Beiträge von HB-Mole

    Jump88

    Einen FOO-Fahrer in der Nähe von Herrenberg nach 4 Monaten Stillstand wieder glücklich gemacht!


    Da es nicht weit von mir ist und ich neugierig war, zudem es auch meinen oder euren FOE/FOO betreffen könnte, kann ich jetzt von ein paar interessanten Dingen berichten.


    Fehler 1: ADAC hat nur eine Blei-Säure Batterie verbaut

    Fehler 2: ADAC hat bei der (beigestellte Varta Batterie) den Batterie-Sensor am Minus-Pol nicht richtig montiert.

    Die Varta Batterie ist komplett zerfallen und zeigte nur noch 0 Volt an und war auch nicht mehr zu laden.


    Der FOO mit der VIN 3xx hat nach kurzer Zeit mit der ADAC Blei-Säure-Batterie angefangen zu ruckeln und ging aus.

    Das Ganze wiederholte sich und dann ging nichts mehr. (FO BMS hat keine Lust, sich mit falschen 12V Batterien zu unterhalten)

    Dann wurde später eine beigestellte Varta vom ADAC verbaut, leider mit der falschen Ausrichtung des Batterie-Sensors am Minus-Pol.

    Das gleiche Spiel wieder. Ruckeln und aus. Das hat selbst die 12V Varta nicht überlebt.


    Das Problem ist, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen der Batterie-Kabelmontage und Dimension zwischen FOO und FOE gibt.

    Beim FOE ist es eigentlich nicht möglich, den Minus-Pol falsch zu montieren.

    Beim FOO wurde aber ein Massekabel verwendet, welches mit Hand zurechtgebogen wurde :cursing: .

    Ohne das nötige Wissen, was den Sensor angeht, schließt selbst ein ADAC den nicht ausgerichteten Minus-Pol somit falsch an.


    Jetzt haben wir heute eine neue Varta eingebaut und einige Überraschungen erlebt.

    Die DIVA braucht ein paar Gedenkminuten, bis alle Systeme wieder laufen.

    12 V Batterie angeschlossen, Bremse gedrückt, 12,5V Spannung :/

    Wasserpumpe gluckert kurz und der Kühler-Ventilator springt an. Nach nicht einmal 30 Sekunden, geht der FOO wieder aus 8|

    Das haben wir noch zwei Mal genauso wiederholt.

    Ich war schon der Meinung, dass die Wasserpumpe defekt ist. <X

    Den FOO 5 Meter nach vorne und wieder zurückbewegt.

    Keine Fehler im Display. Trotzdem nur 12,5V an der 12V Batterie gemessen.

    12V Batterie-Überwachung montiert. 12,5 V :/

    Auf einmal kamen wie aus dem nichts alle Fehlermeldungen wie ADAS usw.

    Und so schnell wie sie gekommen sind, waren sie auch wieder weg.


    Der Batterie-Monitor war bereits seit knapp 2 Minuten montiert.

    Von 12,5V sprang die Anzeige mittlerweile nach den Fehlern direkt auf 14,1 V.

    Weder Pumpe noch Ventilator sind anschließend angesprungen.

    Fahrzeug über Wall-Box geladen, Pedal getreten usw. Immer 14,1 V

    Probefahrt gemacht, 14,1 V. Fahrzeug abgestellt und abgeschlossen. 12,5V


    Die Diva :love: braucht nach einem Winterschlaf ein paar Minuten, bis sie wieder voll am Leben teilnehmen kann.

    Gebt also im Raum Herrenberg acht, da ist ein Mattblauer mit Nachholbedarf in FUN und EXTREM unterwegs.

    Schon lange nicht mehr im Forum gewesen 😉

    Die Diva braucht mehr Aufmerksamkeit und ohne einen wöchentlichen Besuch hier, kann es ungemütlich werden.

    Mal paar wichtige Infos:

    Die Sonne (UV) zerstört die Inlays in den Türgriffen. Die Wasserpumpe kann den Geist aufgeben und den Ocean still legen.

    Im hinteren Unterboden verliert man Pins, was zum beidseitigen Bruch der Unterboden-Aufhängung führt. Beifahrerseite vordere innere Kotflügelverkleidung lässt Wasser und Schmutz durch. Dahinter sind zwei Stecker, die somit absaufen und Blinker und ADAS Funktionen lahmlegen/stören.

    Ohne FOA-Mitgliedschaft, kein T-Mobile und OTA.

    Wenn du diese Punkte abarbeitest, gibt es weniger Überraschungen.

    Gruß vom Schurwald.

    Die Heinzelmännchen sind wieder am Werk :love: .

    Gestern wieder die Disko-Beleuchtung angewesen. (Kenne ich ja aus 2.0 und 2.1)

    Heute morgen losgedüst und wollte die Lüftung und Temperatur einstellen.

    Das gesamte Bedienpanel war deaktiviert 8| und nach einer versuchten Eingabe, kam die Info, man(n) solle das Bremspedal treten.

    Mach ja alles was mir die Diva befehlt.

    Aber weder bei der Fahrt noch im Stillstand hatte das Bremspedal einen Einfluss auf das Panel.

    Also bei 100 Km/h die inneren zwei Lenkrad-Tasten gedrückt und schon funzte es wieder.

    So machen es die Profis. Enden komplett mit Lötzinn verbinden. Lufteinschlüsse dürfen nicht sein. Crimpen geht zwar auch, aber der Normalo hat weder gescheite Crimpverbinder noch eine Zange die nahezu Gasdicht verpresst.

    Welche Spannung hat jetzt die 12V?

    Zuerst eine stabile 12 V Spannung herstellen und dann ein Hart-Reset durchführen. Ohne vernünftige 12V Spannung, auf keinen Fall ein Reset durchführen.

    Wenn die Batterie tot ist, die hier im Forum genannte Varta verbauen.

    Ich habe Jens Ruthe nach Ende der Schlüssel-Aktion mitgeteilt, dass ich der FOA nicht im Wege stehen werde und es von mir keine weitere Tour mehr geben wird.

    Auch EF-Fisker weiß bescheid, dass ich für Notfälle und technische Auskünfte gemäß meiner Erfahrung jederzeit zur Verfügung stehe.

    Wir sollten unseren FOA-Vertretern nicht für die Misere verantwortlich machen und weiterhin einen kühlen Kopf bewahren.

    Vor einem Jahr war Untergangsstimmung und heute haben wir nicht nur Ansprechpartner, sondern es stehen auch Ersatzteile zur Verfügung.

    Eure Meinung ist weiterhin gefragt und wird auch sehr geschätzt. Das gleiche gilt auch für Kritik.

    Schlagt euch aber bitte nicht den Kopf ein, denn es gibt wirklich wichtigeres im Leben als den FO.

    Und was ist zur Zeit die aktuellste PKC Version?


    bzw. welche Version kam bei uns mit OTA 2.1 ?


    Das mit dem Risiko mit den anderen Steuergeräten ist natürlich ungünstig , ( ich glaube Holger hatte mal einen Ocean dadurch stillgelegt ) ?(

    Ja der Glaube...........................

    Nach dem flashen, hatte ich diverse Stoßgebete in den Himmel gesendet.

    Ohne Support, würde ich die Finger von so etwas lassen.

    Deine Diva wird es dir DANKEN!

    Kurze frage zur Fressker. Habe mich da registriert und keine Bestätigung bekommen. Ist das Normal?

    Warum gibt es eigentlich die 2.2 wenn die 3.0 fertig ist? Währe es nicht schlauer gewesen von AL die 3.0 zu nehmen / kaufen?

    Jeder Softwarestand muss mit der ICC verknüpft werden. Software kam von Magna, ICC von Fisker.

    Beide sind keine Freunde geworden 😉