Am besten dort einmal direkt nachfragen.
Ich gebe nur die Infos weiter, was meine entzündeten Augen auch selber gesehen haben 😉
Am besten dort einmal direkt nachfragen.
Ich gebe nur die Infos weiter, was meine entzündeten Augen auch selber gesehen haben 😉
Rabatt kann ich nicht sehen.
Aber 32 Euro Versand für eine NFC Karte ?
Das waren noch Zeiten, wo zwei Wahnsinnige die Karten & Schlüssel zum Teil bis vor die Haustüre geliefert und installiert haben.
Wird halt alles teurer im Leben
Für FOA-Mitglieder gibt es einen Rabatt nach Anmeldung bei Tidal Wave (mit gleicher Email-Adresse).
Das Problem was manche Amis haben ist , das Sie den Ocean manuell für viele Dollars auf 2.2 updaten haben lassen.
Und jetzt schiebt das OTA Team ungefragt das abgespeckte Update 2.2.1 auf deren Ocean und bringen damit alles durcheinander.
Ich hatte vor einigen Monaten das alte OTA Team gefragt, ob es Meetings mit FOA oder Chervalier gibt.
Nein, Null Kommunikation.
Daran scheint sich ja nichts geändert zu haben.
Und wo hast du das gelesen?
Ich habe noch keinen Bericht über die genauen Ausgaben der FOA gefunden.
mbloecker, ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen.
Die die für 12 Monate an die FOA bezahlt haben, erwarten eine entsprechende Gegenleistung.
Und die die für 3 Monate bezahlt haben, erwarten für eine Verlängerung mehr als nur Luftblasen.
Unsere 2 "Volunteers" sollten nicht als Klagemauer dienen.
Wenn die FOA in 2025 nichts für die Europa-Fahrer auf die Reihe bringt, können sie 2026 den Laden schließen.
Ob das AL versteht, bezweifel ich aber.
Es fehlt einfach jemand in der FOA, der sich für die Ocean-Fahrer einsetzt und das gegenüber AL auch durchsetzt.
Manche fühlen sich (FOA-Europa) einfach zu wichtig und vertreten wahrscheinlich ihre eigene Meinung.
Wenn ich überlege mit wem und über was ich Gespräche geführt habe.
Und das was man mir (alles für Märchen) aufgetischt hatte, habe ich Depp auch noch bei einem Treffen in Tirol weitergegeben.
Fremdschämen hoch10.
Obwohl Undercurrent technisch gesehen eine C-Corporation und damit eine gewinnorientierte Einheit ist, hat es kein Gewinnmaximierungsmandat. Genau wie Tsunami kein Gewinnmaximierungsmandat hat. Diese Unternehmen haben das Mandat, ihr Bestes zu tun, um die Software/Systeme für den Ozean lebensfähig (Undercurrent) und die Teile und die Reparierbarkeit langfristig nachhaltig zu halten (Tsunami) .
Also so eine Art Religionsgemeinschaft (Kloster) oder Bruderschaft.
Ich bin mal gespannt was bis im März so alles noch passiert.
Bis dahin bestelle ich beim Apotheker noch eine Schachtel Kopfschmerztabletten mehr.
Darf ich fragen, warum ? Tidal ist ein Unternehmen der FOA, soweit ich weiß
War davon ausgegangen, das sie bei Tidal mit im Boot sitzt und somit auch im Salär.
Verstehe sowieso nur noch Bahnhof.
Fisker AT will Ersatzteile verkaufen und Tidal ist ein Unternehmen der FOA, welches ebenfalls Ersatzteile verkaufen möchte.
Ich liebe einfach meinen Bulli und er mich auch! Ist so eine unkomplizierte Liebe
Nur noch ein kurzer Hinweis:
Die Mitgründerin der FOA, Gitte Wange Olrik, die sich für das Sekretariat bewirbt, kommt aus Kopenhagen und baut gerade den europäischen Ocean-Teileshop Tidal-Wave auf.
Auf SCHWÄBISCH a geschmäckle......
Alles anzeigenWerde heute Nachmittag mal einen längeren Ausflug inkl. Wocheneinkauf machen und das ganze mal Aufzeichnen.
Werde mal versuchen das ganze mit einer GoPro zu filmen und hoffen das ich es irgendwie reproduziert bekomme.
Mal schauen in welche Richtung das ganze läuft.
In sämtlichen Lichtern ist werden Wasser, Wasserdampf oder ähnliches was darauf hinweisen könnte.
Mit der Überwachung der 12V im Fahrbetrieb, hoffe ich, dass du folgendes herausfinden kannst:
1. Die 12V Batterie verliert nach und nach an Spannung/SOC bis auf unter 11,5V/10% SOC
(Ladegerät, Batteriewächter/Sensor nicht i.O.??)
oder
2. Der Spannungsabfall passiert innerhalb weniger Sekunden.
(Korodierte Leitungen/Crimpverbindungen, die Hitze entwickeln und dann einen kurzen Unterbruch der Spannung verursachen)
Der nächste Step wäre die Bremse zu treten und anschließend die Spannung am Kabel zu messen, welches von der Hochvolt/Ladegerät kommt.
Sollte hier 13-14V anliegen, ist das Ladegrät i.O.
Ob ein Steuergerät hängen geblieben ist, könnte man z.B. mit einem T-Box Reset (Freesker) vielleicht wieder hinbekommen.
Ausschlussverfahren:
Bei meinen SCHWEIZER Freunden gab es vermehr Fälle mit Wasser im vorderen Blinker Beifahrerseite.
Auch dort wurde von einem Ausfall der Schaltung berichtet.
Im Radkasten vorne Beifahrerseite, ist ein türkisener Stecker, der dürfte für das ADAS zuständig sein.
Steht Wasser im rechten Blinker vorne, ist das Wasser bereits vom schwarzen Stecker (Blinker) mit dem Kappilareffekt bis in das Blinkergehäuse vorgedrungen.
In diesem Fall dürfte auch der türkisener Stecker von Wassereintritt betroffen sein.
Wenn das ADAS einen Fehler produziert bzw. ausgefallen war, konnten z.B. auch keine Schlüssel angelernt werden.
Bei meinem Schlüssel-Trip, gab es eine Schweizer Ocean-Fahrerin, die bereits die 4. Batterie verbaut hatte und u.a. der Wärmetauscher/Heizung nicht funktionierte.
Ich habe versucht die Schlüssel anzulernen, ohne Erfolg. 0 Zugriff über Chevalier.
Also parkte sie nochmals und kam eine halbe Stunde später. Danach ging das Anlernen über den OBD2.
Nachdem sie das Auto abstelle, ging kein Gang mehr rein.
Ohne das es einer erahnen konnte, war die 12V Batterie bereits unter 11,5V.
Da es niemand bis dahin wusste, hat man verschiedene Resets durchgeführt.
Das Resultat war ein nicht mehr funktionierender Ocean. Batterieaufladen hatte auch zu keinem Erfolg geführt.
Schlussendlich wurde das Fahrzeug abgeschleppt.
Leider habe ich nie erfahren, was die 12V Batterie ausgelutscht hatte und ob man den Ocean überhaupt wieder zum Fahren gebracht hat.
Aus meiner Erfahrung kann die 12V Batterie mit zu wenig Spannung/SOC das Fahrzeug oder ab und zu auch ein nicht funktionierendes ADAS System lahm legen.
Aber wenn du näheres über die 12V Spannung währen der Fahrt in Erfahrung bringen kannst, könnte man das ein oder andere ausschließen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn du jetzt eine Probefahrt bei aktivem und funktionierendem Batteriewächter unternehmen würdest.
Du hattest am Anfang eine Grafik gepostet, wo der SOC innerhalb einer Stunde von 100% auf 0% fällt.
Leider fehlte dort die Info, ob im Ruhemodus oder bei Fahrt.
Bei dem Tritt auf das Bremspedal, werden alle Steuergeräte aktiviert.
Sollte es bei der Fahrt wieder zu einem solchen extrem starken Abfall der 12V Batteriewerte kommen, dann ist das Problem sehr wahrscheinlich irgendein Steuergerät oder Sensor.
Laut deiner Grafik ( im vermuteten Fahrbetrieb!?) wird die 12V nicht mehr nachgeladen, warum auch immer. (Sensor defekt, irgendein Steuergerät verhindert das Aufladen während der Fahrt)
Das heißt die 12V wird ausgenuggelt ohne Nachladung. Die 12V Varta erholt sich beim Laden wieder recht schnell, so dass es nicht die 12V Batterie sein kann.
Unter 11,5V bricht das Bus-System zusammen.
Dann funktioniert die T-Box nicht mehr, es lässt sich kein Gang einlegen und es ist auch nicht mehr möglich die OBD2 Buchse für irgendein Update oder Schlüsselpairing zu benutzen.
Auch bitte ich um Info, ob z.B. im Blinker (Beifahrer) Wasserdampf/Wassertropfen vorhanden sind.