Beiträge von mbloecker

    Stell dir selber die Frage:


    Was hätten wir ohne die FOA , davon nicht in Europa ?


    Dann hast du deine Antwort. :D



    Ps. Wir haben Holger und Lars , und wir haben Steiner und demnächst hoffendlich Fisker AT. Und ein super Selbsthilfe Forum.

    Was brauchen wir mehr. 8)


    Pss. Andoid Auto und Carplay war nie von Fisker geplant. Und wird meiner Meinung nach auch nie auf dem Ocean kommen.

    Frage in der Runde, habt ihr jetzt ein besseres funktionierendes Auto? Wie schaut es mit dem ADAS System aus kann man dies jetzt neu kalibrieren?


    Danke LG

    Die richtige Vollversion mit Freischaltung aller Funktionen kommt erst wenn alle 250 Early Birds bezahlt haben. :thumbup:

    Ich habe 2.1 drauf und ja beim Wechsel der Batterie ist auch ein Wächter dran.

    Das ganze ist ganz genau um 9:39 Uhr gewesen.

    Ich habe mal die Daten aus dem Wächter angehängt und die Uhrzeit markiert.

    IMG_9875.pngIMG_9874.pngIMG_9873.png

    Geht dein Ocean in Schaltstellung N wenn er ausrollt und stehen bleibt?


    Unter 10 Volt lässt sich kein D oder R mehr schalten.


    Dann könnte es eine kurze Unterspannung der 12 V Batterie sein. Das würde der Batteriemonitor nicht aufzeichnen.


    Mit offener Batteriemonitor APP.fahren und im Livebild schauen ob es zu einem kurzen Spannungsabfall kommt wenn der Fehler auftritt.


    Überprüfe mal ob der IBS ( intilegenter Batterie Sensor ) am Minuspol der 12 Volt festen Sitz hat, und ob das Massekabel fest sitzt auch an der Karosserie unter der Windschutzscheibe.


    Überpüfe die Steckverbindung am IBS auf Korosion und festen Sitz.


    Überprüfe das Datenkabel vom IBS auf Beschädigungen , Marderbiss oder abgeknickt.


    Ziehe die Sicherung des IBS für 30 Sec. raus und stecke sie wieder ein.

    Ich meine Steiner Österreich, hatte letztens noch welche für 269 Euro im Angebot.

    Da muß wohl eine Werkstatt mit OFT Software ran.

    Welche Probleme beim Anlernen 8o

    Ich hatte in der ganze Zeit nur ein Fahrzeug was "rumzickte". Wir konnten schon immer einen Reset des PKC durchführen, ebenso wie das upDate der NFC-Reader durch das PKC "anstoßen", ohne ein upDates des PKC zu machen. Ich war (und bin es noch immer) vorsichtig, was einen Reset angeht da es nie richtig dokumentiert/kommuniziert wurde, was dabei wirklich passiert. Nur "Strom an/aus", also Neustart oder wurden da auch Speicher und ggfs. Daten gelöscht.

    Bei mir konntest du damals auch keine Karte anlernen.


    Bekomme Morgen eine von Tidal-Wave dann probiere ich es nochmal mit Freesker.


    Ja den Reset will ich auch nicht ausführen, nicht das dann alles weg ist. 8)

    Dieses Geräusch tritt nur unter Last beim Beschleunigen oder bei der Rekuperation auf. es kommt nur vom Frontmotor oder nicht vom Motor sondern von vorne. Deshalb fahre ich immer im Fun-Modus und in diesem Modus gibt es weniger Lärm. beim Bremsen, wenn Rekuperation stattfindet. Je stärker die Rekuperation, desto lauter die Geräuschentwicklung. Wenn ich beim Bremsen die Position „N“ einschalte, gibt es überhaupt kein Geräusch.

    Nimm mal die vordere Unterbodenabdeckung ab und prüfe Front Motor auf Getriebeölverlust.


    Das steht nicht umsonst auf der ersten Seite im Servicemanual. :/


    Im Funmodus kommt die meiste Kraft vom Heckmotor daher wahrscheinlich leiser.


    In N rekuperiert er auch nicht.

    Ich habe heute mal kurz die Vollversion von Freesker getestet.


    Ist die aktive Funktion RESET PKC neu ?


    Da das PKC Steuergerät wohl nicht bei einem Tiefschlaf neugestartet wird und immer on ist, könnte der Reset möglicherweise Probleme bei der Keyfob oder NFC Karten Programierung beheben ? :/


    Können unsere Chevalierexperten Holger und Lars da was zu sagen ?


    HB-Mole , HamburgerJunge

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hallo zusammen, ich habe mein Problem bereits im Herbst gemeldet, konnte seitdem aber leider keine Lösung für mein Problem finden, obwohl ich bereits viele verschiedene Autowerkstätten kontaktiert habe, unter anderem auch Roland Steiner in Österreich. Mittlerweile ist mein Auto seit Herbst ca. 14.000 km gefahren, alles war nicht so schlimm (bei ruhiger Fahrweise) bis ich Sommerreifen aufgezogen habe, danach haben die Geräusche beim Fahren stark zugenommen. Sommerräder 22 Tsole, nagelneu. Es liegt also nicht an den Rädern und ist eher Zufall. Vielleicht hat jemand eine Idee?

    Das hört sich garnicht gut an, kommt das vom Front oder Heckmotor?


    In allen Fahrmodi gleich?


    Bei Rückwärtsfahrt auch?


    WolfgangB hatte einen defekten Frontmotor , vielleicht kennt er das Geräusch.