Beiträge von HB-Mole

    ADAC-Mitglied über EnBw mit Sondertarif. Habe ich mit Bankverbindung Geschäft verknüpft.

    Abrechnung erfolgt über EnBw für jede Karte einzeln.

    Noch günstiger aber Tageszeitabhängig geht es über Tesla. (Leider noch keine Erfahrung damit, da die Fisker-Ladekarte noch bis Oktober läuft und alles andere über die ADAC/EnBW abgewickelt wird)

    Wie bekommt man die Alarmanlage wieder aus wenn die neue Batterie wieder angeschlossen ist? Bremse treten?

    In der Regel langt es die 12V Batterie komplett wieder anzuschließen. Ansonsten mit der FB auf/zu drücken.

    Ob noch ein Ladegerätkabel montiert werden sollte, ist jeden selber überlassen.

    Bluetooth-Monitoring ist auf jeden Fall ratsam und kostet auch nicht viel.

    Mit 2.0 (inoffiziell 2.2) wird die Batterie innerhalb von 24h nur noch 5x geladen.

    SoC nicht mehr unter 40% :)

    Spannung nicht mehr unter 12.1 V :love:

    Abfall SoC von ~80% auf 45% momentan innerhalb von ca. 3 Stunden.

    So wie es aussieht, erfolgt weiterhin Zugriff über OTA.

    Seit gestern endlich wieder der Front-Kollisionswarner vorhanden und beim Autobild-Test hat man den Seiten-Kollisionswarner für den Ausstieg gehört.

    Hoffe, der wird auch endlich wieder aktiviert.

    Das Fass wurde jetzt zum 3. mal aufgemacht und vielleicht vernünftiger Weise in einem eigenen Thread.

    Problemlos lässt sich die Batterie nicht wechseln!!!

    Und BITTE, zum 100. mal, es passt nur eine 50Ah A9 hinein!

    Wenn ihr auf längere Sicht den Kabelbaum beschädigen wollt, versucht es mit einer A8.

    Fisker hat die Batteriegröße schon um 10% auf 50Ah erhöht. Weitere 2 Ah oder 4 Ah bringen genau 0.

    Am Pluspol hängt ein massiver Kabelbaum + Sicherungskasten.

    Ich bin nicht Karl Lauterbach, aber vom Fach.

    Um die Batterie einzusetzen, bedarf es was den Kabelbaum betrifft rohe Gewalt.

    Die Kabel die dort verbaut wurden, sind für so etwas nicht geeignet!

    Auf lange Sicht beschädigt man die Kupferlitzen.

    Mit einer A8 muß der Kabelbaum extrem verbogen werden, wenn es überhaupt hinein passt.

    D.h. irgendwann brechen die Cu-Litzen. Kleinerer Querschnitt bedeutet mehr Hitze.

    Und die Kabel die verbaut wurden, vertragen keine hohe Hitze!!

    Also warum mit einer A8 Experimente machen?

    Der Einbau dauert mit Frontmontage mind. 1 Stunde.

    Die Alarmanlage geht sofort nach trennen der 12 V an und lässt sich NICHT!! ausschalten.

    Man braucht eine Hand um den Kabelbaum wegzudrücken und eine für die Batterie.

    Ist eine 12V ohne Henkel verbaut, braucht ihr eine 2. Person. Eine Entnahme mit einer Hand ist ohne Henkel kaum möglich.

    Und solange die neue Batterie nicht angeschlossen ist, gibt die Hupe Vollgas!!

    Außerdem müssen zwei Querstreben demontiert werden + Batteriehalterung.

    Die Haken an der Motorhaube sollte man auf der Batterieseite währen der Montage mit Schaumstoff schützen.

    Gutes Gelingen!

    Da wurde hier schon mal komplett aufgerollt. Aber wo??

    Es passt nur eine 50Ah rein!! Alles andere ist zu groß!! Passt wegen dem Kabelbaum mit Sicherungskasten nichts größeres rein.

    Varta Silver Dynamic 50Ah A9 !! Die ist auch für Elekektroautos konzipiert.

    Aber denke an deinen Kopf!

    12V Batterie ohne Henkel = 2. Person

    Gehörschutz gegen die Alarmanlage und Helm für die Birne oder Schaumstoff für die Haken.

    Hallo HB-Fisker, wird die 12 Volt Batterie eigendlich automatisch geladen wenn der Ocean an der Wallbox hängt?


    Du hast ja eine Batterieüberwachung dran hängen.

    Servus Meister mbloecker


    Interessante Frage und noch interessantere Antwort.


    Am 2.04. musste ich nach Düsseldorf und habe am Abend zuvor auf 100% geladen.

    Der Softwarestand war da noch 2 ½ . Das Fahrzeug war bis 6.00 Uhr am Ladeziegel angeschlossen.

    Während des Ladevorgangs der Fahrbatterie, hat sich auch die 12V Batterie geladen und zwar bis SoC 100%. Spannung bei ca. 13.16 V

    Gegen 0.45 Uhr muss aber was über OTA gelaufen sein, da der SoC von 0.45 Uhr bis 5.20 Uhr auf 37% und die Spannung auf 11.49V gefallen ist. (Ladeziegel angeschlossen!)

    Gegen 6.00 Uhr wollte ich ja auf Strecke gehen mit dem aufleuchten aller Batteriesymbole und das die Fahrbatterie fast leer wäre. (Am nächsten Morgen hatte ich ja 2.0 auf dem Display stehen))


    Am WE geht es noch mal auf Langestrecke und dann kann ich am Montag nochmal über die aktuelle Situation mit 2.0 (Vielleicht inoffiziell 2.2) berichten, da die BMS die 12V Batterie ja jetzt als Freund ansieht ;)