Beiträge von mbloecker

    Heute früh hatte unser FO Startprobleme. Er ließ sich zwar wunderbar öffnen, aber NFC funktionierte nicht. Es erschien im Fahrerdisplay links das gelbe Symbol mit Fahrzeug und Schloss und es ließ sich kein Gang einlegen (auch diese Meldung erschien).

    Nach einem Factory Reset und ein paar Sekunden Geduld war wieder alles o.k.

    Jetzt teile ich mal eine Beobachtung: Zeitlich gesehen kommen solche oder andere Software-Zicken immer dann bei uns, nachdem wir das Auto an unserer Wallbox AlphaESS geladen haben. Allerdings nicht am öffentlichen Schnelllader. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Das Gangwahl Problem hatte ich letztens auch mal ohne vorher geladen zu haben , ausgestiegen, abgeschlossen, 30 sec. abgewartet bis er eingeschlafen war, wieder geöffnet, alles wieder normal. :thumbup:

    Habe noch kein Factory-Reset gemacht. Liegt daran, dass das Navi bisher funktioniert. Allerdings werden kein Blitzer mehr angezeigt.

    Bei mir in der Gegend wird aber auch nur einer von 3 Blitzern (die alle schon länger als 3 Jahre stehen) ,angezeigt, aber immerhin mit roter Warnmeldung wenn man zu schnell ist. 👌😁

    Habe mal eine naive Frage: Die 12-V-Batterie wird doch von der Hauptbatterie geladen, wenn diese an der Wallbox hängt.

    Nun gibt es ja auch die Möglichkeit, das Auto über eine 220 V-Haushaltssteckdose zu laden. Also ich habe einen solchen Adapter mit unserem Mercedes mitgeliefert bekommen. Da wird zwar nur 0,9 kW gezogen und es dauert entsprechend.

    Aber wenn man dann ein Verlängerungskabel dabei hat, hätte man doch eine Lösung, falls die 12 V-Batterie mal ausfallen sollte und keine Wallbox o.ä. in der Nähe sind. Mit ist klar, dass das nichts nützt, wenn es nur im Kofferraum liegt, da dieser auch nicht aufgeht, wenn die 12-V-Batterie down ist.

    Die 12 Volt wird regelmäßig über die Hochvoltbatterie geladen, dafür muß der Ocean nicht an der Wallbox hängen und auch nicht gefahren werden.


    Er muss verschlossen sein oder man muss im Fahrzeug sitzen mit Zündung an.


    Wenn die 12 Volt durch ein Update leergesaugt wurde , dann kannst du an der Wallbox oder mit Ladeziegel die Hochvoltbatterie auch nicht mehr laden.


    Dann hilft nur Starthilfe durch anderes Fahrzeug oder Booster, sobald der Ocean dann startet wird die 12 Volt wieder durch die Hochvoltbatterie geladen.

    Servus,

    hast Du nach dem Factory-Reset Probleme mit den Navi-Karten gehabt?

    Bei mir ist der Wurm drin. Selbst mit dem Pocket-Router wird nichts geladen. Spotify funktioniert aber darüber.

    Heute hatte ich keine Straßen, dafür aber alle Staulängen in orange und rot im Display ;(.

    Anfangs wurde bei mir auch nur angezeigt das die Karten 19 Monate alt sind.


    Hat sich aber nach ein paar Tagen wieder normalisiert.


    Blitzer werden sporadisch angezeigt, Verkehrsbehinderungen werden sehr aktuell mit Entfernungsangabe und Zeitverlust eingeblendet.


    Kann jetzt wieder alle Updates laden aber nicht installieren bzw. unnötige Karten löschen, da kommt dann eine Fehlermeldung wie eh und je.


    Ich habe den Support vor einigen Tagen mal angeschrieben , ob wir denn irgendwann mal auch die Updates installieren können.


    Denke Tomtom stellt die neuen Karten zum upload bereit, nur die Installation harkt dann bei der Fisker Software. :/

    Bei mir steht nach dem letzten Werksreset unter Versionsinformationen jetzt wieder die Update Infos zu 1.10 und nicht mehr 2.0. :/


    Funktionen sind aber gleich geblieben.


    Ist das bei dir auch so?

    Habe meinen künftigen Fisker noch nicht einmal live gesehen, spiele aber schon mit dem Gedanken: „Der könnte doch tiefer gelegt ganz cool aussehen“


    Ich bin ein gebranntes Kind. Alle meine bisherigen Fahrzeuge habe ich tiefer gelegt.

    Verzeiht mir diesen Gedanken.

    Falls hier aber doch jemand auch Interesse hätte, würde ich mal bei H&R und KW nachfragen.

    Du bekommst nicht mal Original Ersatzteile, und da meinst du es wird Tieferlegungssätze geben. :D