Moin; nach 6 Wochen "Fisker Down" unter dem Carport war es gestern soweit. Fisker hat mir eine neue 12 V Batterie eingebaut (dauerte 15 Minuten) und jetzt hab ich auch ein Batterieprüfgerät eingebaut das per Bluetooth meldet und einen Anschluss über die Abschleppöse vorne um darüber dann direkt ein Kabel an das Ladegerät für 12V anzuschließen im Fall von möglichen Updates über Nacht.
Der Wagen ist während des Urlaub trotz Koppelung mit einer Wallbox in die "Knie" gegangen. ADAC konnte trotz Booster nur die Türen öffnen mehr war nicht drin.
Bei der anschließenden Spritz-/Probefahrt mit neuer Batterie ging die Akkuanzeige innerhalb von 15 km von 389 km Reichweite auf 0 km Reichweite !!!! zurück. Hab den Wagen gerade noch an eine Wallbox rollen können. Vermutlich mussten sich Sensoren und Systeme durch den langen Ausfall erst einmal wieder kalibrieren. Heute läuft er brav und lieb und voll geladen. Hoffe nun auf zeitnahes 2.0 (1/2) und (2/2) ....
Ja , an der Wallbox lädt er die 12 Volt leider nur, bis der Hochvoltakku voll ist , dann gibt er den Stecker frei und lädt die 12 Volt nicht mehr
Ich schätze das Batterieladegerät wird dir bei Updates auch nicht helfen, weil meiner lädt am Ladegerät nur mit 12,9 Volt Erhaltungsladung. Laden würde er die 12 V erst ab 13,3 Volt aufwärts