Beiträge von mbloecker

    Die Griffe sind ja jetzt draußen und die Ladeklappe geschlossen, daher auch der Daueralarm. Glaube der Wagen erkennt den Schlüssel nicht mehr.

    Ich denke er wartet auf den NFC Schlüssel.wenn er wieder Strom.hat. Also.erst.über den Türgriff streichem das er zu geht , dann noch mal steichen das er auf geht .dann innen an den NFC Leser halten und starten. Viel Erfolg. 👍

    Schlüsselbatterie wurde auch gewechselt. Auch das brachte keinen Erfolg.

    Würde gern die 12V Batterie wieder anklemmmen zum erneuten Test, denke aber der Alarm geht wieder los.

    Ja dann Mikey.Mäuse aufsetzen , Batterie anklemmen und mit Schlüssel über den Fahrertürgriff streichen, öfter versuchen , dann sollte er öffnen und der Alarm ausgehen..👍 Vieleicht die Nachbarn vorwarnen😁

    Danke, für den Hinweis. Aber mit Hilfe des Schlüssels ließ sich der Wage ja nicht öffnen, weder durch drücken noch durch an den Türgriff halten.

    Deshalb habe ich die Fenster geöffnet und den inneren Türgriff betätigt und damit den Alarm ausgelöst, der bis jetzt nicht rückgängig zu machen ist.

    Hatte auf den NFC im Innenraum gehofft, hat jedoch nichts gebracht. Nun weiß ich nicht weiter.

    Das mit dem NFC am Türgriff ist eher ein streichen nicht nur ranhalten. Funktioniert bei auch nicht immer sofort aber irgendwann.schon durch streichen.

    Was heißt Schlüssel ohne Funktion?


    Schlüsselbatterie leer?


    Schlüssel per NFC sollte immer gehen, braucht keine Stromversorgung vom Schlüssel.


    Eigendlich hättest du den Ocean nur mit dem Schlüssel durch streichen über den Türgriff öffnen können und dann den Schlüssel an den NFC unterm Lenkrad links an den NFC Leser halten brauchen, dann sollte er starten beim Tritt auf die Bremse.


    Das die Alarmanlage angeht wenn du durch die offene Scheibe bei verschlossenem Fahrzeug greifst ist logisch, Innenraumüberwachung. ;)


    Aber warum hast du nicht mit der APP einfach nur die Türen geöffnet? :/


    Batterie wieder anklemmen und mit NFC Schlüssel öffnen und starten dann geht die Alarmanlage aus. :thumbup:


    Wenn jetzt deine Doggiefenster unten sind, werden die nicht wieder hochfahren, weil die 12 Volt abgeklemmt wurde. Die müssen dann durch einen Fisker Laptop neu kalibriert werden. X/ Viel Erfolg.


    Die Alarmanlage beim Ocean wird übrigens über die Hochvoltbatterie versorgt, da nützt es niichts die 12 Volt abzuklemmen. Eventuell währe sie ausgegangen wenn man den Wartungsstecker gezogen hätte. Aber der ADAC kann nicht alles wissen.


    Vieleicht sollte man bei so einem komplexen Fahrzeug mal die Bedienugsanleitung durchlesen. :thumbup: 8)

    Hier geht es um die Sitzmattenkontakte.


    https://www.oceanforums.com/threads/cruise-control-issues-solved.2468/#post-39937


    Versuche mal dein Gewicht auf dem Sitz zu verlagern, nach rechts bzw. links oder auch nach vorne rutschen. Und den Sitz zu verstellen in eine andere Position.


    Vieleicht findest du eine Position , wo du den Gang schalten kannst.


    Von deiner VIN 6019 her , hast du eventuell noch eine der ersten fehlerhaften Sitzmatten.


    Die wurden bei den One Modellen ja reihenweise ausgetauscht.

    Der Schalter ist Notwendig um die Leistungselektronik abzuschalten. Er mach das Auto nicht Stromlos !!!!

    Die 12V sinds noch an und die Steuergeräte in Betrieb.

    Erst wenn du die Masse ( Schwarzes Kabel) von der Batterie trennst, dann gehen auch die Steuergeräte aus.

    ABER Achtung ! Türen öffnen / Fenster runter. Damit du noch ins Auto kommst.

    5min warten und dann alles in Umgekehrter Reihenfolge abklemmen. Erst 12V dann Schalter einschieben.

    Aber Doggiefenster zu lassen!

    Die lassen sich danach nicht mehr ansteuern.


    Ich denke es liegt an der Sitzmattenkontakten des Fahrersitzes. Da gab es letztes Jahr öfter Probleme.


    Welche VIN hat denn dein Ocean @Ulltra Mariana ?

    Genau. Wie sollen diese auch in den Bohrungen (in denen das Gewinde fehlt) halten? M.E. müssen die Gewinde nachträglich eingeschnitten werden. Ob man sich ggf. mit Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Federringen aus Edelstahl behelfen könnte, konnte ich aus zeitlichen Gründen noch nicht ermitteln. Für mich verbleibt die Frage, ob man überhaupt an allen Bohrlochpositionen die Schrauben oberhalb aufsetzen und auch anziehen kann…

    Nietmuttern einpressen passt schon.

    Ja, genau so hat er jetzt geklappt. In der Deutschen Bedienungsanleitung steht nichts davon.

    Schaltproblem hat die ganze Aktion aber leider auch nicht gelöst.

    Aber ohne diesem Forum wär ich schon aufgeschmissen

    Schade das der Schaltfehler immer noch da ist. ?( Ich wünsche Dir , das du noch einen mobilen Techniker erreichst. :thumbup:

    Prima und Danke , ist bestimmt im Servicehandbuch zu finden

    Die Service Manual wird noch sehr wichtig für uns werden. 👌


    Nachdem Fisker sich nach und nach aus Europa verabschiedet. :(


    Vielen Dank noch mal an denjenigen der Sie hier bereitgestellt hat. :thumbup:


    Wenn wir jetzt noch Zugriff auf die FAST Software hätten, währe es super. 8)