Der Unterschied zwischen der Varta A8 und A9 ist die Länge (+3,5 cm) und Ah (+10Ah mehr).
Hallo EF-Fisker,
ob deine Vorschläge in die Aufnahme passen, bezweifle ich.
Es ist kein Platz mehr rechts neben der Batterie und ob man dann noch das Kabel mit dem +pol wieder montiert bekommt?
Wenn man eine Batterie ohne Henkel vorfindet, bitte zuerst eine Packung Baldrian schlucken.
Die Demontage ist aufwendig. Wenn dann der Puls steigt und es zu einer Feinberührung zwischen Kopf und Aufnahmehaken kommt, steigt die Stimmung rasant.
Mein Avatar-Name HB(-Männlein)
ist schon begründet.
Der +pol ist komplett mit den Vorsicherungen montiert. Diesen Querschnitt massiv zu verbiegen, halte ich nicht für die beste Idee.
Das wiederum ist aber der Fall, wenn man versucht eine 60AH Batterie einzubauen, wenn das überhaupt funktioniert.
Ohne Batterie-Henkel benötigt man 4 Hände und 4x Ohrenstöpsel.
Ich kann fmx-husky gut verstehen, zumindest bis zum Einsetzen der Alarmanlage 
Wenn ich mir den Soc und die 12V Spannung anschaue, dürften die 10Ah mehr, in wenigen Minuten verpuffen.
Dürfte also aus mehreren Gründen keinen Sinn machen, sich mit einer 60Ah rumzuschlagen.
@fmx-husky
Der Grund warum die Alarmanlage über die Hochvoltbatterie geschaltet ist, kann ich dir wie folgt erklären:
Der Fisker Ocean ist eine limitierte Edition und in wenigen Stückzahl produziertes und heiß begehrtes Fahrzeug.
In der Diebstahlstatistik mit großem Abstand ganz klar die Nr. 1 
Sobald die 12V Batterie abgeklemmt wird oder ohne Funktion ist, ertönt die Alarmanlage.
In deinem Fall hilft zuerst einmal soweit man in das Fahrzeug kommt, die Bremse zu betätigen.
Damit fließt von der Hochvolt-Batterie wieder Strom an die 12V Batterie.
Im Motorraum links an der 12V Batterie, ist ein besonders gekennzeichnetes Kabel. Damit trennt man scheinbar die Hochvoltbatterie.
Ich selber hatte bei meinem 12V Batteriewechsel aber die Buxe voll und war mir nicht ganz sicher, ob der Ocean dann in Rauch aufgeht.
Der Selbstversuch ist also auf eigene Gefahr und Kosten.