Beiträge von mbloecker

    Ich fahre die angegebenen Werte 2,7 , weil wichtig ist mir eine gute Haftung des Reifens und Federrungskomfort.


    Das bischen was du da an Verbrauch einsparst , bringt bei 26 KW Verbrauch nicht die Welt. 8)

    Seid heute zeigt meine APP das erste mal.den Ocean offline an :thumbup: , aber wohl nur weil in.der Tiefgarage im.Hotel.null Empfang ist. ?( .

    Hallo Bastel Hase HB-Fisker ^^


    Ich kann von OTA Updates noch nichts erkennen, bin wohl noch nicht an der Reihe , da.meine Ladezyklen der 12 Volt seid 14 Tagen ziehmlich identisch sind. :thumbup:

    Bei meinem Fisker Ocean one wird der Schlüssel nicht erkannt. Die Türe läßt sich nur durch Schlüsselauflegen öffnen und das Auto kann nur durch Auflegen des Schlüüsel neben dem Lenkrad links erfolgen. Batterie wurde getauscht. Reset bringt nichts. Update 2.0 ist aufgespielt.

    Gibt es eine Lösung?

    Schlüssel mal 15 Minuten hinters Fahrerdisplay gelegt, für Schlüsselupdate?

    Anbei das Himalaya-Gebirge.

    Das Bild vom 18.04. zeigt den Absturz der Software/Ocean bei SoC 25%.

    Anschließend habe ich kurz geladen und bin dann zum Termin gefahren.

    Nach dem abstellen in der Garage, ging durch weitere OTA Updates die 12 V Batterie erneut in die Knie.

    Ist also kein Quatsch, leider.

    Hast du 2.0 schon drauf?


    Geht dein Ocean, so wie meiner auch nicht in der Schlafmodus? Egal ob 10 Min. oder 30 Sek. unter Energie eingestellt.


    Weil deiner lädt ja auch ca alle 3 Stunden die 12 Volt nach. 🤔


    ca 60 Watt Dauerverbrauch bei mir im 12 Volt System.


    Wieviel % Verlust am Hochvoltakku hast du innerhalb 24 Stunden wenn der Ocean nicht bewegt wird.? Auch ca. 2% wie ich?

    Anbei das Himalaya-Gebirge.

    Das Bild vom 18.04. zeigt den Absturz der Software/Ocean bei SoC 25%.

    Anschließend habe ich kurz geladen und bin dann zum Termin gefahren.

    Nach dem abstellen in der Garage, ging durch weitere OTA Updates die 12 V Batterie erneut in die Knie.

    Ist also kein Quatsch, leider.

    Während eines Softwareupdates wird die 12 Volt nicht geladen, das ist korekt. :thumbup:

    Wir beide Bastel-Hasen haben doch eine App und wissen auch gar nicht ob die vegetarischen Bleiplatten im Eimer sind.

    Der Fahrbatterie pushed die 12V so zwischen einer und zwei Stunden auf max.

    Danach fällt der SoC in sich wieder zusammen und das Bild in der App sieht aus wie der Mount-Everest.

    Ob da 45 Minuten laden langen, wer weiss.

    Aber viele Wege führen nach Rom oder zum Fisker-Service.

    Also meine 12 Volt wird 7 - 8 mal am Tag ca. alle 3 Stunden von SOC 43% auf 80% für 45 Minuten durch die Hochvoltbatterie geladen. Und das ist eine batterieschonende Ladung. :thumbup:


    Es handelt sich um eine AGM Batterie , die in Start Stop Fahrzeugen eingesetzt wird, und da wird diese um einiges stärker , mit sehr hohem Anlasserstrom belastet und dauernd durch die Lichtmaschine nachgeladen. 8)


    Ich bin alter KFZ Schlosser Hase 👌

    Der Ocean schaltet nach 5 Minuten in Sparflamme. Da wird die 12V Batterie nicht mehr von der Fahrbatterie geladen.

    Und 5 Minuten laden bedeuten am nächsten Morgen der erneute Tod der 12V Batterie.

    Was für ein Quatsch ?( . Baue dir mal eine Batterieüberwachung ein, dann kannst du live verfolgen wie die Laderegelung der 12 Volt Batterie funktioniert. :thumbup: