Beiträge von HB-Mole

    Also ich brauche seit ein paar Tagen deutlich weniger°!

    Bei normaler Fahrt benötige ich ca. 25 KWH/100km

    Kann ich Bestätigen!

    Gestern A8 Ulm mit ca. 110 Km/h genau 24,8 kW/h verbraucht.

    Letzte Woche Quer Österreich, Slowenien und Ungarn mit 120-140 Km/h zwischen 33 und 35 kW/h.

    Start bei 100% und nach 360 Km noch 8% im (Tank).


    Wer von Euch war schon im Ausland und hat die neueste Navi-Software!!??

    Ist Euch was aufgefallen sobald ihr die Grenze überschreitet?

    Werde Fisker mal einen Liebesbrief schreiben.

    Danke für die Infos. Würde mich freuen, wenn noch mehr Erfahrunsberichte kommen würden.

    Fun ist schnell aktiviert, Rekuperation leider nicht.

    Ich fahre die max. Rekuperation wie "one padel driving"

    Wenn ich bei Regen in den letzten Tunnel vor Wald am Arlberg fahre, kann es sein, dass ich bei Tunnelausgang mit einer schneebedeckten Straße konfrontiert werde.

    Da ist keine Zeit mehr im Menü noch nach einer Einstellung zu suchen.

    Deshalb helfen Erfahrungsberichte, um böse Überraschungen vorab auszuschließen. Als quattro/4motion Fahrer mußte ich mir nie Gedanken machen.

    Dito. Die Dänen versuchen ebenfalls ihr bestes. Liegt wohl nur an den Kaliforniern.

    Konnte am Samstag in der Nähe vom Arlberg einen kleinen Test durchführen. Großer Test folgt in 14 Tagen, da ich in meinem Auto einen Voralrberger (mit großen Augen) für einen Test eingeladen habe (Fährt seit 220.000 Km einen Tesla).

    Kann nur hoffen, dass der Fisker Ocean weniger Verschleiß hat und NICHT die Orgie an Ersatzteilen mit Selbstbehalt benötigt. Da der Fisker sehr solide zusammen gebaut wurde, dürfte da auch in Zukunft gegenüber dem Tesla nichts klappern.


    FOE

    Felge: Brock B43 7.5x20 ET40

    WR: HANKOOK icept iON X01 M+S 255/50 R 20 109H 4PR XL


    Teststrecke: steilere Straße mit ca. 10-12% Steigung /Gefälle

    Schnee, festgefahren, glaciertes Eis und mit ein paar wenigen Splitkörner garniert

    Temperatur: -10°C

    Rekuperation auf max.

    Tempo: zwischen 20-50 Km/h


    Bergauf:

    Earth und die Vorderräder haben ein gößeres Problem mit 2,5 to. Leergewicht. Das Fahrzeug rutscht minimal immer wieder nach rechts und links. So ein ASR wie ich es sonst kenne, habe ich nicht wirklich gespürt.

    Fun: der Ocean fährt wie auf Schienen den Berg trotz glatter Straße souverän nach oben. War da echt POSITIV überrascht. Absolut TOP

    Bergab:

    Diesen Test werde ich nochmal auf einer großen freien Fläche wiederholen, sobald ich ausreichend Zeit dafür habe.

    Der FOE hat mit. max. Rekuperation beim Bremsen so eine seltsame Gedenksekunde.

    Es fühlt sich an, als blockieren die Räder für max. 1 Sekunde und entwickeln erst dann eine enorme und perfekte Verzögerung.

    Für eine höhre Geschwindigkeit standen mir noch zu viele Fahrzeuge auf dem Standstreifen.

    Grüße

    Holger

    Fisker war bis jetzt immer großzügig gewesen, was die Allego-Karte betrifft. Selbst die One-Fahrer sollten ja angeblich eine Verlängerung erhalten haben.

    Ich würde sonst jetzt einfach nochmal nach der Allego-Karte fragen.

    Was die Lieferzeiten betrifft, gibt es momentane längere Lieferzeiten für Container-Ware.

    Selbst Tesla hat einen Stopp.

    Die Kollisionswarung leuchtet ja auf, aber hat schon jemand einen automatischen Eingriff der Notbremsfunktion erlebt? Oder gibt es das gar nicht?

    Letzten Sonntag in einer 30er Zone (Kurve) wo rechts und links versetzt Auto geparkt haben. Kollisionswarnung leuchtetet rot auf und das Gaspedal hatte sich für 1 Sekunde wie bei einer ABS Bremsung angefühlt, obwohl der Wagen keine Vollbremsung gemacht hat.

    Ich gehe mal davon aus, dass das rüttelnde Gaspedal lediglich die Vorstufe einer Vollbresmung war bzw. auch kein Pedaldruck mehr angenommen wird.

    Heute Morgen habe ich mal das Geräusch der Klimatisierung beachtet.

    Es ist nicht da leisen Säuseln eines Motors das ich im Zusammenhang mit der Entladung vernommen habe.

    Die Wärmepumpe ist wesentlich Lauter.

    Ich empfehle dir die Spannung der Batterie zu überprüfen.

    Auch ich habe erneut den stärkeren Verbrauch in der Nacht und der Lüfter (diesmal leise) springt wieder ständig an.

    D.h. der große Akku versucht die 12V aufzuladen.

    Nachdem ich dem Techniker vertraut habe und mein 12V Ladekabel wieder demontiert hatte, geht das Spiel heute wieder von vorne los.

    Die Batterie hat wieder nicht genügend Spannung und es ist nur eine Frage von Tagen, bis sich die 12V Batterie (diesmal ohne Henkel, weil so um € 0,004 günstiger ;) ) ins Nirvana verabschiedet.

    In den letzten Tagen hatte ich im Stillstand und beim Musikhören immer gleich die blaue Meldung bezüglich sofortiges Aufladen erhalten.

    Morgen versuche ich den Service zu kontaktieren und mal schauen was passiert.

    EF-Fisker  wbrause

    Einen wunderschönen GUTEN MORGEN!

    Der Verlauf (Story) von Happy-Hippo, ist ja in seinem Chat nachzuverfolgen.

    Er möchte gerne den Kaufvertrag des Fisker Ocean rückabwickeln.

    Happy Hippo hat einen Anwalt beauftragt, der seine Rechte vertritt.

    Dieser hat nach erfolglosem Anschreiben an Fisker, beim Gericht in München Klage eingereicht.

    Das ist schon eine weile her.

    Happy Hippo postet hier aber fröhlich weiter und ruft öfters mal bei Fisker an, wann sein Fahrzeug aus der Werkstatt kommt.

    Wenn diese Story stimmt, was man ja annehmen muss......

    ......zweifel zumindest ich an, ob Happy Hippo für das Führen eines KFZ überhaupt geeignet ist.


    Für mich ist Happy-Hippo ein Troll.

    Weder in diesem Forum, noch bei Motor-Talk, sollte man seine Zeit für solche Trolle verschwenden.

    Wenn bei uns ein Kunde mit dem Anwalt kommt bzw. eine Klage eingereicht hat, legen wir für den (Ar......) den roten Teppich aus und bestellen für Ihn bei Käfer Kaviar und Krug Champagner. 8)

    Ich persönlich kann den Ocean nur empfehlen.

    Wie schon angeraten, einfach eine Probefahrt machen.

    Solltest du von einem Langstrecken-Diesel kommen, mache dir keine Hoffnungen auf mehr als 500 Km in einem Ritt.

    Wenn ein Start-Up überleben soll, muß man den Weg wie Fisker gehen. Es macht keinen Sinn zuerst 1.000 Mitarbeiter einzustellen und dann zu schauen wie es weiter geht.

    Der große Kassenschlager "Pear" ist in der Pipeline. Somit wird alles daran gesetzt, auch bis dahin und darüber hinaus zu überleben.

    Mitlerweile kann man den Fisker Leasen oder auch über einen Finanzkauf bekommen. Und bezahlt wird eh erst nach Fertigstellung/Abhol-Info.

    Die Schlüsselbatterie ist nicht wirklich ein Problem und die restlichen Assi-Systeme kommen bis in Q1.

    Gewisse Pieptöne (EU-Vorgabe ab 01.01.2024) kann man (vor jeder Fahrt) deaktivieren. Das mit den Türgriffen passiert bei mir nur ab und zu auf der Fahrerseite.

    Ansonsten dürfte es seit dem FOE kaum noch Fahrzeuge geben, die wirklich einen Defekt haben.

    In der Nähe von München werden solche Probleme nicht nur behoben, sondern auch direkt an das Werk weiter geleitet.

    Bei mir durfte der fliegende Fisker-Support aus Stuttgart nach Datenanalyse & 12V-Batterietausch keine Hand mehr anlegen.

    Ich wurde noch am gleichen Tag zur Diagnose und Reparatur nach München eingeladen.


    Was den Aktienkurs angeht, hat auch Fisker da mal was angedeutet. Z.B. kann man auch mit Leerverkäufen (auf fallende Kurse) wetten.

    Momentan geht man von € 5,50/Aktie aus. Es werden auch kaum Aktien gehandelt bzw. z.T. immer zum gleichen Zeitpunkt. Da gibt es schon Auffälligkeiten.

    Auch gibt es eine Anwaltskanzlei in den USA, die wegen der verspäteten Abgabe der Quartalszahlen versucht Kapital daraus zu schlagen.

    Es gibt ganz andere Firmen wie z.B. Lucid Motors, die das 10-fache an Verluste schreiben und kaum Autos verkaufen.

    Ob Fisker es überlebt oder nicht, kann dir nur der CEO sagen.


    Besuche einen Standort und lasse dir da die Kontaktinformationen von den neu eingestellten Verkäufern geben.

    Du gehst wie oben beschrieben was die Zahlung angeht (Liefertermin frühestens in 3 Monaten) kein Riskiko ein.