So, nun ist meine Starterbatterie auch platt. Nichts geht mehr!
Hat jemand eine Empfehlung für eine neue Starterbatterie.
Wäre super, danke.
Beiträge von mbloecker
-
-
Mit 2.2 siehst du u.a. nicht mehr die Fahrzeug-Software-Version auf der App (Unknown) und der Ocean wird dort ebenfalls Offline gemeldet.
Mit 2.2 hat man die max. Energie-Einsparung, welche wie von Euch beschrieben jeder einstellen kann.
Sowohl das Lan-Modul als auch die OTA Verbindung sind immer Online, selbst bei 3G Verbindung.
Auch erkennt man 2.2 daran, dass am Morgen im Ocean kein Lichtlein mehr an ist. Never ever.
Meine 2.0 wurde manuell in Neuss aufgespielt. In der Andorid APP zeigt er auch Version Unknown an , aber von offline steht da nichts immer geparkt. Im Fahrzeug zeigt er 2.0 1/2 APK 11.47 an.
Was meinst du mit Morgens kein Lichtlein an?
Bei mit leuchten die LEDs am Fahrstufenschalter und die AUTO Fahrlichtschalter Taste grün dauerhaft .
Ist das normal?
Startet dein Display Morgens mit dem Ocean Logo oder ist der Bildschirm sofort da?
-
Bis das Finale 3.0 oder 4.0 kommt, kann doch gar keine Aussage gemacht werden, was den Verbrauch im Stand angeht.
0-14 Tage nach 2.2, hatte es gelangt, wenn man zwei mal am Tag unterwegs war um die 12V Batterie fit zu halten + 0-1 Nachladungen von Fahrbatterie zu 12V Batterie.
Sobald über OTA zugegriffen wird und große Dateien geladen werden, kommt die 12V Batterie an ihre Grenzen.
Auch gibt es Tage, wo zwar was über OTA läuft, die 12V-Batterie aber nicht gestresst und halt 6-8x nachgeladen wird.
Laut Release map, soll ja ADAS mit 4.0 kommen, aber Paula6611 meinte, sie bekommt ADAS mit 3.0 per USB.
Nach meiner erneuten 12V Batterie-Kapitulation letzte Woche, habe ich eine verbesserte Veränderung was die Frontkollision-Warnmeldung betrifft.
Also scheint es so zu sein, dass aus 4.0 doch vielleicht das ein oder andere vorgezogen wird!?
Ich sehe seit 2 Wochen bei meiner Batterie-Überwachung die gleichen Ausschläge wie bei Euch. Absolut gleiches Bild.
An 5 Tagen hatte aber Spannungsabfällen bis 11,80V und davon ein Tag mit kompletten 12V Ausfall.
Wenn der Ocean am Tag 2x bewegt wird, dürfte die 12V Batterie fit bleiben.
Steht der Ocean aber schon mehr als 24 Stunden und OTA lädt eine große Datei, dann wird es spannend.
Da ich keine Überraschungen mehr brauche und schon gar nicht die von letzter Woche, stecke ich das 5A Erhaltungs-Ladegerät jetzt jeden Abend an.
Woran siehst du das du Version 2.2 hast?
Ob das Fahrzeug nun bewegt wird oder steht ist eigendlich egal. Da die 12V immer durch den Hochvoltakku nachgeladen wird. Der Ocean hat ja keine Lichtmaschine.
Wenn OTA Updates durchgeführt werden dann sieht man das schon an der veränderten Ladekurve der 12 V Batterie.
Nur wenn meiner alle 3 Stunden in einem festen Rhytmus die 12 Volt nachlädt bei 11,7 Volt auf 14,2 Volt. Von SOC 43% auf 79% dann habe ich rechnerisch einen Dauerverbrauch von 60 Watt.
Ich denke der schläft nicht ein.
-
Kommt bei Euch bei jedem Start das Startlogo wenn er geschlafen hat ?
Bei mir nicht, schläft mein Ocean dann nicht ein? 🤔
Leuchten bei Euch die LEDs ( RND ) am Fahrstufenhebel und die AUTO Fahrtlichteinstelltaste (und manchmal auch die Leds der Schalter in der Dachkonsole ) auch durchgehend ( sieht man hauptsächlich wenn es dunkel ist ) ?
-
Problem bei uns ist, dass alle Ortschaften rund um Innsbruck prinzipiell einen "30er" haben.
Ausgenommen sind aber die Landesstraßen (Hauptstraßen), die haben meistens erst im Ortskern oder um Schuelen etc. wirklich einen "30er", bis dahin aber darf man "normal" 50 km/h fahren.
Jetzt steht aber am Ortsanfang die Tafel mit 30, darunter "ausgenommen L 335 oder L 446 oder ......!
Die Schildererkennung erkennt aber natürlich nur die Tafel mit "30" und nicht die darunter gedruckten Ausnahmen.
Das Ganze hat jetzt nix mit dem Fisker zu tun, sondern sicher mit neuen EU- Richtlinien. Beim Tesla (3 Jahre alt) kam das noch nicht zum Tragen, beim Auto von meinem Junior kann man das eben mit einem Tastendruck eliminieren, weil das wirklich nervt!
Wäre schön gewesen, wenn es beim Fisker auch so eine Taste gegeben hätte!
Das zur Erklärung meiner Frage, die Problematik also nicht (nur) weil ich ein nicht belehrbarer "Raser" bin
Ich lasse den Bildschirm im Einstellungmenü immer auf Fahrerassistenz / Fi Pilot da kannst du NUR optisch einstellen dann bimmelt er nicht bei Gesxhwindigkeitsübertretung.
Das heisst wenn ich einsteige zeigt er mir direkt die Seite Fi Pilot an und ich drücle auf nur optisch und alles ist gut.
Was kurios ist, die Rekuperation wird in Menü bei jedem Fahrzeugstart immer auf stark zurückgestellt. Aber er bleibt bei mir dauerhaft in mittel wenn ich es nicht verändere.
-
Das eine Bild ist aber SoC in Stunden und das andere Spannung in Tagen. Wenn man die gleiche Kurve auswählt wird der Unterschied wahrscheinlich nicht mehr so groß sein. Hier vergleicht ihr gerade Äpfel mit Birnen
Das sieht schon sehr gut aus bei Roycab eine Ladung am Tag. Meiner lädt 6 bis 8 mal die 12V am Tag. Das sind 60 Watt Dauerverbrauch.
Ich konnte die Aussenstecksose eben nur auf Off schalten als ich den Adapter aus dem Kofferraum geholt und angesteckt habe.
Vielleicht war das schon der Fehler.
Roycab kann ja nochmal ein Bild vom SOC 7 Tage einstellen.
Hier mein Spannungsbild der letzte Tage
-
Ja, ich bin auch etwas verwundert über die unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Leerlauf der 12v Batterie. Ich habe 10 Minuten als Standby-Zeit eingestellt und was wahrscheinlich aich wichtig ist: Beide Steckdosen (hinten und unter der Ladeklappe) sind ausgeschaltet, damit die Wechselrichter kein Strom bekommen. WLAN ist bei mir immer an und Auto stand in der Garage, nicht am Wallbox angeschlossen.
Danke, das ist ein guter Tipo mit den Steckdosen / Wechselrichter👍
Denn bei mir sind das durchschnittlich 60 Watt Dauerverbrauch, das könnte auf einen Wechselrichter hin deuten.
Ich schalte jetzt auch mal auf 10 Min. und Wlan an. Und schalte die Boardsteckdose auf off.
Werde berichten ob es weniger wird.
-
FOE mit SOC geladen zu ca. 70%. Eine Woche Urlaub sieht bei mir dann so aus:
Hallo dein 12V Verbrauch ist ja extreme niedrig nach einer Woche Standzzeit , wenn ich die Ladekurve nach einer Woche sehe.
Welche Einschlafzeit hast du unter Energieeinstellung gewählt. 30 sec / 10 Min. / 24 Std. ?
War der Ocean mit Wlan verbunden?
Ich habe meinen auf 10 sec. eingestellt und kein Wlan an. Aber der läd alle 3 Stunden die 12 V von 43% auf 79% SOC wieder auf wenn er nicht bewegt wird.
-
Wäre da der Hack schlechthin, wenn man ein c-tek Ladegerät an den Ladestecker lötet
Kann ja eigentlich Ned so schwer sein, hold my Beer
Da brauchst nich löten. Wenn der Ocean mit Laderiegel (selbst bei 8 A ).geladen wird , dann wird die 12 V auf 13,2 V gehalten.
Fragt sich nur ob die 12V Ladung während des Updates nicht auch abgeschaltet wird.
-
Moin,
dort sollen 2 FOE im Showroom stehen, eines davon, zumindest mein "Bestandsfahrzeug" wurde auf der Website unter "Düsseldorf" angeboten. Fisker hatte ungefähr eine Woche gebraucht um das Auto zu finden .. und hat es dort "gefunden".
Ja , mit dem Suchen und Finden ist das ja so eine Sache bei Fisker. Die haben ja Wochenlang Kundengelder gesucht. Manche fahren wohl einen Ocean für lau und haben nie bezahlt.
Die Buchhaltung ist noch schlimmer als der Service.
Haben überhaupt alle Extreme Käufer die.versprochenen ca. 6300 Euro zurückerhalten?