Deutschland hat ja noch keine Insolvenz angemeldet. Also gibt es noch keine Gläubiger.
Gläubiger gibt's natürlich - nur stehen die noch nicht in einer Liste des Insolvenzgerichtes, kommt erst nach der Insolvenz.
Deutschland hat ja noch keine Insolvenz angemeldet. Also gibt es noch keine Gläubiger.
Gläubiger gibt's natürlich - nur stehen die noch nicht in einer Liste des Insolvenzgerichtes, kommt erst nach der Insolvenz.
Hat der Henrik jetzt eigentlich bei der Tata-Veranstaltung in Indien seine Speeker-Rolle ausgefüllt?
Gibt's Aufzeichnungen?
Screenshot_20240618-111652.png
Das sind die aktuellen FiskerFi Zahlen von Deutschland - da sind halt nur die drin, die bei FiskerFi angemeldet sind - aber eine Tendenz kann man sehen (und Du weißt ja selber ob Du da angemeldet bist oder nicht).
Screenshot_20240616-171515.png
Auf Fisker Fi sieht man, dass außerhalb Kanada/USA die Mehrheit der Oceans inzwischen auf OS 2.1 ist - in USA / Kanada nur einige wenige.
Außerdem geht es nach der rasanten Menge am Mittwoch/Donnerstag seither nur noch sehr langsam voran.
Die Lösung wäre, dass die Benutzerprofile richtig funktionieren - tun sie aber nicht bzw. erst nach einem der nächsten Updates.
Fiskerfi hat eine neue Softwareversion "in freier Wildbahn" entdeckt.
Manche Dinge gehen dann schneller und unbemerkt er durch als erwartet - bin zuletzt 22.00 UHR mit dem Wagen gefahren, hab's jetzt noch gar nicht selbst gesehen, aber FiskerFi schickt mir eine Mail, wenn sich was ändert.
Ich bin offenbar jetzt auf 2.1
Wenn die bei allen Fisker Ocean bis zum 30.6. die Software 2.1 OTA draufbringen wollen, dann müssen Sie aber mal einen Zahn zulegen...Screenshot_20240613-091457.png
Das ist die aktuelle Verteilung nach FiskerFi - ich denke das ist einigermaßen repräsentativ.
Hallo,
was passiert eigentlich, wenn ich einen Unfall habe mit meinem Ocean?
Ich habe die von Fisker Vertriebene Versicherung von Helvetia, und Vollkasko-Option mit gewisser Selbstbeteiligung.
Wenn der Wagen jetzt nicht mehr repariert werden kann, weil es keine Teile gibt, was macht dann die Versicherung? Innerhalb der ersten 12 Monate den Neupreis erstatten?
Wenn noch nicht klar ist, ob Ersatzteile beschafft werden können, wie lange muss ich warten - und wichtiger: habe ich in der Zeit Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug und wenn ja auf was für eines?