Beiträge von DamnNovice

    PitStop in MUC hat einen ausgebildeten Fisker-Techniker, der es machen würde. Allerdings macht der jetzt seinen Meister und ist bis August nicht mehr verfügbar. Wenn er wieder kommt, würde PitStop das wohl machen.

    Hi, es hat meinen auch erwischt. Ich konnte bei Steiner sofort eine neue bestellen und die ist im Anflug.

    Frage: ich wohne in MUC - ich habe bei ATU angefragt, ob die mir die Pumpe einbauen. Die haben abgelehnt. Kennt jemand in MUC eine Werkstatt, die Fisker repariert?


    PS: mein Fisker ist in Notfall-Modus und lässt sich nur noch mit 2-3 km/h bewegen. Nachdem die Versicherung mir das Auto erstmal zuhause vor die Tür gestellt hat, haben sie mir zugesichert, dass, wenn ich eine Werkstatt finde, sie den Transport dorthin auch übernehmen. Das fand ich sehr kulant, weil laut Vertrag sie nur vom Pannenort bis zur nächsten Werkstatt den Transport erstatten.

    Ich habe/hatte das Problem ja auch. Meine Tipps sind:

    • vorsichtig die Düsen reinigen - mein Eindruck ist, dass sich dort gröberer Staub sammelt und teilweise die Düsen verstopft
    • die Düsen sind fix - man kann sie nicht mit einer Nadel/Büroklammer ausrichten. Versucht man es, droht Schaden an der Düse. Nichtsdesto kann man mithilfe einer Nadel den Dreck an der Düse versuchen zu entfernen
    • mein Eindruck ist, dass die Pumpleistung sehr gering ist. Selbst im besten Zustand kommt fast keine Flüssigkeit auf der Scheibe an, weil zu wenig Druck aufgebaut wird, der sich gegen den Fahrtwind durchsetzen kann
    • keine Ahnung, ob es die Möglichkeit gibt, stärkere Pumpen als Ersatz zu installieren
    • ich habe noch keinen Weg gefunden, das Schlauchsystem zu reinigen, worüber die Flüssigkeit zu den Düsen aus dem Tank gelangt. Dort könnte es durch Dreck auch zu Verengungen kommen
    • Es gibt normalerweise Ersatzteile auf https://fiskershop.eu/ - wobei ich diese Woche sehe, dass die Scheibenwischerteile aus dem Sortiment verschwunden sind. Ich habe letzte Woche mit Steiner gesprochen und die versuchen immer an Teile zu kommen. Man muss immer mal wieder nachhaken.

    Vielen Dank für die Rückmeldungen. In der Tat kann ich bei den Ersatzteilen nicht die Bauform an meinem FOO nachvollziehen. Der gebrochene Plastikring scheint in neueren Modellen nicht mehr vorzukommen....


    Leider hat KFZ-Steiner nur noch einen auf Lager. Wenn, würde ich zwei nehmen, weil das Problem bei beiden Düsen auftritt. (in der Hoffnung, dass die neue Version passen wird...)


    Bezüglich der Ausrichtung der Düsen bin ich etwas "puzzled" - wenn ich mit einem spitzen Gegenstand in die Düse gehe, habe ich nicht das Gefühl auf irgendetwas zu treffen, was sich ausrichten lässt. Ich bekomme es lichttechnisch auch nicht hin, tiefe Einblicke in das kleine viereckige Loch zu erlangen, ob da überhaupt was zum Ausrichten ist...

    Hi,


    ich suche um Rat zu zwei Themen:

    1. wer kann mir einen Rat geben, wie man die Scheibenwaschdüsen justiert?
    2. Wo bekommt man Ersatzteile für die Scheibenwaschdüse her?


    Zu 1.: mir ist aufgefallen, dass das Wasser beim Sprühen auf der Fahrerseite nur ganz unten am Scheibenrand hingespritzt wurde. Daraufhin wollte ich die Düse neu ausrichten. Normalerweise macht man das mit einer Nadel. Das Ausrichten ist mir beim FOO nicht gelungen. Ich hatte nicht das Gefühl, mit der Nadelspitze irgendwo zu landen, wo man die Ausrichtung der Düse beeinflussen konnte. Bevor ich jetzt was kaputt mache, wollte ich mal in die Runde hören, ob das schon mal jemand gemacht hat und gelungen ist, sodass das Wissen geteilt werden kann?


    Zu 2.: Im gleichen Kontext ist mir aufgefallen, dass die Plastikringe/teile, die unter den Düsen sich befinden (siehe anghängtes Bild), porös und gebrochen sind. Hier stellt sich die Frage, wo man dergleichen als Ersatzteil herbekommen kann und wie man das wechselt. Hat da jemand Erfahrung?


    Vielen Dank

    Kurze Frage in die Runde: Ich wollte dieses Setup mit einem alten und auch neuen iPad nachbauen. Leider gelingt es mir nicht die iPads per BT mit dem Fisker zu verbinden. Beim Pairen sehen sich die Geräte nicht. Pairen der iPads mit anderen Geräten geht. Kennt jemand das Problem und hat womöglich eine Lösung, wie man iPads mit dem Fisker verbinden kann? Danke