Beiträge von HB-Mole

    Hallo mbloecker,

    um deine Fragen direkt zu beantworten:

    Es sind ungefähr 1kW pro Nacht.

    Ein weiteres Update ist Stand jetzt, noch keines erfolgt oder angezeigt.

    Verbesserungen sind mir nicht weiter aufgefallen. Ein Neustart bei Fehlern über die Lenkrad-Tasten, bringt auf einmal auch nichts mehr.


    Um das Ganze etwas mehr zu beschreiben.

    Mein Ocean ist ein Überraschungs-Ei.

    Vor 2 Tagen bin ich in die Garage und alle Systeme inkl. Rekuperation waren ausgefallen.

    Bin rausgefahren und habe versucht über die Lenkradtasten das System neu zu starten. Diesmal keine Besserung.

    Also um die 4 Ecken gefahren,geparkt, abgeschlossen und wieder aufgeschlossen. Keine Besserung.

    Also wieder ab in die Garage. Am nächsten Morgen den Ocean aufgeschlossen und alles war wieder in Ordnung. :/


    Das nächste ist der Kühler-Lüfter. Der springt tagsüber mittlerweile alle Stunde einmal an.

    Und kommischerweise auch, wenn ich mich dem Fahrzeug mit dem Schlüssel/Handy nähere oder das Garagentor öffne.

    Da kann kein Service-Techniker Online sein. So wichtig bin ich auch nicht ;).

    Also habe ich heute mal die Motohaube geöffnet und ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen.

    Meine Vermutung ist (reine Spekulation), dass die 12V Batterie zu wenig Spannung hat und die HV-Batterie hier ständig versucht, die 12V Batterie zu versorgen.

    Zumindest steht das so in der Anleitung, dass die HV-Batterie die 12V mit versorgt.

    Das Ladegerät zeigt nur einen Balken von vier an. Nach jetzt 2 1/2 Stunden leuchten aktuell 2 Balken auf.

    (Für eine volle Ladung benötigt das Ladegerät ca. 12-14 Stunden) Nico Genius 5EU


    Die oben beschriebene 1 kW pro Nacht, sind also nach jetzigem Stand mit dem Lüfter-Gedöns.


    Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich.

    Gruß Holger

    Das Problem mit der Kamera wird bei mir von Tag zu Tag besser. Mittlerweile kommen nur noch sehr selten Meldungen bezüglich Spurhalteassitent oder Notbremsassitent.

    Mein Lüfter läuft immer wieder an und ich gehe davon aus, dass im Hintergrund von Fisker daran gearbeitet wird. (Danke an das Fisker-Team :thumbup: )

    Heute morgen hat die Fahrererkennung angefangen sich bemerkbar zu machen. Ich gehe auch hierdavon aus, dass eine Analyse/Kalibrierung begonnen hat.

    Die Lüftung ist ein Thema für sich. Ich hoffe mit einem Update wird das behoben.

    Und da ist die Luftverteilung das kleinste Problem. Oliver hat die Feuchtigkeit beschrieben, was ich in München gleich reklamiert hatte.

    Bis dahin waren zumindest die Münchner von dem Problem überrascht.

    Aber ich mache mir da keine Sorgen. Mein Motorlüfter geht gefühlt 10x am Tag an.

    Solange das geschieht, werden scheinbar Daten abgerufen, verwertet und vielleicht auch gepatcht.

    Wenn sich jeder hier im Forum mal ernsthaft an seine gefahrene Autos zurück erinnert, gab es so gut wie nie ein neu herausgekommenes Fahrzeug, wo es keine Probleme gab.

    Egal ob Mercedes, VW, BMW usw.. Mein Fisker Ocean ist TOP verarbeitet. Alles andere wird schon. Man muss halt die Geduld bis Ende 1. Q 2024 mit aufbringen.

    So lange gibt es Allego für alle Neu-Besteller mit dazu.

    Hallo Minofan,

    ob er eine Woche braucht für ein Inhouse Video, sei dahin gestellt. (Update 14:00 Uhr,Oliver Krüger hat gerade mitgeteilt, dass sein Ocean aktuell das OTA Update bekommt)

    Er spricht ja auch für die One-Fahrer, die in den letzten Wochen immer mal wieder einen Punch in den Magen vertragen mussten.

    Ich bin in Frankfurt geboren und aufgewachsen. Eine Stadt wo Körper und Seelen verkauft werden.

    Die Vita von Bankern und Versicherungsvertretern haben sich mitlerweile die Influenzer zu Herzen genommen.

    Ein Oliver Krüger 163 Grad gehört zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht dazu.

    Wir sollten so etwas in unserer durchgedrehten Welt einfach etwas mehr honorieren.

    Liebes Fisker-Team,

    ich gehöre zu denen die Aufgrund der Rezension von Oliver Krüger 163 den Fisker Ocean bestellt habe.

    In seinem neuen Video vom 5.11.2023 kommt zum Ausdruck, dass er den Fisker NOCH gut findet.

    Während viele andere bereits mit Softwarestand 1.10 herumfahren, muß sich Oliver Krüger noch mit 1.09 abgeben.

    Aus seinem Video kann ich erkennen, dass es einer Majestätsbeleidigung gleich kommt, ihn als unbezahlten Fisker-Markenbotschafter noch mit altem Softwarestand herumfahren zu lassen.

    Ich bitte Euch und habe auch nichts dagegen, wenn ihr euren inoffiziellen Markenbotschafter Oliver Krüger den nötigen Respekt zollt und vorab mit Updates versorgt.

    Danke <3

    Euer Holger

    Laub auf den Kühlerrippen

    Problem: Konstruktionsbedingt sammelt sich das Laub auf den Kühlerrippen. Es gibt keine Öffnungen, Schlitze oder sonstiges, wo das Laub hin kann.

    Problemlösung: Hochdruckreiniger funktioniert nur bedingt und ich rate eher davon ab. Habe eine 35 cm Pinzette bestellt und entferne so die vielen Blätter.

    Meldung: Nach München gemeldet, da hier über kurz oder lang ein Problem entstehen wird.