Es handelt sich hierbei um eine vollwertige Schukodose!
In Zukunft soll damit auch die bidirektionale Ladung funktionieren.
Es handelt sich hierbei um eine vollwertige Schukodose!
In Zukunft soll damit auch die bidirektionale Ladung funktionieren.
Ich bin natürlich nicht bei Fisker in der Motorworld mit 170 Km/h gestartet und habe diese Geschwindigkeit auch in der Münchner Innenstadt leider nicht erziehlt, geschweige auf der A99.
Das mit der Reichweitenanzeige im Fisker scheint nicht mit meiner aktuellen Fahrweise überein zustimmen.
Nach Überprüfung des Kilometerstandes, hatte ich eine Gesamtreichweite von ca. 390 Km bei 100% Ladung.
Gestern wieder eine größere Fahrt unternommen (Langsamer unterwegs) und hatte eine Reichweite zwischen 420 Km (HIN) und 480 Km (ZURÜCK) mit einer 100% Ladung.
Leider falen bei mir mittlerweile alle kamerabasierten Systeme aus.
Vorallem bei direkter Sonneneinstrahlung auf die vordere Kameraeinheit.
Auch die Kamera für die Fahrer-Kontrolle hat gestern Abend den Dienst quittiert.
Es gibt keine Schilder oder Ampelbilder mehr auf dem Display, aber zumindest noch ein akustisches Signal.
Ich habe Fisker heute angeschrieben. Mal schauen was passiert.
Da sich NEGATIVES immer schneller herumspricht als POSITIVES, wäre es sehr nett wenn Neuerungen hier eingetragen werden:
Stand 13.10.2023
Software 1.08
Fahrzeugschlüssel:
Es wird nur noch ein Schlüssel bei Fahrzeugübergabe überreicht.
Es soll was mit Karten geben, da der Schlüssel die eigene Batterie leer saugt.
Der Kunde bekommt es kostenfrei zugesandt, sobald alles funktioniert.
Zudem wurde auf der Fernbedienung der Taster für die hintere Scheibe deaktiviert.
Update folgt.
Fahrzeug-Batterie:
Mit der Version 1.08 wurde der Tiefschlaf eingeführt.
Somit entlädt sich die Fahrzeug-Batterie nicht mehr so wie vorher.
Das wiederum hat zur Folge, dass man mit der Fernbedienung 3x auf Aufschließen drücken muß.
Windgeräusche Schiebedach:
Hier wurde der Fehler abgestellt und sollte bei neuen Fahrzeugen nicht mehr auftreten.
Update 2.0:
Das soll erst zum Ende des Monats Oktober 2023 kommen.
Kein Fahrzeug wird es davor bei Übergabe haben.
Was die Software usw. angeht, mache ich eine neuen Thread auf.
Heute sind mir in München und kurz vor Stuttgart bei fahrten unter 50 Km/h mehrmals die Assistenzsysteme für Sekunden ausgefallen.
Jedes mal wenn die Sonne direkt auf die Kameraeinheit gescheint hat. Auf der Autobahn nicht. Nur bei langsamer Fahrt.
Hat jemand das gleiche Problem?
Bin heute Mittag von München nach Stuttgart sehr flott unterwegs gewesen.
Zwar fühlt es sich der Ocean im Earth-Modus bei 160/170 Km/h relativ seltsam an und der Wagen will unbedingt abbremsen,
aber ich habe so mit 50% exakt 275 Km geschafft.
Für das Gewicht und die Breitreifen kann man da nicht meckern.
Nach heutiger Rückfrage in München folgende Info:
Im Hypermodus hat der Fisker Ocean Extreme ca. 510~520 PS.
So, heute ist ja (m)ein Glückstag.
Habe den Fisker Extreme in München in Empfang genommen.
Da ich mich mit Kroscke auseinander gesetzt und die Schilder + Fahrzeugschein vor Ort abgeholt habe,
dauerte es von Zahlungsaufforderung bis Abholung exakt 7 Tage.
(Betrifft alle Anschreiben vom 06.10. mit max. Zahlungsziel 13.10.23)
Da von Euch keiner schneller war, habe ich heute unverhofft den ersten Fisker Ocean Extreme in Europa in Empfang nehmen dürfen.
Es fehlen lediglich die One Edition Sticker.
Das heißt meine FIN 66xx ist doch erheblich höher als die 5.000 gebauten One.
Habe soben meinen Fahrzeugschein bei Kroschke abgeholt.
Eingetragene Höchstgeschwindigkeit: 208 Km/h
Nennleistung: 352 kW = 479 PS (+ 500x Boost)
Dürfte also gerade so zum Überholen langen.
Morgen gehts nach München.