Beiträge von HB-Mole

    Ja das ist richtig, allerdings ist das Nachträglich nicht drin, denn die Ladespannung und die notwendige Logik ist nicht vorhanden.

    Ein Werkstattmeister den um Rat gebeten hatte, sagte mir das es nicht ohne Umbau der Leistungselektronik geht.

    Un dich stimme ihm zu, denn die Spannungshysterese ist viel kleiner als bei AGM-Blei Akkus.

    Wenn man ein Haus baut, fängt man ja immer mit dem Dachgeschoss an.

    So wie in der ein oder anderen Firma die wir beliefern, geht es auch in der Politik zu.

    Jeder will sich mit irgendetwas ein Denkmal setzen.

    Funktion & Sinnhaftigkeit, scheint dem ein oder anderen Entwickler völlig EGAL zu sein.

    Ich habe am WE ein Video bei AMS gesehen, wo es um ein Chienesisches Fahrzeug ging.

    Dort kann man blind ein Touchfeld bedienen, um Klima oder Lautstärke zu Regeln.

    Warum deutsche Automobil-Hersteller, insbesondere die VAG auf so etwas nicht kommt, beschreibt unser generelles Problem.

    Sieht von der Größe nach 50Ah aus. Das ist nicht so dolle.

    Zuerst war ein 48Ah verbaut. Die zweite war eine 50Ah.

    Die dritte habe ich selber eingebaut, da die zweite wohl ein Restposten von Temu war ;).

    Die Baugröße 50Ah ist das maximale, was in die Ocean-Aufnahme hineinpasst.

    Es geht gar nicht mal um die Größe.

    Wenn es einen Gedanken-Austausch zwischen dem zuständigen MA für die Gestaltung des Motorraums und dem Software-Entwickler gegeben hätte,

    wäre vielleicht irgendjemanden ein Lichtlein aufgegangen, dass eine Lithium vom Einbau, Gewicht, Haltbarkeit und Austauschkosten um das vielfache besser gewesen wäre.

    Nachdem die letzten Nächte immer wal wieder was im Fahrzeug leuchtete, hatte ich heute Morgen den Wechsel von 2.0 2/3 auf 2.0

    Die Fehlermeldungen so wie Paula6611 sind ebenfalls vorhanden, wenn auch nicht mer so wie mit 1.10

    Heute morgen habe ich nach sehr langer Zeit mal wieder auf der A8 das Gaspedal durchgedrückt.

    Die Beschleunigung bis Begrenzer hat sich irgendwie viel schneller angefühlt und es war Luft unter dem Pedal für geschätzte 300 Km/h.

    Vielleicht ist mir das aber auch nie so aufgefallen.

    Na dann habe ich ja noch Hoffnung das ich Anfang Mai meinen Ocean noch bekomme und keinen Totalverlust erlebe. :)

    Wenn Du den Kaufpreis schon bezahlt hat, würde ich an deiner Stelle lieber einen Deal versuchen.

    Hat man dir das gleiche Fahrzeug in weiss angeboten?

    Was spricht gegen eine Folierung? Deal mit Fisker bezüglich einem kleinen Nachlass!?

    Oder einen Deal für einen Extreme! Restzahlung sobald der Fahrzeugbrief vorliegt.

    Sollte eine Insolvenz beantragt werden, ist jegliches bis dato eingezahlte Geld im Nirvana.

    Vielleicht erhält man dann in 10 Jahren im Gläubigerverfahren eine Quote von 1% ausbezahlt.

    Lieber in den sauren Apfel beißen als einen Herzkasper riskieren!

    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, wenn am Morgen im Fahrzeug diverse Lichter an sind, wurde ein Update aufgespielt oder Daten abgerufen.

    Wenn ich dann direkt auf die Strecke gehe, kommen teilweise Fehlermeldungen. Nach eine deep sleep, sind die Fehler wieder weg.

    Ich selber habe 2.0 2/3, aber so wie es aussieht alles an Bord. Der Trip-Meter fehlt oder fehlt noch.


    Was die Updates 3.0 und 4.0 angeht, fehlen einfach die Informationen wem die Software überhaupt gehört.

    Es gab ja einen Deal mit einem OEM. Eigentlich kann das ja nur Magna gewesen sein.

    So wie ich es interpretiert habe, wurde der Warenbestand gegen irgendetwas getauscht. Vermutlich die Rechte an der Software.

    Magna hat für 2025 ein neues Elektro-Fahrzeug im Portfolio, wo ebenfalls eine solche Software benötigt wird.

    Laut einem Insider, wurde auch Bosch mit ins Boot geholt.


    Nissan hat mit Honda einen Deal geschlossen. Mit Foxconn stand man in Verhandlungen.

    Auch hier die spannende Frage was die Software angeht und wer die Rechte hat und abgeben möchte oder auch nicht.


    Wer die Rechte an der Software und die passenden Steuergeräte hat, kann jegliches erdenkliche Elektroauto bauen.


    Da die Software noch nicht fertig ist und über 5.000 Versuchsfahrzeuge unterwegs sind, dürfte der Software-Inhaber daran interresiert sein, dass Projekt auch zum Abschluss zu bringen.


    In Amerika gibt es das Chapter 11, was den Fortbestand der Firma gewährleistet.

    Der Stammsitz in München könnte nach einer Insolvenz 3 Monate weiter arbeiten.


    Letzte Nacht habe ich einen Chat in einem Trader-Forum verfolgt.

    Nachdem Nissan die Zusammenarbeit mit Honda bekannt gegeben hat, wurde dieses aus der Ecke von Rupert Murdock veröffentlicht und gleichzeitig die Meldung was Fisker betrifft palziert.

    Ein User hat es wie folgt beschrieben: Mit Honda/Nissan hat er gerade einen himmlichen Gewinn gemacht und schickt Fisker in die Hölle.

    Scheinbar war einigen Trader die Luftnummer von Murdock zu offensichtlich und haben bei Tiefststand gekauft. Innerhalb von einer Stunde war die Notiz wieder auf altem Wert. Nachbörslich aber wieder tiefer.

    In Amerika wird gezockt das sich die Balken biegen und ich frage mich ob das wirklich die beste Idee war, Fisker von Anfang an die Börse zu bringen.


    Ab sofort nenne ich Henrik Fisker nur noch "The Fisker Cat"

    Ein CEO mit 7 Leben.


    Es ist schon erstaunlich, gegen was Fisker alles ankämpfen muss.

    Noch darf man die Hoffnung nicht aufgeben, dass es zu einer positiven Wende kommt.

    Danke für die Info!

    Diese Info ist ein weiteres Puzzle-Teil, was Fisker und Magna angeht.

    Der Bericht "Kleine Zeitung" ist weniger Interresant, als die Kommentare dazu!

    Während vor zwei Monaten noch Fisker den Software-Ingineur mit Laptop bezüglich Update 2.0 vorstellte, kam die Wende mit dem Video von Oliver 163°.

    Hier scheint Magna verantwortlich zu sein, was eine Info von einem User-Kommentar mehr als bestätigt.

    So wie dort genannt, hat man Bosch mit ins Boot genommen.

    Das Projekt Pear liegt auf Eis und die Meldung von Henrik Fisker bezüglich finanzielle Mittel passen ebenfalls hier mit dazu.

    Magna ist ein kanadischer Konzern und dürfte auch beim Pear nicht unerheblich involviert sein.

    Henrik Fisker erlebt ein weiteres mal mit einem Partner ein Armageddon.

    Bin mal gespannt, wie es mit der Erhöhung des Aktienkapitals weitergeht.

    Das gilt aber wohl nur für USA.


    Aber das Fisker immer noch Ocean One im Lagerbestand hat ist doch schon seltsam. :/

    Wenn man sich das letzte gepostete Video (in englisch) komplett angeschaut hat, weiß man, dass Fisker tausende Teile bereits bezahlt an Lager hat.

    So wie andere Autohersteller, lastet man das Fließband aus und produziert Fahrzeuge jetzt auch auf Lager.

    Und bei einem One, so wie angeboten, bleibt viel mehr Gewinn übrig.

    Der Unterschied zwischen meinem Extreme und dem One ist genau ein Aufkleber + Benefits, sonst nix.

    Eine vernünftige Entscheidung, um Geld in die Kasse zu spülen.

    Fisker ist also alles andere als untätig.

    Lieber Lumia,

    deine Frage stellt sich einfach nicht.

    Vergleiche das Ganze mit dem Anfang von Tesla oder auch mit dem VW ID3.

    Ich frage dich doch auch nicht, ob Du nochmal ein Auto kaufen willst mit Kurbeln für Fenster etc.

    Man kann aus Entäuschung eine Rezesion schreiben. Vollkommen in Ordnung.

    Nur hat der Fisker mittlerweile OS 2.0 und wird die versprochenen Updates auch bekommen.

    Bevor ich Fisker schlecht mache, sollte man einen Vergleich mit den anderen Marken dem Service unbd der Qualität machen.

    Ich habe noch nie so einen Service bekommen. Jeder Ansprechpartner versucht sein möglichstes.

    Was kostet der Fisker Ocean, was bietet er und welche Benefits bekommt man zusätzlich.


    Was treibt jemanden an, ständig auf etwas herumzuhacken oder aus der Glaskugel vorzulesen, ohne jeglichen Input zu haben was da im Hintergrund überhaupt abläuft?

    An einigen Problemen muß sich Magna an die Nase fassen. Wer schon mal mit Automotiv zu tun hatte, weiss von was ich rede.

    Es wurde z.B. auch ein Zulieferer ausgetauscht.

    Auffliegende Motorhauben: Das habe ich dem Reddit Schreiberling mitgeteilt. Totaler Nonsens und überhaupt nicht möglich.

    Da hat ein Spediteur Mist gebaut und Fisker bekommt es ab.

    Gleiches gilt für die Börse. So wie vermutet wurde auf Verluste gewettet. Außerdem kann man als Mitbewerber auch so jemanden Schaden zufügen.


    Was man Fisker ankreiden muß, ist die Kommunikation mit seinen Kunden bezüglich Update usw.

    Henrik Fisker ist KEIN Idiot und weiss was er tut. Nur kann er nicht von Anfang an 1.000 Mitarbeiter einstellen.

    Dem CEO rauchen die Ohren und wurde wahrscheinlich auch in einigen Bereichen nicht so wie gewünscht/erhofft unterstützt.

    Dann gehe ich hin, schreibe einen vernünftigen und netten Brief und teile ihm die Situation eines Fisker Ocean Fahrers mit.

    Und ich kann dir sagen, irgendjemand muß den Brief gelesen haben. Es wurden bereits Änderungen veranlasst und umgesetzt.


    Der Fisker Ocean hat für einige ne Menge Geld gekostet. Einige waren sogar bereit in Aktien zu investieren.

    Nur weil ein paar Klick-Geile Sesselpupser und Glaskugel-Experten Mist veröffentlichen, kann so ein Invest auch zum Verlust werden.

    Dich interresiert so was anscheined nicht. Egositen übernehmen unser Land, kann ich dazu nur sagen.


    Heute glaubt man mehr an Hans und Franz, weil Corona, Fast-Food oder unbekanntes die erste Hirnhälfte ausser Betrieb gesetzt hat.

    Aber es gibt zum Glück ja jetzt die KI. Also einfach die zweite Hirnhälfte auch abschalten!

    Und für die Hirnlosen, hat Elon Neuralink gegründet und erste Versuche gestartet.


    In den USA glauben ca. 50% das Trump die Wahrheit sagt.

    Bei uns ist es mitlerweile nicht anders.

    Mit Speck fängt man Mäuse.


    Wenn ich den Fisker Ocean beurteile (und alles andere im Leben), sollte dieses nicht aus puren Emotionen heraus passieren sondern Objektiv und mit entsprechendem Fachwissen und Vergleiche zur Konkurrenz.


    Hier in dem Forum sind einige dabei, alle Informationen aus erster Hand zusammen tragen. :thumbup: <3 :thumbup:

    Wir unterstützen uns bei Problemen. Wir sind nichts anderes als eine homogene Gemeinschaft :!: