Wenn das nicht genug ist: Macht es selbst besser. „Love it, change it or leave it.“ Leider sehe ich hier sehr viel „Complain about it“.

    Bin ich zufrieden mit der FOA und dem Fortschritt: Nicht in allen Bereichen. Aber es gibt wenigstens Fortschritt.

    Nenne mir doch eine Sache die für uns in Europa bis zum heutigen Tag besser geworden ist.

    ich betrachte es nüchtern und realistisch, bisher sehe ich nichts was in Europa anders ist als zu Fisker Zeiten.

    Für Amerika wurde viel geschafft in der Zeit, das steht ausser Frage aber unser Rechtssystem gibt uns leider nicht die Möglichkeiten das wir auch so agieren können. Daher nochmal zurück auf meinen ersten Satz, was ist für uns bis heute besser geworden?

    Es sollten mindestens 10.000 Fahrzeuge sein die weltweit im Verkehr sind. Auffällig ist die geringe Anzahl an zahlenden Nutzern in den USA, das sollte ein Alarmzeichen für alle sein.


    Ich finde es bemerkenswert das du HMW-D die FOA so sehr lobst, aber nur weil sich jemand viel mühe gibt, bedeutet es nicht unbedingt das ein gutes Ergebnis zu erwarten ist. Die FOA hat im Januar immer noch keinen echten Plan, versprochen war er schon letztes Jahr.

    Nehme ich die ICC Bootloops als Beispiel, wovon einige Tester der 2.2 Software betroffen sind, dann muß ich sagen das hier die FOA versagt hat. Man verspricht seit Wochen Hilfe und lässt die Nutzer jetzt im Winter mit kalten Autos fahren weil die Heizung nicht mehr bedienbar ist.

    Wasserpumpen bekomme ich nur wen ich nachweisen kann das meine defekt ist. Würde sicherlich der eine oder andere gerne machen, blöd nur wenn die Diagnosegeräte dafür fehlen.

    Türgriffe haben keine Funktion mehr, der Fehler ist schon lange bekannt aber es gibt keine Lösung dafür.

    Hat das komplette FOA Team in den letzten Monaten sich nur um die Gerichtsverhandlungen gekümmert und sich auf die Amerikan Lease verlassen? Ist es nicht eher so das Sie sich in eine Abhängigkeit gebracht haben die nun nur noch wenig Handlungsspielraum zulassen wird. Ich denke die echten Probleme müssen auf den Tisch damit sich hier echte Spezialisten formieren können und das in allen Bereichen.

    Sicherlich werden einige dieser Dinge von qualifizierten Unternehmen gemacht werden müssen aber das ist besser als dieser Schlangentanz der seit Monaten zu beobachten ist.